nö, verkabelt schläft man da nicht. Das wär ja irgendwie echt blöd! Ich kenns nur vom axbo Schlafphasenwecker (www.axbo.at), da trägt man einfach ein Frotteearmband - und aus! Halb so wild also... ;)
Oh gott, ich kenne das! Ich hatte dieses Problem auch und hab mich schlau gemacht. Oft wird man in der Früh in einer Tiefschlafphase geweckt, und das ist schlecht! Man wird nicht richtig wach oder hört den Wecker sogar gar nicht. Es gibt sogenannte Schlafphasenwecker (zum Beispiel den von axbo - www.axbo.at), die dich dann in der richtigen Schlafphase wecken und du fühlst dich sofort munter! Das funktioniert und hilft echt! Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
haha, ob das mal nicht einfach eine ausrede ist :-)
aber du stellst die falsche frage. denn der tiefschlaf ist genau der falsche zeitpunkt um jemanden zu wecken (da kann man leicht mal einen wecker überhören, oder hört ihn zwar, schaltet ab und schläft sofort wieder ein weil man aus dem tiefschlaf geweckt echt müde ist - und zwar jeder, nicht nur dein kumpel).
du solltest ihn also im leichtschlaf wecken. nur, wirst du das nicht rausfinden können, schon gar nicht, wenn ihr nicht das gleiche bett teilt. also kann ein schlafphasenwecker helfen. die gibt es in verschiedenen ausführungen, von billigen APPs fürs Smartphone, bis hin zu den komfortableren aber auch hochpreisigeren Produkten wie zum Beispiel der von der firma axbo. findest leicht im netz. einfach erfahrungsberichte screenen.
Viel Glück :-)
im Bild siehst du ein typisches Schlafhypnogramm eines "gesunden" Menschen (in dem Fall ein Beispiel von dem Schlafphasenwecker aXbo).
Darin ist zu erkennen, dass man direkt nach dem Einschlafen gleich mal in die (wohlgemerkt erste) Tiefschlafphase kommt - also definit gleich in der ersten Stunde. Die verschiedenen Schlafphasen wechseln sich laufend ab und ein kompletter Durchlauf (von Leichtschlaf über REM, Tiefschlaf und wieder Leichtschlaf) wird dann als ein Schlafzyklus bezeichnet. Der dauert in etwa 90-110 Minuten. Diesen Zyklus sollte man ca. 3-5 mal pro Nacht wiederholen (natürlich abhängig von der Schlafdauer).
Die Tiefe des Schlafs nimmt zum Morgen hin generell etwas ab (auch wenn es noch Tiefschlafphasen gibt) - zum Aufwachen eignet sich dann am besten der Wechsel zwischen zwei Schlafphasen, bzw. eine Leichtschlafphase. Demgegenüber ist der Tiefschlaf wiederum für die Erholung während des Schlafs am wichtigsten.
Hi Niki,
zu untenstehender antwort noch eine ergänzung: Tiefschlaf und Leichtschlaf wechseln sich in der Nacht andauernd ab - innerhalb eines Schlafzyklus durchläuft man all diese Phasen. Ein Schlafzyklus dauert zwischen 90 und 110 Minuten (je nach eigenem Schlafmuster) und man sollte pro Nacht ca. 3-5 komplette Zyklen durchlaufen. Man kann also nicht generell sagen, dass man die Anzahl der Stunden durch drei teilen sollte (hängt ja von der Dauer des eigenen Zyklus ab). Es stimmt aber auf jeden Fall, dass man im Idealfall immer aus dem Leichtschlaf oder zwischen zwei Schlafphasen geweckt werden sollte. Ohne den eigenen Schlafrhythmus zu kennen, kannst du dir das aber nur schwer selbst errechnen.
wenn du deinen Schlafrhythmus besser kennnenernen willst und eben immer genau aus einer Leichtschlafphase geweckt werden möchtest, dann leg dir am besten einen Schlafphasenwecker zu. Ich habe selbst lange recherchiert zu den unterschiedlichen Modellen und mich dann für den von aXbo entschieden (www.axbo.com). Hoffe, das hilft weiter.