Ich übe eine Vollzeitbeschäftigung aus mit 38,5 Std und verdiente brutto ca. 3200€. Seit 2003 habe ich zudem einen 400€ Job, den ich an einem Wochenende im Monat ausübe und nicht meinen Arbeit bei der Vollzeitbeschäftigung tangiert. Es ist auch alles mit dem Arbeitgeber abgesprochen. Nun möchte der Arbeitgeber den Minijobvertrag in einen Teilzeitvertrag umwandeln. Die Stunden, die monatlich zu leisten sind bleiben bei 18 Stunden gleich. Im Monat komme ich mit dem Verdienst aug etwa 400€. Nun zwei Fragen. Darf ich neben meinen Vollzeitjob so einen Teilzeitjob ausüben? Und wenn das geht, zahle ich für den Teilzeitjob weiterhin keine Stereuern? Falls doch in welcher Höhe würde ich Steuern zahlen?
Ich danke für eure Hilfe