Hey leute. hab neh frage.
arbeite bereits ein paar wochen an meiner diplomarbeit. leider gibt es nur sehr wenig literatur dazu. es gibt insgesamt erst 2 autoren die sich überhaupt eingehend mit dem thema beschäftigt haben. leider auch schon vor über 20 jahren. diese autoren verweisen dann immer auf quellen die bis zu 80 jahre, ein, zwei, sogar 120 jahre alt sind.
Jetzt ist es sehr schwierig bzw. zeitaufwändig diese bücher zu besorgen weil eben so alt. elektronisch, wie e-books, oder zeitschriften gibts dazu leider keine... zumindest nur sehr sehr sehr dünn gesät...
Muss ich nun aber immer auf die primär literatur zugreifen oder kann ich auch die weniger alten bücher her nehmen und daraus zitieren?
Problem ist das ich das halt ziemlich oft machen müsste...sicher zu ungefähr 50%...
einfach beschissen, das ganze...ich verbring mehr zeit damit bücher zu beschaffen als zu schreiben. heute und gestern nur neh halbe seite geschrieben....echt traurig...
muss ich unbedingt primärquellen verwenden?
liebe grüße
Sandra