Ich habe hier eine Aufgabe aus dem Physikunterricht, bei der es um einen Fahrradtacho geht. Der Tacho ist auf eine feste Radgröße kalibriert und erfasst die Geschwindigkeit über einen Magneten am Rad. In der Abbildung sitzt der Magnet aber bei den verschiedenen Fahrrädern unterschiedlich weit vom Radnabenmittelpunkt entfernt.

Mein Verständnis:

Der Tacho misst nur die Anzahl der Impulse (Umdrehungen) pro Zeit und multipliziert das mit dem angenommenen Radumfang. Sitzt der Magnet weiter innen, legt er pro Umdrehung eine kürzere Strecke zurück, der Tacho „denkt“ aber, er hätte den vollen Radumfang → dadurch zeigt er eine zu hohe Geschwindigkeit an.

Folge: Je näher der Magnet an der Nabe ist, desto höher ist die angezeigte Geschwindigkeit – bei gleicher tatsächlicher Geschwindigkeit.

Reihenfolge der Anzeigen müsste also sein: blau > grün > gelb.

Problem:

In den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten kommt das nicht vor. Die einzige „höchste“ Anzeige, die genannt wird, ist beim grünen Rad – aber eigentlich müsste das blaue Rad noch mehr anzeigen.

Für mich wirkt die Aufgabe fehlerhaft oder unvollständig.

Meine Frage:

Liege ich mit der Argumentation richtig, dass die Anzeige beim blauen Rad am größten sein müsste, und dass keine der Antwortmöglichkeiten korrekt ist?