Warum kann sich Licht bewegen?
Je näher sich ein bewegtes Objekt der LG annähert, desto langsamer vergeht seine Zeit, relativ zur Umgebung, die als Bezugssystem gewählt wird. Aus Sicht der Umwelt scheint die Zeit für das Teilchen langsamer zu vergehen, aus der Sicht des Teilchens scheint die Zeit für die Umgebung immer schneller zu vergehen.
Aber müsste dann nicht die Zeit eines Photons relativ zur Zeit der Umwelt stillstehen, weil sich das Photon ja gerade exakt mit Lichtgeschwindigkeit bewegt? Warum können sich dann Photonen überhaupt bewegen; warum können wir Licht sehen (die Photonen müssen sich ja auf unsere Netzhaut bewegen)? Dürften sie für uns nicht eigentlich nur als stehende Punkte im Raum existieren?
Wissenschaft,
Physik