Ich empfehle Joomla, Typo3 oder Wordpress. Alles Anwendungen sind sehr benutzerfreundlich.

Ich habe meine damalige Website mit Wordpress gemacht und bin sehr zufrieden. Man hat hier, genau wie in den anderen Programmen die Möglichkeit seine Website mit Plugins zu erweitern. Je nach Bedürfnissen kann man seine Website dann mit den jeweiligen Features ausstatten.

Meine Website und das Ergebnis per Wordpress unter: http://www.teuflischgenial.de/

Habe auch viel Arbeit reingesteckt. Hier ist es schon das man seine Seite auch mit neuen Inhalten als einer Art Blog immer wieder hinzufügen kann und sogar diskutieren.

Einen kostenlosen Server kann man sich bei "bplaced" besorgen und darauf dann ein wenig ausprobieren.

Wenn meine Antwort hilfreich war, würde ich mich freuen, wenn du diese dann als "Hilfreichste Antwort" bezeichnest. Dank dir!

...zur Antwort

Ich empfehle Joomla, Typo3 oder Wordpress. Alles Anwendungen sind sehr benutzerfreundlich.

Ich habe meine damalige Website mit Wordpress gemacht und bin sehr zufrieden. Man hat hier, genau wie in den anderen Programmen die Möglichkeit seine Website mit Plugins zu erweitern. Je nach Bedürfnissen kann man seine Website dann mit den jeweiligen Features ausstatten.

Meine Website und das Ergebnis per Wordpress unter: http://www.teuflischgenial.de/

Habe auch viel Arbeit reingesteckt. Hier ist es schon das man seine Seite auch mit neuen Inhalten als einer Art Blog immer wieder hinzufügen kann und sogar diskutieren.

Einen kostenlosen Server kann man sich bei "bplaced" besorgen und darauf dann ein wenig ausprobieren.

Wenn meine Antwort hilfreich war, würde ich mich freuen, wenn du diese dann als "Hilfreichste Antwort" bezeichnest. Dank dir!

...zur Antwort

Ich empfehle Joomla, Typo3 oder Wordpress. Alles Anwendungen sind sehr benutzerfreundlich.

Ich habe meine damalige Website mit Wordpress gemacht und bin sehr zufrieden. Man hat hier, genau wie in den anderen Programmen die Möglichkeit seine Website mit Plugins zu erweitern. Je nach Bedürfnissen kann man seine Website dann mit den jeweiligen Features ausstatten.

Meine Website und das Ergebnis per Wordpress unter: http://www.teuflischgenial.de/werbeagentur

Habe auch viel Arbeit reingesteckt. Hier ist es schon das man seine Seite auch mit neuen Inhalten als einer Art Blog immer wieder hinzufügen kann und sogar diskutieren.

Einen kostenlosen Server kann man sich bei "bplaced" besorgen und darauf dann ein wenig ausprobieren.

Wenn meine Antwort hilfreich war, würde ich mich freuen, wenn du diese dann als "Hilfreichste Antwort" bezeichnest. Dank dir!

...zur Antwort

Hier ein guter Artikel: "In 5 Schritten zur erfolgreichen Website" http://www.teuflischgenial.de/webdesign-in-5-schritten-zur-erfolgreichen-website...

Gruß

...zur Antwort

Ich empfehle Joomla, Typo3 oder Wordpress. Alles Anwendungen sind sehr benutzerfreundlich.

Ich habe meine damalige Website mit Wordpress gemacht und bin sehr zufrieden. Man hat hier, genau wie in den anderen Programmen die Möglichkeit seine Website mit Plugins zu erweitern. Je nach Bedürfnissen kann man seine Website dann mit den jeweiligen Features ausstatten.

Meine Website und das Ergebnis per Wordpress unter: http://www.teuflischgenial.de/werbeagentur

Habe auch viel Arbeit reingesteckt. Hier ist es schon das man seine Seite auch mit neuen Inhalten als einer Art Blog immer wieder hinzufügen kann und sogar diskutieren.

Einen kostenlosen Server kann man sich bei "bplaced" besorgen und darauf dann ein wenig ausprobieren.

Wenn meine Antwort hilfreich war, würde ich mich freuen, wenn du diese dann als "Hilfreichste Antwort" bezeichnest. Dank dir!

...zur Antwort

Hi, wir erstellen Websites & mehr. Wir haben uns auf Immobilien konzentriert. Schau einfach mal rein unter Leistungen und dann Webdesign Immobilien: http://www.teuflischgenial.de/werbeagentur-fuer-immobilien/ des weiteren schau dir einfach mal die Referenzen an.

...zur Antwort

Ich empfehle Joomla, Typo3 oder Wordpress. Alles Anwendungen sind sehr benutzerfreundlich.

Ich habe meine damalige Website mit Wordpress gemacht und bin sehr zufrieden. Man hat hier, genau wie in den anderen Programmen die Möglichkeit seine Website mit Plugins zu erweitern. Je nach Bedürfnissen kann man seine Website dann mit den jeweiligen Features ausstatten.

Meine Website und das Ergebnis per Wordpress unter: http://www.teuflischgenial.de/werbeagentur

Habe auch viel Arbeit reingesteckt. Hier ist es schon das man seine Seite auch mit neuen Inhalten als einer Art Blog immer wieder hinzufügen kann und sogar diskutieren.

Einen kostenlosen Server kann man sich bei "bplaced" besorgen und darauf dann ein wenig ausprobieren.

Wenn meine Antwort hilfreich war, würde ich mich freuen, wenn du diese dann als "Hilfreichste Antwort" bezeichnest. Dank dir!

...zur Antwort

Ich empfehle Joomla, Typo3 oder Wordpress. Alles Anwendungen sind sehr benutzerfreundlich.

Ich habe meine damalige Website mit Wordpress gemacht und bin sehr zufrieden. Man hat hier, genau wie in den anderen Programmen die Möglichkeit seine Website mit Plugins zu erweitern. Je nach Bedürfnissen kann man seine Website dann mit den jeweiligen Features ausstatten.

Meine Website und das Ergebnis per Wordpress unter: http://www.teuflischgenial.de/

Habe auch viel Arbeit reingesteckt. Hier ist es schon das man seine Seite auch mit neuen Inhalten als einer Art Blog immer wieder hinzufügen kann und sogar diskutieren.

Einen kostenlosen Server kann man sich bei "bplaced" besorgen und darauf dann ein wenig ausprobieren.

Wenn meine Antwort hilfreich war, würde ich mich freuen, wenn du diese dann als "Hilfreichste Antwort" bezeichnest. Dank dir!

...zur Antwort

Ich empfehle Joomla, Typo3 oder Wordpress. Alles Anwendungen sind sehr benutzerfreundlich.

Ich habe meine damalige Website mit Wordpress gemacht und bin sehr zufrieden. Man hat hier, genau wie in den anderen Programmen die Möglichkeit seine Website mit Plugins zu erweitern. Je nach Bedürfnissen kann man seine Website dann mit den jeweiligen Features ausstatten.

Meine Website und das Ergebnis per Wordpress unter: http://www.teuflischgenial.de/werbeagentur

Habe auch viel Arbeit reingesteckt. Hier ist es schon das man seine Seite auch mit neuen Inhalten als einer Art Blog immer wieder hinzufügen kann und sogar diskutieren.

Einen kostenlosen Server kann man sich bei "bplaced" besorgen und darauf dann ein wenig ausprobieren.

Wenn meine Antwort hilfreich war, würde ich mich freuen, wenn du diese dann als "Hilfreichste Antwort" bezeichnest. Dank dir!

...zur Antwort

Ich empfehle Joomla, Typo3 oder Wordpress. Alles Anwendungen sind sehr benutzerfreundlich.

Ich habe meine damalige Website mit Wordpress gemacht und bin sehr zufrieden. Man hat hier, genau wie in den anderen Programmen die Möglichkeit seine Website mit Plugins zu erweitern. Je nach Bedürfnissen kann man seine Website dann mit den jeweiligen Features ausstatten.

Meine Website und das Ergebnis per Wordpress unter: http://www.teuflischgenial.de/werbeagentur

Habe auch viel Arbeit reingesteckt. Hier ist es schon das man seine Seite auch mit neuen Inhalten als einer Art Blog immer wieder hinzufügen kann und sogar diskutieren.

Einen kostenlosen Server kann man sich bei "bplaced" besorgen und darauf dann ein wenig ausprobieren.

Wenn meine Antwort hilfreich war, würde ich mich freuen, wenn du diese dann als "Hilfreichste Antwort" bezeichnest. Dank dir!

...zur Antwort

Ich empfehle Joomla, Typo3 oder Wordpress. Alles Anwendungen sind sehr benutzerfreundlich.

Ich habe meine damalige Website mit Wordpress gemacht und bin sehr zufrieden. Man hat hier, genau wie in den anderen Programmen die Möglichkeit seine Website mit Plugins zu erweitern. Je nach Bedürfnissen kann man seine Website dann mit den jeweiligen Features ausstatten.

Meine Website und das Ergebnis per Wordpress unter: http://www.teuflischgenial.de/

Habe auch viel Arbeit reingesteckt. Hier ist es schon das man seine Seite auch mit neuen Inhalten als einer Art Blog immer wieder hinzufügen kann und sogar diskutieren.

Einen kostenlosen Server kann man sich bei "bplaced" besorgen und darauf dann ein wenig ausprobieren.

Wenn meine Antwort hilfreich war, würde ich mich freuen, wenn du diese dann als "Hilfreichste Antwort" bezeichnest. Dank dir!

...zur Antwort

Ich empfehle Joomla, Typo3 oder Wordpress. Alles Anwendungen sind sehr benutzerfreundlich.

Ich habe meine damalige Website mit Wordpress gemacht und bin sehr zufrieden. Man hat hier, genau wie in den anderen Programmen die Möglichkeit seine Website mit Plugins zu erweitern. Je nach Bedürfnissen kann man seine Website dann mit den jeweiligen Features ausstatten.

Meine Website und das Ergebnis per Wordpress unter: http://www.teuflischgenial.de/

Habe auch viel Arbeit reingesteckt. Hier ist es schon das man seine Seite auch mit neuen Inhalten als einer Art Blog immer wieder hinzufügen kann und sogar diskutieren.

Einen kostenlosen Server kann man sich bei "bplaced" besorgen und darauf dann ein wenig ausprobieren.

Wenn meine Antwort hilfreich war, würde ich mich freuen, wenn du diese dann als "Hilfreichste Antwort" bezeichnest. Dank dir!

...zur Antwort

Ich empfehle Joomla, Typo3 oder Wordpress. Alles Anwendungen sind sehr benutzerfreundlich.

Ich habe meine damalige Website mit Wordpress gemacht und bin sehr zufrieden. Man hat hier, genau wie in den anderen Programmen die Möglichkeit seine Website mit Plugins zu erweitern. Je nach Bedürfnissen kann man seine Website dann mit den jeweiligen Features ausstatten.

Meine Website und das Ergebnis per Wordpress unter: http://www.teuflischgenial.de/

Habe auch viel Arbeit reingesteckt. Hier ist es schon das man seine Seite auch mit neuen Inhalten als einer Art Blog immer wieder hinzufügen kann und sogar diskutieren.

Einen kostenlosen Server kann man sich bei "bplaced" besorgen und darauf dann ein wenig ausprobieren.

Wenn meine Antwort hilfreich war, würde ich mich freuen, wenn du diese dann als "Hilfreichste Antwort" bezeichnest. Dank dir!

...zur Antwort

Ich empfehle Joomla, Typo3 oder Wordpress. Alles Anwendungen sind sehr benutzerfreundlich.

Ich habe meine damalige Website mit Wordpress gemacht und bin sehr zufrieden. Man hat hier, genau wie in den anderen Programmen die Möglichkeit seine Website mit Plugins zu erweitern. Je nach Bedürfnissen kann man seine Website dann mit den jeweiligen Features ausstatten.

Meine Website und das Ergebnis per Wordpress unter: http://www.teuflischgenial.de/

Habe auch viel Arbeit reingesteckt. Hier ist es schon das man seine Seite auch mit neuen Inhalten als einer Art Blog immer wieder hinzufügen kann und sogar diskutieren.

Einen kostenlosen Server kann man sich bei "bplaced" besorgen und darauf dann ein wenig ausprobieren.

Wenn meine Antwort hilfreich war, würde ich mich freuen, wenn du diese dann als "Hilfreichste Antwort" bezeichnest. Dank dir!

...zur Antwort

Hallo,

als Anregung kannst du auch unter: http://buchbinderei-deppe.de/ mehr Infos zu dem Thema erhalten. Ist nur ne Anregung. Gruß

...zur Antwort

Hallo,

eine gute Buchbinderei: http://buchbinderei-deppe.de/ Gruß

...zur Antwort
Buch binden -> Lumbeck-Methode | Buch Prägen -> Planprägen

Hallo Buchbinder und Künstler.

Ich suche gerade nach den richtigen Materialien um ein Buch zu binden. Ich habe mich für die Lumbeck-Methode entschieden.

Als Kleber wollte ich ganz normalen Holzleim verwenden, geht das?

Ich möchte gerne eine Rundung am seitlichen Buchrücken, muss ich dazu den Rücken des Buchblocks erst gerade Kleben und mit Shirting verleimen, oder kann ich diesen gleich im runden zustand in das Lumbeck-Brett klemmen und verleimen? Welches Shirting/Gaze oder Filzstoff muss ich verwenden, damit der Rücken schön rund bleibt?

Bei der Suche nach Pappe für den Deckel und den Rücken, wollte ich erst normale Graupappe 1,0mm nehmen. Ich bin dann aber auf 1,15mm Buchbinderpappe gestoßen, gibt es da einen Unterschied, oder ist es egal welche ich nehme?

Als finish wollte ich ganz normales Buchleinen verwenden.

Zum Planprägen wollte ich ein Blech aus Stahl auslasern lassen und dieses dann unter einer Handpresse (Buchpresse) in den Buchdeckel kalt einprägen. Leider habe ich keinerlei Information gefunden wie dick das Blech sein darf/muss, und wie dick die Pappe sein muss und welches Buchleinen dafür besonders geeignet ist. Ich mache mir sorgen, dass das Buchleinen reißt oder der Deckel sich verformt, wenn ich einfach irgendwas nehme. Meine erste Überlegung war ein Blech mit 0,75mm lasern zu lassen und 1,15mm Buchbinderpappe zu nehmen, bin mir aber nicht sicher, ob die Prägung so funktioniert.

Für Hilfe und Anregungen danke ich euch.

Nanoko

...zum Beitrag

Hallo,

als Anregung kannst du auch unter: http://buchbinderei-deppe.de/ mehr Infos zu dem Thema erhalten. Ist nur ne Anregung. Gruß

...zur Antwort