Vielleicht mal den Verein wechseln .... ;-)

Spaß beiseite: wenn ich es richtig in Erinnerung habe, muss bei Beginn einer Karriere mindestens ein Spiel gespielt worden sein, um abzuspeichern. Dein Problem kenne ich vom Trainer-Modus bei Fifa 11.

Ansonsten weiß ich auch nicht weiter ... - sorry!!!

...zur Antwort

Was spricht denn dagegen?

Klar kannst Du es Ihr sagen - hinterlässt auf jeden Fall einen besseren Eindruck!!!

...zur Antwort

Hallo zusammen!

So, ich habe eine Lösung gefunden:

Ich habe mittlerweile einen 1,50 x 1,50 m ebenerdigen Eigenbau, hinter welchen ich eine Neonröhre verbaut habe. Die Schweinchen bekommen das Licht nicht direkt ab, ehr wird die Wand und der Boden angestrahlt. Und warum ich letztendlich doch eine Lichtquelle verbaut habe?

Ganz einfach: da es z. Z. noch ziemlich früh dunkel wird und unsere Schweinchen im Dachgeschoss leben, möchte ich den Tieren abends nicht die grelle Deckenbeleuchtung zumuten. Da finde ich meine Lösung mit der dezenten "Hinterbeleuchtung" akzeptabel. Allerdings wird das Licht nachts ausgemacht ...!

Danke nochmals für alle Antworten,

Danny

...zur Antwort

Puh - hier teilen sich die Meinungen, wie ich sehe ...!

Frage mal andersherum: wann schlafen die Meerschweinchen gewöhnlich? Mehrmals täglich ein paar Stunden und sind dann dementsprechend auch nachtaktiv? Wenn ja, brauchen sie meiner Meinung nach Licht! Falls sie nachts schlafen, brauchen sie folglich kein Licht!

Verbessert mich, wenn ich mich irre!

Gruß,

Danny

...zur Antwort

Hallo zusammen!

Danke an alle für die vielen hilfreichen Antworten. Wie gesagt: die Kugeltränke hängt jetzt in der 2. Etage auf 10 cm Höhe, die Nippeltränke kommt morgen und wird ebenfalls in 10 cm Höhe in der 1. Etage aufgehangen und der Napf kommt ins Erdgeschoss. Falls die Tränken zu hoch bzw. zu niedrig sind, werden sie dementsprechend in anderer Höhe aufgehangen.

Gruß,

Danny

...zur Antwort

Hallo nochmal!

Angenehm ist diese Therapie für niemanden. Bachblüten und weiße Kügelchen hat meine Tochter auch bekommen - ohne Erfolg. Da meine Tochter ein Mal wöchentlich zum Training darf, kann sie auch an den Spielen an den Wochenenden teilnehmen.

Ich konnte es selbst nicht glauben, aber Fälle wie Deiner bzw. meiner Tochter gibt es verdammt viele. Leider war dies die einzige Möglichkeit, unsere Tochter behandeln zu können. Für viele ist diese Therapie die letzte Möglichkeit ... leider! Eine Schulangst wird in der Regel ca. drei Monate therapiert. War nur ein Vorschlag meinerseits.

Dir trotzdem alles Gute,

Daniel

...zur Antwort

Hallo Fußballerin97!

Dieses Thema hat auch mich seit September sehr beschäftigt, da meine 10-jährige Tochter nach den Sommerferien unter dieser sogenannten "Schulangst" litt. Wir haben alles Mögliche unternommen um ihr zu helfen. Beispielsweise waren wir beim Heilpraktiker, haben sie psychologisch untersuchen lassen und teilweise waren wir sogar während des Unterrichts dabei. Alles hat nichts geholfen ...!

Letztendlich haben wir die professionelle Hilfe in der Landesklinik in Anspruch nehmen müssen - es gab leider keinen anderen Weg. Die Behandlungsdauer liegt bei ca. 2-3 Monaten, in denen sie stationär dort aufgenommen wird. An den Wochenenden (Sa.-So.) dürfen wir sie nach Hause holen und auch zum Fußballtraining 1x wöchentlich darf sie gehen. Abendliche Telefonate sind natürlich auch erlaubt.

Was sagen denn Deine Eltern dazu? Unsere Lehrer und Sozialarbeiter in der Schule haben die Panikattaken unserer Tochter natürlich mitbekommen und keinen Attest gefordert. Es besteht jedoch in Deutschland eine Schulpflicht und die Eltern können für das Nichterscheinen ihrer Kinder belangt werden - stehen dafür also gerade! Wir haben uns vom Kinderarzt eine Krankmeldung geholt und mittlerweile eine Aufnahmebescheinigung der Landesklinik (LVR).

Für uns war dieser Weg die einzige Lösung, das Problem unserer Tochter zu anzugehen. Folgend noch ein Link, der Dir vielleicht weiterhelfen kann:

http://www.lvr.de/de/nav_main/kliniken/klinikverbund/kinderundjugendpsychiatrie/kinderundjugendpsychiatrie_1.html

Alles Gute,

Danny

...zur Antwort

Hallo zusammen!

Der Verein hat leider eine neue Holzhütte geordert ... :-(

Ich hatte mehr an einen kleinen Container gedacht - schade!!!

Trotzdem vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß,

Daniel

...zur Antwort

Hallo!

Erstmal möchte ich klarstellen, dass ich keiner Weise Werbung machen möchte. Zweitens widme ich mich gerne und häufig in meiner Freizeit der Fahrzeugpflege.

Es gibt einen ganzen Haufen von Mittelchen, die Du an Deinem Lack anwenden kannst. Du gehörst unter Autopflegern zur Mainstream-Kategorie, d. h. Sonax und andere Baumarkt- und Werkstattmittelchen. Das ist keine Schande!!! Jedoch gibt es zum fast gleichen Preisverhältnis jede Menge Mittel, die ergiebiger und besser sind und auch wesentlich länger den Lack schützen und glänzen lassen. Um diese aufzuzählen bräuchte ich die Ausgangslage Deines Lackes und jede Menge Zeit. Um Dir einen besseren Überblick zu verschaffen, empfehle ich Dir das

www.autopflegeforum.eu

Es gibt dort eine Menge Erfahrungsberichte verschiedener User, die die Anwendung und auch das Ergebnis in Bildern zeigen. Ich würde Dir raten, zuerst einmal die Punkte "Wissenswertes" und "Erste Schritte" zu besuchen, damit Du weißt, worum es sich genau geht. Es gibt da die Glanzfetischisten und welche, die ihren Lack nur dauerhaft schützen wollen. Ein paar Profis sind auch unterwegs wie auch jede Menge Neueinsteiger in der Fahrzeugpflege ...!

Dir viel Spaß dabei!

Gruß, Daniel

...zur Antwort

Hallo!

Ich nehme im Winter wie auch im Sommer einen Wachs für den Lack. So bleibt der Lack dauerhaft geschützt. Wie lange, das richtet sich nach der sogenannten Standzeit. Im Frühjahr werden Kratzer und Hologramme wegpoliert, der Lack gereinigt und anschließend versiegelt. Für den Winter trage ich nach ausgiebigem Waschen den Wachs alleine auf. Einen Rat kann ich Dir auch noch geben: meide eine Waschstraße - fahr lieber in eine Waschbox. Mehr zu diesem Thema kann ich Dir auf

www.autopflegeforum.eu

empfehlen. Als Nicht-Member dieses Forums gehst Du am besten als erstes auf "Wissenswertes" und "Erste Schritte".

Viel Spaß!

Gruß, Daniel

...zur Antwort

Hallo zusammen!

Habe vergessen zu erwähnen, dass es dort nicht immer Strom gibt. Für die Heimspiele werden Starkstromkabel bis zum abgeschlossenen Verteilerkasten gelegt und nach den Spielen wieder aufgerollt. Auch hier wieder ist der Verein beschränkt ...!

Die Blechbude wäre dem Verein jedoch zu minderwertig und zu klein - wurde schon diskutiert.

Das Hauptproblem besteht jedoch weiterhin darin, dass die Bude sowieso renoviert werden muss (Schönheitsreparaturen). Meine Frage bezieht sich jedoch mehr auf den Feuerschutz. Die Bude an sich ist stabil und ok - ähnlich diesen Hütten von den Weihnachtsmärkten. War auch nicht gerade billig ...!

Trotzdem Danke schon einmal für Euere Tipps!!!

Gruß, Daniel

...zur Antwort

Hi!

Beruhige dich erst einmal. Vielleicht ist auch "nur" der Wagen wegen einem kleinen Defekt liegengeblieben. Da er ja kein Handy hat, hat er in seiner Situation eventuell vergessen Dir bescheid zu geben.

Oder seh einfach mal nach, ob es auf seiner Strecke irgendwo Stau gab oder so.

Bei Unfällen weiß die Polizei mit Sicherheit bescheid, wenn Du Ihn vermisst melden möchtest musst Du leider noch etwas warten.

Viel Glück Euch beiden!!!

...zur Antwort

Hi! Schau einfach mal unter www.guitarspace.de (deutsch) nach. Um bei Guitarspace an die Lieder zu kommen, gehst Du unter Kontakt auf Email und fragst nach dem Password, welches Dir per Email zugeschickt wird. Besser noch, Du schreibst in Deiner Email wie alt Du bist und warum Du diese Lieder brauchst.

Ich hoffe, dass hilft Dir weiter. Dort findest Du so ziemlich alles an Musik!!!

...zur Antwort

Hallo Plumblum!

Erstmal danke für die schnelle Antwort. Gestern Abend habe ich mir noch mal die Verkabelung vom Speedport angesehen. Da ich beim Lesen im Netz viel über Probleme mit einer Fritz-Box und dessen Verkabelung gelesen habe, habe ich alle Verbrauchergeräte aus der Steckdose und alle Kabel zwischen Telefon, Router und Splitter gezogen. Habe dann alles wieder wie gehabt angeschlossen. Einzige Ausnahme war, dass ich den Netzstecker des Telefons mit einer anderen Steckdose getauscht habe. Komischerweise hat es dann wieder funktioniert. Aber trotzdem: wie kann so was passieren? Keiner hat an den Sachen (Router, Telefon, Splitter), die erst seit drei Monaten installiert sind, irgendetwas umgesteckt oder nen Stecker gezogen. Alles hat einwandfrei funktioniert - und dann plötzlich der Fehler. Da werd ich wohl noch ein bisschen drüber nachgrübeln ...!!!

Naja, hauptsache es funzt wieder. Danke nochmals für die rasche Antwort!

Gruß, Daniel

...zur Antwort