Die Farben im Feuerwerk sind nichts anderes als farbige Flammen von organischen (Kohlenstoffverbindungen) oder anorganischen (siehe Periodensystem) verbrennenden Gemengen, die nach belieben auch miteinander kombiniert werden können. Es stellt in der Pyrotechnik eine große Herausforderung dar, die Farben in gewollter Helligkeit und Farbtiefe zu erzeugen. So ist es bei der Entwicklung neuer blauer Farbsätze meist sehr diffizil (schwierig), das richtige Mischungsverhältnis zu finden. Es spielen Faktoren wie Abbrandgeschwindigkeit, Flammentemperatur oder Grad des vollständigen Umsetzens dabei eine Rolle.

Wie kommen nun die Farben an sich zustande? Es sollte bekannt sein, dass jedes chemische Element im Universum aus Atomen und diese wiederum aus einem Kern und der Hülle bestehen. Die chemischen Prozesse, so wie man sie am Firmament zu sehen bekommen, laufen ausschließlich in der Hülle der Atome ab. Um die Hülle bewegen sich geladene Teilchen (Elektronen) - die einen mit mehr, die anderen mit weniger Energie. So hat jedes geladene Teilchen seine Bahn um den Atomkern und jede Bahn entspricht einem bestimmten Energielevel.

Wird nun eine Energie zugeführt - sei es hier die Wärmeenergie der Verbrennung - so erhalten die Elektronen einen "Schub", wonach sie auf eine höheres Level springen.

Hier nun Stichwort Quantenmechanik, Planck etc., aber das würde hier alles sprengen..

Deshalb nur kurz und damit der Text nicht zu lang wird in Stichpunkten:

  • -die Elektronen können sich nicht in dem höheren Level halten
  • -dadurch müssen sie zurück in ihr voriges Ausgangsniveau
  • -beim Sprung zurück, dem sogenannten Quantensprung, wird die Energie wieder frei
  • -diese wird in Form von Licht emittiert (ausgesendet)
  • -je nach Stoff (zum Beispiel Barium) können die Elektronen anders springen
  • -dies hat was mit energetischen Zuständen und Stabilitäten in der Hülle zu tun (Fachchinesisch)

Du hast bestimmt schon einmal gesehen, dass ein brennendes bedrucktes Blatt Papier an den Rändern blaue oder grüne Flammen schlägt? Daraus kannst du gut zwei Dinge erkennen:

  1. Da wurde irgendwo Kupfer oder Barium als Farbstoff verwendet
  2. Der Rauch ist besonders giftig für dich ;-)

Nette Grüße

P.S.: für die Fachleute, denen sich beim Lesen wegen fehlender wissenschaftlicher Termini die Zehennägel hochgerollt haben: Das Thema ist einfach viel zu komplex und man kann darüber sicher ewig schreiben. Es sind alle eingeladen, mit zuschreiben.

...zur Antwort

Hallo,

hat jemand nun Erfahrungen mit dem Shop sammeln können oder wurden hier nur allgemeine Äußerungen zum Handel im Internet preisgegeben? Oo Freilich sollte man überall aufpassen, aber laut vor allem ausländischen Foren, ist der Shop in Ordnung.

Nette Grüße

...zur Antwort