Die Frage ist ein Widerspruch in sich. Denn Meteorologie ist nichts anderes als die Physik der Atmosphäre. Darum ist eine meteorologische immer auch eine physikalische Definition: Temperatur ist nichts anderes als ein Energiemaß.

Vielleicht meinst Du die biologische Sichtweise? Es gibt ja noch die gefühlte Temperatur, sie ist aber in Wissenschaftskreisen recht umstritten. Zugrunde liegt nämlich der "Klima Michel", ein statistischer Durchschnittsmensch. Nur hängt die gefühlte Temperatur noch von viel mehr ab und ist darum sehr individuell.

...zur Antwort