Was entdeckt Heather Donahue blutverschmiertes in Blair Witch Project in dem Ästebündel

Der Platz ist bischen knapp, um meine Frage verständlich zu formulieren..Aber ich hoffe dennoch, sie weckt Euer Interesse und vor allem, das, desjenigen oder derjenigen, die mir meine Frage beantworten kann..

Heute ist mal wieder Blair Witch Abend auf Kinowelt ... ich hab den Film schon ungefähr zehn oder dreizehn mal gesehen.. Und mich immer wieder mit der einen Szene rumgequält, auch immermal so, wenn ich über den Film nachdachte...aber ich komme nicht drauf: Was um alles in der Welt entdeckt die meganervige Heather Donahue (der man vor allem die ersten beiden Drittel, des Filmes deutlichst anmerkt, sich ständig auf eine Art und Weise zu äussern, - in dem Wissen, daß es aufgenommen wird und sie sich später anhören soll, als wäre sie einfach cool und ehrlich, direkt und selbstsicher und all so'n eingebildeter Sheizz.. obwohl man das voll merkt und sie sich total verklemmt, unsicher und ziemlich dumm anhört.-und das auch ist) -egal...*** jedenfalls was findet sie, als sie am übernächsten Morgen nach Josh's Verschwinden, dieses kleine Bündel aus Zweigen, das mit nem Hemdsfetzen zugeschnürt ist, aufwickelt?? Es ist doch ein blutiges Stück von etwas, das mal lebte??******* Ist es die Zunge von Josh? Sein Genital? Oder was ist es nur?? - Wenn es jemand weiß oder auch nur eine starke Vermutung hat, wäre ich sehr, sehr dankbar für Antworten, Hinweise, Vermutungen oder Ideen... Vielen Dank im Voraus... Mannomann, - jetzt ist grade der 2. Tag im Film. Diese Heather, wie sie versucht sich groß zu machen indem sie diesen Mike verniedlicht... Ist das schlecht!^^... Ich würde so ne Tour nur mit meiner Frau zusammen machen oder mit echt guten Kumpels.. aber nie mit jemandem, wie Heather.. obwohl es zu viele davon gibt.. Aber die zwei Kämpfer vor dem Herrn, Josh und Micheal.. sind auch keine Helden.. ich find beide auch ziemlich blöde.. das nur der Gerechtigkeit halber.. hehe.. Also vielen Dank nochmal!!

Grüße!

...zum Beitrag

JAaaaaa ich find den Film total geil, aber deswegen muß ich die Rollen der Darsteller bzw. deren Verhalten, der in dem Film ablaufenden Prozesse gegenüber, doch noch lange nicht gut finden!!! Ausserdem ist ja grade die Wandlung von der nervenden Heather zur angstverstörten das Schöne an dem Film...

Was wäre denn das für eine Art der Unterhaltung?? So richtig: Ja-Sager mässig! Ich bin halt jemand, der sich den Dingen ganz und vollständig hingibt!! Ich mag viele Filme und dennoch laufen darin Darsteller herum, die ich auf den Mond schießen könnte,.. Das ist ja das Ur-Bedürfnis, das in der griechischen Antike durch die Aufführung der attischen Tragödie gestillt wurde: Der Zuschauer will den selbst herbeigeführten Untergang des Helden, sein Leiden und seine Verzweiflung erleben.....Und Filme in denen man die Dar- bzw. sogar DEN Hauptdarsteller ungehemmt mit Symphatie übergießt, gibtz das überhaupt??? (Stirb langsam Trilogie/ Dobermann/ Loosers?? Oder besser gesagt, da wäre mir meine Zeit zu schade, - Das was ich gut finde, weiß ich ja selbst, das muß mir ja kein Film nicht bestätigen und schon gar keine Rolle in einem Film! klar hätte ich viel mehr über alles schreiben können, was ich an BWP 1 super finde, aber wozu??? Naja - wie auch immer: jedenfalls hätte ich jetzt nachdem ich gestern nochmal gaaanz genau hingeschaut habe auch am ehesten auf Zähne getippt!! Vielen herzlichen Dank für Euer Bemühen, die Links und hilfreichen Antworten!!

(Klar hab ich immer gedacht: "Google doch einfach... Aber irgendwas hatz verhindert.. gestern hab ichs dann doch und auf ner Seite die ganze Hintergrund-Chronik seit dem 18. Jh. gelesen... Aber meine Frage so direkt nicht beantwortet bekommen.. Deshalb hab ich ja hier gefragt! ;-)

Blair Witch Project 2 finde ich z:B. als Fortsetzung ganz arg beschissen.. Aber wenn man den Film als einzelnen für sich stehenden und sich aus und an sich selbst erschöpfenden Beitrag zum Horror-Genre betrachtet ist er mittelmässig bis okay

Grüße!!!

...zur Antwort

Meines Erachtens kann man das überhaupt nicht vergleichen. Schließlich geht es am Bildschirm ja um additive Farbmischung, d.h. zu dem "NULL/NICHTS" = SCHWARZ, des unbeleuchteten "Raumes" werden Lichtwellen hinzugezählt = addiert. Und dabei eben ins Unendliche abgestuft GEMISCHT. Dem Bildschirm ist es möglich davon eine begrenzte Anzahl an Farben darzustellen. Bei 100% Licht hat man WEISS.

Im Druck geht es um subtraktive Farbmischung. Von dem "ALLES" = WEISS auf dem Papier werden so und so viele kleine Rasterpunkte aus Cyan, Magenta, Gelb, und Schwarz abgezogen = subtrahiert, bis mann bei 100% = SCHWARZ angekommen ist. Die einzelnen Farben sind dabei immer maximal vier, nämlich C. M. Y. B. Die eigentliche Farbmischung beruht hier auf einer optischen Täuschung, die kleinen durch die Rasterungswinkel "unregelmässig" neben - und teils übereinander gedruckten Farbrasterpunkte aus den vier Druckfarben mischen sich erst im Auge bzw. Hirn des Betrachters zu Violett-, Orange-, Grün,- Blau-, Rot- und Braun-Tönen, etc pp. Das Prinzip erkennst Du, wenn Du mit dem Fadenzähler (Offsetlupe) den Farbausdruck genau anschaust oder bei großen Farbplakaten nahe hingehst und guckst. Wieviel Millionen oder gar Milliarden Farben ein Mensch sehen kann, das dürfte schwanken.

...zur Antwort

Yo newcomer, danke für die Wünsche! Natürlich hab ich meinen Rechner runtergefahren und ausgesteckt, bevor ich ihn öffnete und an den Steckplätzen zu Gange war mit den Riegeln!!!! Klierly.. Nem fahrenden Auto fingert man ja auch nicht im Getriebe rum, oder?? LOLLY^^ Grüße und danke für eure Mühe. Die hilfreiche Antwort war nocht nicht bei!

Gruß! Euer egosupreme

...zur Antwort

Das ganz rechts ist doch eine Fanpuppe von Atze Schröder, nicht wahr?^^

...zur Antwort

Das Prinzip ist ähnlich wie bei einer Schiffsschraube, da wird durch die schaufelartigen Flügel der Schraube, Wasser vorn eingeholt und nach hinten weggedruckt. So ist es auch bei den Rotorblättern am Hubschrauber, die Rotorblätter schneiden sich in die Luft hinein und transportieren dabei Luft, die über dem Rotor liegt nach unten, unter die Rotorblätter. So denk ich funktioniert das

...zur Antwort

Hallo,

in Stuttgart gibt es die Johannes-Gutenbergschule. DA machst Du ein dreijähriges Berufskolleg zum staatlich geprüften Grafik-Designer. Die Bezeichnung Grafik-Design-Assistent gibt es schon seit 1995 nicht mehr. Du musst Dich mit einer Mappe bei der Aufnahmeprüfung bewerben. Das Kolleg ist wie gesagt staatlich und kostet nix! Die Ausbildung ist super-vielseitig!: -Computergrafik - Fotografie Gestaltung/Technik - Freizeichnen Akt/Natur - Typografie - Drucktechnik - Werbewirtschaftslehre, Deutsch/Werbetexten, Mathe, Englisch, Kunstgeschichte.

Es gibt Exkursionen in die Toskana wo Du Deine gestaltrische Begabung zur Explosion bringen kannst

Die nehmen nur 20 Leute/JAhr auf. Bewerber ca. 100

Johannes-Gutenberg-Schule Rostockerstraße Stuttgart/Bad Canstatt Webseite über Google auffindbar, hab den Link grade nicht da!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das ist bekannt aber kein großes Problem. Du setzt einfach an der Stelle, wo der Ton des Instrumentes aufhören soll, noch einen Ton, egal in welcher Note. Am besten ziemlich hoch oder ziemlich tief, damit sich seine Position von den Tönen deiner Melodie, der Übersichtlichkeit halber, grafisch klar absetzt. Nun gehst Du hin und stellst diesen Ton, den von mir jetzt mal sogenannten "Stopper" mit dem unten im Pianoroll-Modus eingeblendeten Lautstärkebalken, für jeden einzelnen Ton auf ganz leise, also ganz runter mit dem "grünen" senkrechten Balken, auf 0. Nun hört an dieser Stelle, Dein zuvor gesetzter Noten-Ton-Klang auf zu klingen. Im Übrigen gibt es ja Sampels, gerade die aus dem Sytrus-Sample-System, die von selbst nicht aufhören zu klingen und somit klingt die letzte im Pattern verwendete Note immer in voller Lautstärke in allen folgenden Patterns im Songmodus ungewollter Weise nach. Dies behebe ich, auch wenn ich nicht im Pianoroll-Modus sondern im normalen Pattern-Modus bin, damit, daß ich oben rechts im Eck im Pattern Fenster links neben dem Klaviatur-Feldchen, das Filter-Feldchen anklicke, so daß unter der aktivierten Pattern-Reihe ein Pop-Up aufklappt, wo man diverse Filter einstellen kann, zum Beispiel zwitliches Verschieben des Klangs um bis zu einer Notenlänge in die jeweilige Richtung oder eben auch seine Lautstärke, die setz ich dann bei dem betreffenden Klang im Songmodus auf dem diesem nachfolgenden Pattern auf dem erstemn Pad/der ersten Note auf ganz leise auf "0" und stoppe somit das Nachklingen des Tones. Ich weiß ja nicht ob es auch 'ne andere Möglichkeit gibt, hehe, aber ich hab nie ein Benutzerhandbuch in die Hand genommen oder ähnliches... ich hoffe geholfen haben zu können... Gruß Supreme

...zur Antwort

Hallo Looper, Es gibt unzählige Sampels, die Du in FL verwenden kannst, alle .mp3 und alle .wav Dateien. Sehr hifreich dazu ist auch die Benutzung des Programms Cubase, da kannst Du z.B. Jazz Stücke mit schönen Sounds importieren und dann bestimmte Klänge ausschneiden und als.mp3 oder.wav exportieren (downsample) und in FL als Sample in ein Pattern laden und im Song benutzen. Es gibt von e-jay eine DVD und CD, die Soundpool heißst. Ich hab nur die CD, da sind aber allein schon tausende Samples drauf, unter anderem Jazz-Blasinstrumente, Tasten- und Saiten-Instrumente, sowie "Akustik"-Drums: Also E-JAY/ SOUNDPOOL auschecken.

...zur Antwort

Gerade hat PRO7 wieder die Vorschau auf die heutige Sendung "Germanys next Topmodel" gezeigt. Darin wird den Mädels der Kopf geschoren hehe... Und dann wurde noch eine ziemlich gestellt wirkende Verhaftungszene gezeigt, wo zwei US-Cops die Klum unter Protest einkassieren. Die Sprecherin stellt offenbar very amused, die eher rethorische Frage: "Wird die Show ohne Heidi weitergehen?" Wahrscheinlich nur: April! April!

...zur Antwort

Grerade wurde auf pro7 wieder die vorschau für die nächste "germany's next topmodell"-sendung gesendet. Man sieht, daß es in der sendung ums haareschneiden der models geht und danach wird - während eine ziemlich gestellt ausehende Verhaftung von Heidi Klum gezeigt wird- die Frage gestellt, ob die Staffel nach der Verhaftung denn weitergeht, die Sprecherin hört sich aber ziemlich belustigt an: Wahrscheinlich ein Aprilscherz!!

...zur Antwort