Benzingeldbeteiligung unter Freunden – wie ist die beste Berechnung?
Hallo liebe Antwortfinder,
ich stehe immer mal wieder vor der Frage, welchen Betrag ich anteilig an einer längeren einmaligen Autofahrt unter Freunden/Bekannten zahlen soll.
Bei einer gemeinsamen Autofahrt unter Freunden (Fahrer plus ich als Beifahrerin), einfache Strecke 500 km (mit Rückfahrt = 1000 km) rechnet der Fahrer nach Tankbeleg wie folgt ab: - Am Zielort tankte er (nachweislich) für 60€ zu 1,27€/l. Sein Auto verbraucht 7L/100 km - Bei wiederum gemeinsamer Rückfahrt verdoppelte er (ohne Tanknachweis) einfach auf 120€. - Somit mein Anteil an ihn 60€.
Ich selber kann die Berechnung des Fahrers nicht nachvollziehen. Seine simple Berechnung lautet: 60€ getankt für 500 km hin plus 60€ für Rückfahrt noch mal 500km.
Mir erscheint die Abrechnungsbasis aufgrund eines Tankbelegs undurchsichtig, weil Tankanfangs- und –endbestand unklar sind. Selber benutze ich dafür den Fahrtkostenrechner, um auf einen reellen Berechnungsbetrag zu kommen.
Hierzu nun meine Frage:
Ist die Abrechnung nach Tankbeleg reell bzw. wie erklärbar? Wie soll ich mich verhalten? Akzeptieren oder die nachvollziehbare offizielle Berechnung entsprechend Zu fahrende Strecke km – Preis /l – Verbrauch 100/l
Danke im Voraus für hilfreiche Antworten. Dolphin