Ich würde dir chemische Peelings empfehlen, die irritieren die Haut in den meisten Fällen weniger als normale Peelings und weniger irritierte Haut ist glücklichere Haut. Bei Problemen mit verstopften Poren ist es wichtig, dass die Mittel fettlösend sind, damit sie auch in die Poren eindringen können und die Verstopfung lösen. Dafür sind Produkte geeignet, die Salicylsäure enthalten. Wichtig ist, dass der ph-Wert des Produktes richtig ist, damit die Säure auch wirken kann. Ich habe gute Erfahrungen mit dem BHA-Liquid von Paula's Choice gemacht. Es ist nicht ganz billig, aber man kann auf der Homepage auch erstmal Proben bestellen.

Um den Prozess der Ausreinigung zu beschleunigen, würde ich dir noch reinigende Masken empfehlen. Zum Beispiel Schaebens Totes Meer Maske aus der Drogerie.

Für einen Soforteffekt sind die Nasenstrips geeignet. Jedoch wirken diese nur an der Oberfläche der Haut, sodass die Wurzel der Verunreinigung in der Pore bleibt und nach wenigen Tagen wieder da ist.

...zur Antwort

Es stimmt, dass MakeUp nicht immer teuer sein muss. Bei Pinseln halte ich es jedoch für schwieriger billige gute Alternativen in der Drogerie zu finden. Die Pinsel, die ich von dm, Rossmann, etc hatte, sind inzwischen alle durch höherwertige ersetzt worden, da sie nach der Wäsche Haare verloren und die Produkte nicht gut genug aufnehmen und wieder abgeben. Zu Pinseln von H&M kann ich persönlich nichts sagen.

Eine Marke mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach Zoeva (http://www.zoeva-shop.de/ oder im onlineshop von Douglas). Ich habe bisher nur Lidschatten- und Eyelinerpinsel von der Marke und diese können für einen günstigen Preis mit meinen MAC-Pinseln konkurrieren.

Mein Tipp wäre erstmal klein anzufangen. Viele MakeUp-Produkte kann man auch mit Fingern auftragen. Kauf dir lieber weniger gute Pinsel als einen Haufen schlechte. Und bei guter Pflege hast du viele Jahre etwas davon.

...zur Antwort

Das wichtigste bei einem perfekten Lidstrich ist eindeutig Übung, aber es gibt ein paar Dinge, die es einem einfacher machen.

Du solltest immer erst den Lidstrich möglichst dicht an den Wimpern in kleinen Strichen ziehen, damit keine unschönen Lücken entstehen. Erst als zweiten Schritt kannst du ihn dann begradigen, sodass du eine schöne Linie entsteht. Dabei sollte der Strich immer im inneren Augenwinkel schmal beginnen und nach außen hin dicker werden.

Ein paar Tipps: 1. Immer bei möglichst viel Licht arbeiten. Das Licht sollte nicht komplett von oben kommen, weil dann deine "Augenhöhle" einen Schatten auf den Wimpernkranz wirft und du schlechter sehen kannst, was du tust. Besser ist von vorne oder von der Seite 2. Für den Anfang empfehlen sich besonders Eyeliner in Filzstiftform, da man mit diesen besonders gute Kontrolle hat. Du solltest immer darauf achten, dass die Spitze von deinem Applikator nicht zu weich ist 3. Den Kopf nach oben neigen, sodass möglichst viel vom Lied zu sehen ist und üben üben üben 4. Wenn du dich vermalst, warte mit der Korrektur bis der Liner getrocknet ist. Dann kannst du ihn einfach wegkratzen. Im feuchten Zustand verwischt er und du kannst ganz von vorne anfangen.

Für Fortgeschrittene: Möchtest du einen Cateye-Look bekommen, also den Eyeliner nach außen hin weiterziehen, ziehe erst den Liner direkt am oberen Wimpernkranz. Dann schaust du genau gerade in den Spiegel und ziehst von deinem Augenwinkel den Flick als Verlängerung deiner unteren Augenlinie. Anschließend kannst du den Flick und die Linie am Wimpernkranz verbinden und je nachdem welchen Look du erreichen möchtest dicker zeichnen.

Es gibt auch sehr viele Anleitungen bei youtube, die dir weiterhelfen können.

Viel Erfolg!

...zur Antwort