Viele Wege führen nach Rom. Es kann sein, dass man durch eine Ausbildung beim Radio in die Fernsehmoderation rutscht (bekannte Vorbilder z.B. Gottschalk, Jauch, neuerdings Thorsten Schorn von EinsLive in NRW). Man kann aber auch ein Studium im Bereich Sport, Journalismus, Germanistik, oder oder oder machen und dann durch PRaktika und Nebenjobs in diesem Bereich FUß fassen.

Ein pauschaler Tipp ist sehr schwer zu geben...

...zur Antwort

Ein Master ist nie verkehrt. Und welches die beste Branche ist, kann man pauschal überhaupt nicht beantworten. Du kannst ja jetzt nicht erwarten, dass wir sagen "Die Branche XY ist die beste" und du hast aber gar keinen Bock, im Bereich XY zu arbeiten. Das bringt ja dann nix ...

...zur Antwort

Ich würde immer dazu tendieren, in eine anere Stadt zu gehen, wenn du es dir leisten kannst. Man lernt einfach unheimlich viele neue Leute kennen und hat richtig Spaß im Studentenleben. Das kommt auch davon, weil man eben nicht mehr bei Mami und Papi wohnt, sondern viel mehr Freiheiten hat.

Ich bin damals fürs Studium nach Köln gezogen und es war die beste Entscheidung!

...zur Antwort

Wie so oft im Leben heißt die Antwort: Es kommt drauf an.

Es kommt nämlich drauf an...

  • wie dein Abischnitt ist
  • bei welcher Firma du dich bewirbst
  • was du schon neben der Schule für Praktika gemacht hast
  • welche Art von dualem Studium (praxisintegrierend, ausbildungsintegrierend, etc) du machen willst

Die großen bekannten Unternehmen kriegen nämlich teilweise bis zu 1.000 Bewerbungen pro dualen Studienplatz. Und die Bewerbungsfristen beginnnen teilweise schon über ein Jahr vor Ausbildungs- / Studienstart (Quelle: http://www.wegweiser-duales-studium.de/bewerbungsfristen-zeitraeume/) Dafür gibt es auch viele kleinere Unternehmen, bei denen man viel bessere Chancen auf einen Studienplatz hat, weil sie nicht so viele Bewerbungen kriegen.

Ein duales Studium ist übrigens nicht nur Gold! Viele Studenten brauchen trotz des Gehalts Unterstützung von den Eltern und manche gehen sogar zusätzlich zu Studium und Arbeit nochmal nebenher jobben. Zudem gibt es auch durchaus Nachteile eines dualen Studiums, wie z.B., dass man nur selten ins Ausland gehen kann. Also informier dich nochmal ausführlich, bevor du dich so mitreissen lässt :)

...zur Antwort

Was dich erwartet, erfährst du am besten aus dem Studienverlauf. Den stellt die Hochschule bzw. Berufsakademie auf ihrer Webseite eigentlich immer als PDF zum Download. Da steht genau aufgeschlüsselt, welche Fächer wann im Studium dran sind. Falls du dazu Fragen hast, gibt es eigentlich fast immer eine Studienberatung an der Hochschule / Berufsakademie, die dir dann genauer weiterhelfen kann.

Mathe ist in einem BWL-lastigen Studium natürlich dran, sollte aber in einem dualen Studium nicht ausschlaggebend sein. Trotzdem wirst du sicherlich Zinseszins-Rechnungen, etc machen müssen. Sollte man als Steuerberater ja schließlich können ;-)

Basic-Infos gibt es unter http://www.beruf-steuerberater.de/duales-studium-steuern/, aber das hast du evtl. schon gesehen.

...zur Antwort

Hallo Tiger,

ein duales Studium boomt derzeit total in Deutschland und über 40.000 Unternehmen bieten so ein Studium schon an (Quelle: http://www.wegweiser-duales-studium.de/entwicklung-geschichte-statistik/) Da wird es sicherlich ziemlich anerkannt sein und daher ist es durchaus eine gute Alternative zu einem "normalen" Vollzeitstudium. Du solltest dir aber auch über die Nachteile bewusst sein, wie z.B., dass man im Studium nur selten frei für einen Auslandsaufenthalt ist. Dafür ist das Geldverdienen natürlich wiederum ein Vorteil.

Ein Duales Studium ist eigentlich immer als Erststudium gedacht, daher wird es als Bachelor angeboten. Da du aber 180 ECTS erreichst, genauso wie z.B. bei Studiengängen an FHs und manchen Unis, kannst du danach auf jeden Fal auch einen Master machen. Informier dich mal auf der o.g. Webseite, da gibt es viele Artikel, die deine Fragen beantworten.

Viele Grüße, Leo

...zur Antwort

Man kann in Bayern auch an staatlichen Unis und FHs International Business, International Management und Co studieren. Zum Beispiel hier:

  • FH Ansbach
  • HS Aschaffenburg
  • HaW Ingolstadt
  • Uni Augsburg
  • Uni Bamberg
  • uvm

Quelle: http://www.internationales-management-studieren.de/studiengang-international-management-bayern/

Nur in München gibt es leider keine staatliche Hochschule mit dem Studiengang. Dafür aber verschiedene private FHs.

...zur Antwort

Ich finde diesen Text hier sehr hilfreich, um die Frage "Duales Studium oder nicht" zu beantworten: http://www.wegweiser-duales-studium.de/duales-oder-normales-studium/

Da gibt es auch Vorteile und Nachteile beschrieben. Hoffe, das kann dir weiterhelfen :)

...zur Antwort

Hi Joh,

Sport auf Lehramt kann man nirgendwo ohne Sporteignungstest studieren. Das ist ein quasi sportlich aktives Sportstudium, da will jede Uni (an FHs kann man nicht auf Lehramt studieren) vorher wissen, ob du körperlich fit genug bist. Vgl. auch hier: http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/sporteignungspruefung/

Fangen denn überhaupt Lehramtstudiengänge zum Sommersemester an?

...zur Antwort

Guck mal hier in die Studienplatzbörse, vielleicht hast du ja da Glück: http://www.wegweiser-duales-studium.de/duale-studienplaetze/

Ansonsten z.B. bei azubiyo.de oder so gucken. Oder Maschinenbauer in Köln recherchieren und auf deren Karriere-Seiten nachschauen. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Wenn du ein duales Studium mit Bachelor-Abschluss machst, ist das von den akademischen Voraussetzungen der gleiche Bachelor wie an einer Uni. Es kann sein, dass einem mit dem Uni-Bachelor ein paar mehr Masterstudiengänge offen stehen, weil der duale Bachelor 180 ECTS Credit Points umfasst und mancher Uni-Bachelor 210 ECTS Punkte. Aber das ist nicht sooo schwerwiegend.

Schau mal hier, da wird das gut beschrieben: http://www.wegweiser-duales-studium.de/ueberblick-dual-studieren/

...zur Antwort

Na klar kannst du mit Fachhochschulreife studieren. Das besagt ja der Name - "FACHHOCHSCHULreife". Soziale Berufe sind z.B.

  • Soziale Arbeit
  • Soziologie
  • Sozialpädagogik
  • Sozialmanagement
...zur Antwort

Hier findest du doch einen guten Überblick, was in einem Eventmanagement Studium an Inhalten dran kommt: http://www.eventmanagement-studieren.de/das-studium-eventmanagement-studiengang/

Zudem würde ich mir dann mal die für dich in Frage kommenden Hochschulen raussuchen -> Auf den Webseiten findest du dann immer einen Studienplan als PDF zum Download. Da steht genau drin, welche Fächer dran kommen.

Mathe ist natürlich Teil des Studiums, wird aber nicht übermäßig gelehrt. Das sollte für jemanden mit Abi kein Problem sein. Informatik kommt gar nicht dran, wie kommst du dadrauf? Du machst ja schließlich ein ökonomisches Studium und keins, wo man programmieren lernt ;-)

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Um Modedesigner zu werden, braucht man mindesten eine Ausbildung. Ein Studium ist auch nicht verkehrt, weil man da viele Dinge lernt (auch in ökonomischer Hinsicht), die man sonst nicht lernt. So einfach ist das nicht mit dem "Selber beibringen".... Du solltest also nach den jeweiligen Studiengängen suchen. auf den Webseiten der Hochschulen oder z.B. spezialisierten Studiengangs-Webseiten findet man dann immer Beschreibungen á la "Was kann ich nach dem Studium arbeiten"...

...zur Antwort

Wenn ich "Modemanagement Studium" bei Google eingebe, finde ich direkt diese Seite hier: http://www.mode-studieren.de/studium-modemanagement-textilmanagement/ Da stehen doch viele Infos zum Studium...

Mathe wird in Grundzügen vorkommen (du solltest ja berechnen können, wie viele qm Stoff du brauchst). Chemie ist bei Modemanagement nicht dabei, denn Modemanagement ist ein Studiengang in Richtung BWL. Sowieso wirst du nicht sooo viel mit Stoffen und Textilien zu tun haben. Das wäre eher bei Modedesign oder Textilwissenschaft der Fall...

...zur Antwort

Setz dich hin, nimm Stift und Papier und recherchier ordentlich. Ein Studium zu wählen geht eigentlich selten innerhalb weniger Stunden: http://www.wegweiser-duales-studium.de/was-soll-ich-studieren/

...zur Antwort

Immobilienmakler kann man meines Wissens ganz einfach werden - Einfach ein entsprechendes Gewerbe anmelden und dann noch einen Lehrgang machen. Fertig.

...zur Antwort

Es gibt eigentlich zwei gute Optionen, um eine Karriere in der Hotellerie zu machen: Entweder erst eine Ausbildung und dann ein Studium oder ein duales Studium. Ob man bei den Varianten "Geld sammeln" kann, ist relativ, weil man ehrlich gesagt in der Hotelbranche bei einer Ausbildung sauwenig Geld verdient. Viele Azubis brauchen sogar nebenbei noch Unterstützung von den Eltern, weil für Wohnung, Essen, Klamotten, Ausgehen und Co das Azubi-Gehalt nicht ausreicht.

Daher wäre ein duales Studium sicherlich eine gute Option, ein Studium direkt mit einer Ausbildung zu verbinden. Der Vorteil ist, dass du keine Studiengebühren zahlen musst (übernimmt das Hotel), einen akademischen Bachelor-Abschluss machst und auch eine Ausbildung. Mein Tipp: Achte darauf, dass du ein ausbildungsbegleitendes und kein praxiisintegrierendes duales Studium machst - da hast du dann direkt auch noch den Ausbildungsberuf "Hotelkauffrau" oder "Hotelfachfrau" in der Tasche.

Duale Hotelmanagement Studiengänge bzw. die Hochschulen und Berufsakademien, die sowas anbieten, findest du z.B. hier: http://www.hotelmanagement-studieren.de/duales-studium/ Allerdings musst du nicht "verzweifeln", wenn da keine Berliner Hochschule dabei ist. Es gibt auch zahlreiche Hotels in Berlin, die duale Studiengänge z.B. mit der Dualen Hochschule Baden-württemberg anbieten. Also auf jeden Fall mal bei den Berliner Hotels die Webseiten ansurfen oder einfach anrufen...

...zur Antwort

Was ein Medienmanagement Studium kostet, hängt von der Hochschule ab. Es gibt staatliche Unis und FHs sowie private FHs, die Medienmanagement anbieten. Die Kosten können also von knapp 200 Euro pro Semester bis zu 5.000 Euro pro Semester sein.

Wo man das studieren kann und noch viel mehr Infos findest du hier in der Datenbank: http://www.medienhochschulkompass.de/medienmanagement-studium/

Hoffe, ich konnte dir helfen....

...zur Antwort

Ich hatte auch ein Abi von 2,6. Habe dann einen Studienplatz bekommen und heute habe ich einen Job, der mir total viel Spaß macht. Also hör auf, dich selber fertig zu machen. Wird schon gutgehen!

Außerdem kann man auch, wenn man nicht das perfekte Studium hat, immer noch den perfekten Beruf finden. Man ist nicht immer nur auf die Studienfächer eingeengt.

...zur Antwort