Rrivatverkauf Paypal - Käuferschutz.

Guten Abend,

ich habe hier ein wenig Probleme, mit einem Käufer eines Artikels von mir, den ich über Ebay Kleinanzeigen verkauft habe.

Es handelt sich um eine Gitarre, die ich mir im April 2012 gekauft habe und nun wieder verkauft habe. Die Zahlung des Käufers ist bei mir über Paypal eingegangen. Jedoch hat der Käufer direkt am nächsten Tag PayPal zur Konfliktlösung zugezogen, da ich anscheinend nicht auf E_Mails geantwortet hätte und den Artikel nicht verschicken würde (1 Tag nach Zahlungseingang *haha*) Nun war es so, dass sie mir am Mittag geschrieben haben und ich bis Morgens um 10 am nächsten Tag noch nicht geantwortet hatte. Jetzt hat Paypal das Geld einbehalten. Jetzt ist die Gitarre endlich beim Käufer angekommen und ich dachte, dass es sich jetzt alles geklärt hat. Jetzt bekomme ich eine Nachricht:

"Hallo nicht ganz.Die gitarre stand als makellos in der artikelbeschreibung.Verstehe nicht man die so inserieren kann?Die ist auch sicher schon deutlich älter als ein 1/2 jahr!!Die saiten müssen runter die es gibt diverse kratzer und abschürfungen auf der gitarre.Das war ihnen sicher bekannt.Entweder gibt es hier preisnachlass oder das teil geht auf ihre kosten zurück.Makellos heisst eben auch makellos,dazu gibt es diverse gerichtsurteile.30 euro halte ich hier für angebracht.Wenn wir zu keiner einigung kommen stelle ich antrag auf käuferschutz."

Die Gitarre ist wirklich ohne Gebrauchsspuren. Dass die Saiten neu drauf müssen kann schon sein, aber die müssen ja eh regelmäßig gewechselt werden. Kann der Käufer mit dieser Masche durchkommen????

Vielen Dank LG Dudi

...zum Beitrag

Nun habe ich Antwort von Käufer erhalten. Er droht mit einer Anzeige. Zitat:"Weitere Kommentare folgen hier nicht. Anderenfalls soll sich das der Staatsanwalt ansehen." Ist das ernstzunehmen?

...zur Antwort

@candlejack Die ersten zwei waren ein versehentlicher doppelpost. Da ich sie mit dem Handy eingestellt hatte und die Frage am nächsten Tag nicht angezeigt wurde, dachte ich da sei etwas schief gelaufen indem habe sie nochmals geschrieben. Habe ich auch darunter kommentiert und mich dafür entschuldigt. Die dritte Frage (diese hier) handet zwar auch vom DKB Fonds aber ist eine andere Frage als die vorherigen 2.

...zur Antwort

Sorry, doppelpost! Keine Absicht!

...zur Antwort

Ich muss mich korrigieren! Habe mich oben vertippt! Mein eigentliches Ladegerät hat 19V, 65W und das benutzte 19V 30W. Also der Output des falschen Netzteils ist kleiner als mein eigentlicher! Nur dass da keine Missverständnisse entstehen! ;)

:) Vielen Dank für die Antworten :)

...zur Antwort
Kündigung Untermietvertrag WG

Guten Abend allerseits, ich habe eine wichtige Frage bezüglich der vorzeitigen Kündigung meines Untermietvertrags. Also erstmal der Sachverhalt: Ich bin Student wohne seit ca. 2 Monaten in einer 3-er WG, in einem möbilierten Zimmer.. Ich bin sozusagen Unter-Untermieter, da wir einen Hauptmieter haben und ich dann wiederum Untermieter von diesem Hauptmieter bin. Jetzt hat sich jedoch in den letzten 2 Monaten sehr viel geändert und die Wohnsituation hier ist Horror. Das ist wiederum eine lange Geschichte, voller Intrigen, Mobbing, Provokationen, etc. die dann letztendlich dazu führte, dass die Freundschaft in so kurzer Zeit zerbrach und ich die Situation hier in der Wohnung einfach nicht mehr aushalte und so schnell wie möglich ausziehen will. Da die 2 Mitbewohner davon jedoch nicht so begeistert sind - weniger meinetwegen, sondern vielmehr, weil sie die Miete zu zweit nicht aufbringen können - wollte ich fragen, welche rechtlichen Grundlagen ich in meiner Situation habe. Im Untermietvertrag steht folgendes:

Kündigung

  1. Da der Untermietvertrag auf bestimmte Zeit abgeschlossen wurde, kann er vor Ablauf der Untermietzeit nicht ordentlich gekündigt werden. Eine Verlängerung der Mietdauer über den 30.03.2012 hinaus ist mit Zustimmung des Vermieters möglich und muss vom Untermieter bis spätestens 28.02.2012 beantragt werden.

  2. Die Kündigung ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist (fristlose Kündigung) richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.

  3. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Im Übrigen sind die gesetzlichen Vorschriften zu beachten.

Vielen Dank für eure Antworten!

...zum Beitrag

Was eventuell auch noch eine Rolle spielen könnte: Die WG befindet sich in den oberen 3 Stockwerken des Hauses des Mieters. Dieser Wohnt also mit uns in diesem Haus!

...zur Antwort

Habe gerade noch kurz eine Mail nach Konstanz verschickt und mich mal nach einem Vorkurs erkundigt.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Lg

DudiPupan

...zur Antwort

3. Binomische Formel:

a²-b²=(a+b)*(a-b)

9x² ist hier das a², d.h. um auf a zu kommen brauchst du Wurzel(9x²)

64y² ist dein b² => b= Wurzel(64y²)

So ergibt sich für a=3x und b=8y

 

Also hast du das Ergebnis:

(3x+8y)*(3x-8y)

 

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

 

Lg 

DudiPupan

...zur Antwort

Bei der zweiten Aufgabe, die du geschrieben hast, kann ich dir den Tipp geben, dass es sich um die 1. binomische Formel Handelt und 1 dein a² ist und 4x² dein b², d.h. das was hinter dem "+" kommt ist dann 2ab.

...zur Antwort

Also die Binomischen Formeln sollten dir bekannt sein:

1. (a+b)²=a²+2ab+b²

2. (a-b)²=a²-2ab+b²

3. (a+b)*(a-b)=a²-b²

 

Ich weiß nicht, ob ichs jetzt richtig verstanden habe, aber bei der ersten:

(steht das so dran: (9-x)² oder 9-x²?)

Wenn es so dransteht:

(9-x)², dann würde nach benutzen der binomi. folgendes herauskommen:

81-18x+x², da es die 2. binom. Formel ist und 9 dein a darstellt und x das b!

 

Steht die Aufgabe so dran:

9-x² , dann müsstest du einfach anders herum arbeiten.

dann wäre 9 dein a² und x² dein b² (3. binomische Formel!)

=> 9-x² = (3+x)*(3-x)

 

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. 

 

Lg

DudiPupan

...zur Antwort

Du setzt deine zwei errechneten x-Werte in eine deiner beiden Funktionen ein  (egal welche von beiden, weil der Punkt ja auf beiden Funktionen liegt.

Du müsstest für die x-Werte x1=0 und x2=-5 rausbekommen haben.

Also setzt du 0 in eine Funktion ein:

f(0)=0²+4*0-5

Der wer der rauskommt ist dsein zugehöriger y-Wert. Damit wäre der Schnittpunkt:

s(0/4)

 

Mit dem zweiten x-wert bekommst du es jetzt alleine hin.

 

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Lg DudiPupan

...zur Antwort

Ich glaube du verwechselst hier was! Nur weil es eine Funktastatur ist, heißt das noch lange nicht, dass du sie an deinen IPod anschließen kannst!! Funk ist nicht gleich Bluetooht. Wenn du eine Funktastatur hast, hast du normalerweise einen Empfänger, der über USB an deinen PC o.Ä. angeschlossen wird. Sorry, ich glaub das war ein Fehlkauf :D

Viel Spaß noch damit. :D :D :D

Lg DudiPupan

...zur Antwort

Ich kann nur www.operprima.com empfehlen. Nicht speziell zum Satz des Pythagoras, aber insgesamt ist das eine sehr gute Seite mit Videos von Studenten, die so gut wie jedes Thema der Schulmathematik anschaulich erklären.

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

Lg

DudiPupan

...zur Antwort

(x+7)² ist die 1. binomische Formel:

(a+b)²=a²+2ab+b²

=> x²+14x+49=-36

dann +36

=> x²+14x+85=0

Dann kannst du die Lösungsformel für gemischt-quadratische Gleichungen benutzen:

x1/2= (-14+-Wurzel(14²-4185))/2

jedoch ist die Gleichung nicht Lösbar, da wenn du etwas quadrierst (hoch 2 nimmst) niemals ein negativer wert rauskommen kann! Hier ist der Wert unter der Wurzel -148 und wurzeln von negativen werten sind nicht lösbar. Die Aufgabe hat insgesamt also keine Lösung!

...zur Antwort

6x+24=4y

du ziehst von beiden seiten 24 ab:

6x+24-24=4y-24 => 6x=4y-24

und teilst beide seiten durch 6:

6x/6=4y/6-24/6 =>x= 2/3*y-4

...zur Antwort

Es gibt 2 Arten von Touchscreens:

Kapazitive und nicht-kapazitive Touchscreens.

ein Kapazitiver Touchscreen ist Voraussetzung für Multitouch fähige Displays.

Der nicht-kapazitive Touchscreen arbeitet mit 2 dicht übereinander liegenden Folien. Beim ausüben von Druck auf den Display ensteht ein Kontakt, mit dem die Koordinaten der Berührung berechnet werden.

Bei kapazitiven displays wird so weit ich weiß mit einem elektofeld gearbeitet. Wenn ein gut leitender Gegenstand den Display berührt (z.b. Finger, dann wird an dieser Stelle das feld zerstört und und elektonen fließen ab, wodurch die Koordinaten berechnet werden. Mit wärme hat das jedoch nichts zu tun.

...zur Antwort

Diese Aufgabe ist wohl eher physikalischen Ursprungs, da es sich hierbei um den sogenannten waagrechten Wurf handelt.

Die Formel die du angegeben hast:

t=Wurzel(2s/g) berechnet zwar die Zeit, die das Auto in der Luft ist, jedoch ist der Weg, den es zurücklegt nicht nur s! s ist in diesem Fall lediglich der Höhenunterschied, jedoch legt es ja auch noch eine Strecke nach vorne zurück! Du hast die Fallgeschwindigkeit des Autos berechnet!

Die richtige Rechnung würde lauten:

Gegeben: Weite W=60m, höhe h=20m, Ortsfaktor g=9,81m/s²

Gesucht: Anfangsgeschwindigkeit v

W=v*Wurzel(2h/g)

durch wurzel(2h/g) teilen:

W/Wurzel(2h/g)=v

Und nun die Werte einsetzen!

60m/Wurzel(2*20m/9,81m/s²)=29,71m/s

Wenn du auf eine herleitung der Formel für W bestehst, kann ich sie dir gerne schreiben, jedoch ist das ohne Physikalische vorkenntnisse nicht wirklich sinnvoll!

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

Lg

DudiPupan

...zur Antwort

Ein Kegelstumpf ist 7 cm hoch, das Volumen beträgt

V = 2441,017 cm3

und der Grundkreisradius ist r1 = 12 cm.

Wie groß ist der Deckkreisradius r2?


Von einem Kegelstumpf sind gegeben (in cm): r1 = 8, r2 = 6, h = 5,

gesucht sind:

a) Höhe des Ergänzungskegels,

b) Volumen des Kegelstumpfs,

c) Länge der Mantellinie s,

d) Inhalt der Mantelfläche des Kegelstumpfs

...zur Antwort