Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?
    • Bist du lieber brutal ehrlich oder verpackst du die Wahrheit lieber in kleine Notlügen?
    • Labubu: Niedlich oder doch Hässlich?
    • Wie hoch ist der Temperaturunterschied von Schatten zu Sonne?
    • Welchen Traum habt ihr sehr oft geträumt?
    • Welche Titel gehören auf die Liste der 50 bedeutensten Computerspiele?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Hiphop-Newcomer
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

egbdd

29.10.2013
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
Maxi1304
12.11.2013, 21:28
Mathe GK 12 klasse Tangente und Normale

Haben gerade das Thema Tangente und Normale im Mathe Grundkurs, hatte mich gerade gefreut endlich mal alles verstanden zu haben, da wirft mich die Hausaufgabe zurück. Diese lautet: in welchen Punkten ist die Tangente an den Graphen der Funktion f parallel zu der Geraden g: y= 0, 5 x -4 Und dazu habe ich die verschiedenen Funktionen gegeben. Ich möchte hier keine Lösungen haben, möchte ea verstehen denn wir haben bis jetzt nur Tangenten und Normalen anhand einer Funktion und einem Punkt ausgerechnet ( mit 1. Ableitung, Anstieg etc.) Aber noch nie Punkte von Tangenten. Könnte mir jemand erklären wie ich quasi rückwärts vorgehen muss? ?

...zum Beitrag
Antwort
von egbdd
12.11.2013, 21:45

Eine Tangetengleichung, setzt sich zusammen wie folgt: y=m*x+b, dabei ist m die Steigung der Geraden. Die kannst du einfach so ablesen, in deinem Fall ist die Steigung 0,5. Sprich, du musst jetzt heraus finden, an welchen Stellen x, deine Funktion f(x) die Steigung 0,5 hat, die sie benötigt um an der Stelle parallel zu der Geraden g zu verlaufen. Hier der Ansatz:

fd(x)=0,5

Dabei ist fd(x) die erste Ableitung deiner Ausgangsfunktion.

Liebe Grüße, Simon

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel