EIfersüchtiger Freund...ich verstehe den Grund nicht!

Mein Freund und ich sind jetzt etwas über 1 Jahr zusammen und führen eine Fernbeziehung, sehen uns jedoch jedes zweite Wochenende und telefonieren (wenn nix dazwischen kommt) jeden Abend.

Im Moment schaffen wir das mit dem Telefonieren so gut wie gar nicht, weil ich total viel für mein Abi lerne, dann erst so gegen 23 Uhr aufhöre und mein Freund dann schon, weil er arbeiten muss, im Bett liegt.

Ab dieser Zeit schreibe ich dann öfter noch mit einem bzw. zwei Typen, die ich allerding nicht persönlich kenne und das häufig bis ein oder zwei Uhr nachts.

Erst sagte mein Freund, dass er ja kein Problem damit habe, solange ich das Schreiben mit ihnen nicht dem Telefonieren mit ihm vorziehen würde, doch jetzt (seit heute morgen) ist er irgendwie total eifersüchtig und motzt die ganze Zeit rum. Er will die ganze Zeit, dass ich den Kontakt zu ihnen abbreche und meint, dass er wegen ihnen total traurig wäre. Das möchte ich natürlich nicht, aber ich sehe es auch nicht ein den Kontakt abzubrechen, nur weil mein Freund das möchte und seine Eifersucht nicht im Griff hat.

Ich kann das nur auch irgendwie schlecht nachvollziehen, da ich eigentlich überhaupt nicht eifersüchtig bin.

Mein Freund sagt, dass er das Gefühbl habe, dass es zwischen ihm und den anderen Typen einen Konkurrenzkampf gäbe, wobei ich überhaupt nicht verstehe, wie er darauf kommt, schließlich hab ich doch ihn und bin mit ihm glücklich, was soll ich da von eigentlich Fremden?! Er meint, dass er einfach Angst habe, konnte mir aber nicht definieren wovor.

Jetzt lässt er die ganze Zeit solche Sprüche wie: "vielleicht baue ich ja mit meinem Motorrad einen Unfall, mein letzter Wunsch wäre, dass du den Kontakt abbrichst, würdest du`s machen?", "mach Schluss, wenn dir meine Eifersucht auf den Sack geht!", "manchmal denke ich mir, ich sollte den Weg frei machen..." und "wenn ich nen Motorradunfall habe und sterbe, dann passiert das alles wegen der Eifersucht!".

Wie soll ich auf sowas reagieren?

Ich hab da keine Lust mehr drauf, er regt mich so auf, ich mach doch nix, wenn ich jetzt wild rumflirten würde oder mit ihnen telefonieren würde oder mich mit ihnen Treffen würde, könnte ich es ja verstehen, aber so, wo ich nur belangloses Zeug über Gott und die Welt schreibe?!

Versteht ihr, was er mit dem "Konkurrenzkampf" meint?

Wie könnten wir das ändern, ohne dass ich den Kontakt abbreche oder Schluss mache, ich würd ihn auch wohl alles, was ich mit den anderen schreibe, lesen lassen oder so.

Danke! : )

...zum Beitrag

Reine Freundschaften zwischen Männern und Frauen funktionieren nicht auf Dauer, ohne dass bei einem der Befreundeten Gefühle aufkommen. Lass dir gesagt sein, dass so gut wie jeder Mann im Internet nicht "einfach so" Zeit in eine Frau investiert, wenn er nicht die Hoffnung auf ein reales Treffen hätte. Dein fester Freund ist zu Recht eifersüchtig.

Such dir doch eine FreundIN zum Chatten, wenn du nachts Langeweile hast...

...zur Antwort

Da sieht man mal wieder, weshalb Rechtsberatung nur Fachleuten vorbehalten ist. So ziemlich alle bisherigen Antworten der Hobbyjuristen hier sind nämlich falsch. Worauf noch keiner gekommen ist: Der Käufer hat Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung aus § 283 BGB, und zwar gegen den (gewerblichen!) Verkäufer und nicht gegen DHL. Was DHL dem Verkäufer aufgrund der Paketversicherung zahlt, kann dem Käufer herzlich egal sein. Das ist nämlich eine andere Baustelle. Es kann durchaus der Fall eintreten, dass der Verkäufer einen anderen Betrag zu zahlen hat als DHL. Der Verkäufer hat dem Käufer mindestens den Wert der Vase zu ersetzen und theoretisch könnte der Käufer noch Kosten für weitere Aufwendungen geltend machen, sofern ihm diese entstanden sind. Der Wert der Vase hat außerdem nichts mit dem eBay-Witzpreis zu tun, da bei Antiquitäten i.d.R. auf den durchschnittlichen Preis für vergleichbare Stücke im Fach- und (echten) Auktionshandel abzustellen ist. Der Käufer muss die Vase sofort woanders kaufen können und kann nicht auf eine etwaige erneute Gelegenheit bei eBay verwiesen werden. Notfalls wird ein Gericht ein Wertgutachten eines Kunstsachverständigen verlangen, wobei die Kosten dafür schlussendlich ebenfalls dem Verkäufer zur Last fallen dürften.

...zur Antwort