Leider ist in vielen Broten und Brötchen aus Backshops und von Discountern noch zusätzlich Maltose (Malzzucker), Dextrose (Traubenzucker) oder Maltodextrin als Geschmacksverstärker enthalten. Somit ersparen sich die Hersteller die Zugabe von Glutamat, usw. , welche man extra angeben muss.

Der Nachteil ist, bei Diabetikern steigt der Blutzucker zu stark an, da sie idR. nur für normale Brotportionen spritzen. (ca. 20-25g/1BE bzw KE) Mit Zugabe von Zucker erhöht sich der Wert schnell auf bis zu 7-10g/1BE bzw. KE. Ein Nachweis gelingt dadurch, dass nach dem Essen entsprechender Backwaren, der Zucker stark ansteigt und durch einfaches "Nachspritzen" von Kurzzeit-Insulin wieder auf Normallevel gebracht werden kann.

Auch in Fertig-Pizza, etc., in Wurst, im Schinken, wird gerne zusätzlich noch Extrazucker deklarationsfrei als Geschmacksverstärker hinzu gegeben.

Roggenbrot ist normal grau! Alle Brote, die innen braun sind, sind mit Honig oder Zucker gefärbt. (Rein für die Optik!!) Nur Weißbrote waren bisher davon verschont worden.

Leider wird dieses Thema in der EU verdrängt und heruntergespielt. Leiden müssen die Diabetiker und Menschen mit Neigung zu Übergewicht.

Als Betroffener habe ich schon selbst Erfahrungen mit diesem Thema gemacht.

Bisher gab es nur noch zB. bei Tesco Hungary Weißbrot und Brötchen ohne Zugabe. Seit September scheint damit auch Schluß zu sein. Schlechte Erfahrungen habe ich bei Backshops und bei Discountern wie Lidl, Aldi, Edeka gemacht. Frage in kleinen Bäckereien nach, die ihre Teige noch selbst herstellen! Zumeist sind die etwas teurer, aber es lohnt sich.

...zur Antwort

Leider ist in vielen Broten und Brötchen aus Backshops und von Discountern noch zusätzlich Maltose (Malzzucker), Dextrose (Traubenzucker) oder Maltodextrin als Geschmacksverstärker enthalten. Somit erspart sich der Hersteller Zugaben von Glutamat, usw. , die man extra angeben muss. Der Nachteil ist, bei Diabetikern steigt der Blutzucker zu stark an, da sie idR. nur für normale Brotportionen spritzen. (ca. 20-25g/1BE bzw KE) Mit Zugabe von Zucker erhöht sich der Wert schnell auf bis zu 7-10g/1BE bzw. KE. Ein Nachweis gelingt dadurch, dass nach dem Essen entsprechender Backwaren, der Zucker stark ansteigt und durch einfaches "Nachspritzen" von Kurzzeit-Insulin wieder auf Normallevel gebracht werden kann.

Auch in Fertig-Pizza, etc., in Wurst, im Schinken, wird gerne zusätzlich noch Extrazucker deklarationsfrei als Geschmacksverstärker hinzu gegeben.

Leider wird dieses Thema in der EU verdrängt und herunter gespielt. Leiden müssen die Diabetiker und Menschen mit Neigung zu Übergewicht.

Als Betroffener habe ich schon selbst Erfahrungen mit diesem Thema gemacht.

...zur Antwort