Hi, es gibt ein Plugin für den CB. Das ist aber soweit ich weiß nicht kostenlos. Da musst glaub ich eine bezahlte Mitgliedschaft dafür haben... Schau dich mal auf der Seite vom CB um (Joomlapolis)

Dafür funzt das dann auch einwandfrei und so wie Du es oben gewünscht hast...

...zur Antwort

Hi, Ich habe Cubase 3 seit Jahren in Verwendung. Kommt jetzt drauf an was du unter "richtig Mastering" verstehst? Du kannst super gut Multi-Track Recording damit machen. Ich "mastere" damit immer so dass ich verschiedene Instrumente in einem "Zwischenmix" zusammen mische - die halt dann entsprechend mit Effekten, Filtern usw. versehe... Dann in einem letzten Mix halt alles zusammen mischen... Ich bin mit Cubase mehr als zufrieden, und würde behaupten JA kannst Du. Eine Highend Studioproduktion wird es zuhause niemals werden... Was aber dann nicht nur an Cubase liegt sondern neben den Räumlichkeiten auch an den verwendeten Geräten... ;-)

...zur Antwort

Servus, was genau willst Du denn Wissen? Viel Erfahrung habe ich nicht damit. Ich habe aber schon mal Versuche in die Richtung unternommen. Meine Besten Ergebnisse hatte ich dann mit mehreren Mikros... also z.b. ein direktes in das der Instrumentalist (oder die Sektion) direkt spielt und dann im Raum Mikros die die Umgebung aufnehmen. Bei den Klarinetten hatten wir extra Mikrofone die auf die Klarinette aufgeschraubt wurden... Ich hab gern nach Stimmen aufgeteilt in Gruppen aufgenommen und diese dann im Mix wieder zusammengeführt... Viel mehr Erfahrung hab ich damit aber auch nicht...

...zur Antwort

Hi, ist doch wie mit allem so - da musst du nehmen was dir am "Besten" liegt. Gibt überall vor und nachteile. Ich hab mich auf Joomla eingefummelt und werd vermutlich immer bei Joomla bleiben, weil ich mich da halt jetzt auskenne. Oder sagen wir mal lieber, weil ich mich da zurecht finde... Wie Du aus den Antworten siehst hat jeder so seinen Favoriten... Typo User werden auf Typo schwören. Ich finde dass Typo für mich unlogisch aufgebaut ist. Das gleiche werden bestimmt Typouser über Joomla sagen... Der Beste Tipp ist meiner Meinung nach: Mach Dir selbst ne Liste was Dein CMS können soll. Such dann welches CMS Deine Wünsche erfüllt. Dann probier es mal aus in wie weit Du mit der Administration zurecht kommst. Und wenn Du die Möglichkeit hast: Installier es mal. Wenn Du noch gar nichts mit CMS gemacht hast würde ich Dir auch empfehlen schau ob es da eine aktuelle deutsch-sprachige Community dazu gibt. Bei Joomla wäre das z.b. Joomlaportal.de Und wenn Du dann eine Entscheidung getroffen hast, dann lass uns das doch auch wissen? Vor allem warum Du Dich dann für welches entschieden hast?

...zur Antwort

hi, gibt einige community lösungen... ich habe den community builder im einsatz. je nach dem was du von deiner community erwartest und was dir dann halt auch liegt... schau dir einfach die verschiedenen möglichkeiten an und dann entscheidest mit welcher lösung du am besten zurecht kommst... die haben alle mehr oder weniger viele möglichkeiten zur erweiterung... wenn es dir rein um eine Mitgliederliste geht, die kannst Du ja zur Not auch selbst als Content schreiben...

...zur Antwort

Hi Bei Flickr weiß ich es nicht... Picassa geht ganz einfach: Neue Kathegorie anlegen, und ganz unten die Daten der Picassa Gallerie eintragen. Ich würde an Deiner Stelle jetzt einfach mal da versuchen die Daten von dem Flickr einzutragen... Wenn Du noch nicht all zu viele Bilder bei Flickr hast, kannst Dir ja auch alternativ überlegen zu Google zu wechseln? Oder es meldet sich noch jemand zu Wort der Flickr kennt und benutzt... Wie auch immer: Viel Glück. Hoffe das hilft Dir wenigstens ein Bisschen weiter...

...zur Antwort

Hi, soweit ich es auswendig weiß ist es bei den Einstellungen... Da war irgendwas mit Produktbildern und da eben nicht sagen dass er dir automatisch größere bzw. kleinere Bilder anlegen soll...
Ich muss aber grad wirklich aus dem Gedächtnis interpretieren... bin unterwegs Auf jeden Fall war es in den Einstellungen... Änderungen an der german.php ändern nur Übersetzungen... ;-) Da erreichst nur dass es dann nicht mehr auf Deutsch da steht...

...zur Antwort

Das ist ein Hinweis dass deinen Zeiteinstellungen nicht vertraut wird. Da hast Du vermutlich irgendwo rumgestellt? Geh doch einfach mal Deine Einstellungen durch. Vielleicht hat es dir da auch was in deiner XAmp Installation zerhaut... Hast Du bei denen im Forum schon mal geschaut ob da vielleicht jemand das Geleiche Problem schon mal hatte? Ich meine über die Herstellerseite... Da finden sich oft Leidensgenossen...

...zur Antwort

Servus, ich kann Dir leider nur erzählen was ich gehört habe. Ich habe mal mit einem Keyboarder gespielt der hatte von Steinberg das V-Stack und hat damit die VST Instrumente auf der Bühne angesteuert. Nun kommt mein ABER: Ich weiß dass es nicht mit allen Cubase Versionen geht. ... Ich wollte Dir grade einen Link posten aber Links erkennt das Forum hier dann sofort als Spam... Ich denk aber wenn Du Google bemühst findest da auch ganz schnell was dazu. Hoffe das hilft Dir wenigstens a bisserle weiter?

...zur Antwort

hi, ich weiß nicht ganz was deine frage ist... grundsätzlich hörst du alles was du aktivierst auch auf dem monitor... kannst du vielleicht näher beschreiben was du genau meinst, bzw. was bei dir nicht geht aber gehen sollte? Wenn das Problem ist dass Du alles Zeitversetzt hörst, dann liegt es an der Latenz. Dann vorab checken ob deine Soundkarte Latenzfreies Recording unterstützt... Und parallel schauen ob Du den richtigen ASIO Treiber installiert hast und auch aktiviert...

...zur Antwort

Hi, hast Du denn die Datenbank schon kontrolliert? Die musst Du separat hochladen... das weißt aber wahrscheinlich oder? was oft der Fall ist, dass es an der htaccess liegt... probier mal aus die umzubenennen einmal in .htaccess oder alternativ in htaccess.txt

Je nach dem wie die Einstellung im Backend mal war...

lass uns doch dann auch wissen wo der hund begraben war... :-) aber vermutlich ist es ganz banal die bezeichnung der htaccess... :-)

...zur Antwort

Hi, es gibt viele verschiedene Provider. Aber aus der Art wie du fragst, mach ich einfach mal den schnellschuss und behaupte du hast keine ahnung - weder von joomla noch von providern? Bevor Du Dich jetzt auf ein Abenteuer einlässt und Deine Euphorie in Ärger endet, würd ich Dir raten Dich erst mal mit der Sache auseinander zu setzen.. Installier dir doch Joomla mal lokal auf deinem Rechner (XJ!) und probier da mal rum. Joomla ist kein Forum. Es gibt auch Foren für Joomla. Vor allem wenn Du auf Werbeeinnahmen spekullierst solltest Du was vorzeigbares haben. Und ganz wichtig, Du brauchst vorweisbare Zugriffszahlen. Denn sonst wirst Du von niemandem auf der Welt Geld bekommen. Wenn Du Dich mit Joomla auseinander gesetzt hast, dann hast Du auch einen Ansatz was Dir Dein Provider bieten muss... Schwer ist relativ, aber ich behaupte einfach mal dass Du schon einige Zeit rein investieren musst...

...zur Antwort

Servus, du kannst doch Joomla in einem anderen ordner installieren... hast du mal geschaut - ich kann es jetzt nicht beschwören - aber der ordner in dem die logs sind, ist normalerweise außerhalb des normalem verzeichnisses. bin kein 1&1 Kunde, aber normalerweise gibt es einen Ordner der html heißt, in den spielst Du die Dateien... in dem Ordner kannst auch weitere ordner anlegen... Ich mach es immer gerne so dass ich da ein unterverzeichnis anlege und Joomla in eine Subdomain installiere.. Ist meine Spinnerei... ich arbeite gerne mit einer HTML Startseite - also quasi als Index...

...zur Antwort

Hi, hast Du schon nachgeschaut ob Du auch deine FTP Verbindung richtig eingerichtet hast? Manche Provider unterstützen nicht alle Protokolle... Da gibts dann solche Verbindungsabbrüche gern mal... Dann gibt es noch ganz extreme die dich nur mit bestimmten Clienten hochladen lassen... Frag doch am einfachsten mal bei Deinem Provider nach? Anrufen oder EMail. Oder mal genauer in den Supportseiten deines Providers nachblättern...

...zur Antwort

Hi, vom rechtlichen her darfst du es nich 2 mal gleichzeitig benutzen... Wobei halt das Wort gleichzeitig der hüpfende Gaul ist... Sprich um dich rechtlich auf der sicheren Seite zu bewegen, halt immer nur einen der beiden PCs benutzen... Kannst es aber auf so vielen PCs installieren wie Du lustig bist, oder es für sinnvoll erachtest... Da kann Dir keiner was vorschreiben oder verbieten. Ist ja Deine Software ;-)

...zur Antwort

Hi, so wie die beiden vorher schon geschrieben haben... unter 1.5. geht das so ohne weiteres erst mal nicht. Du kannst es realisieren mit zusätzlichen Komponenten... Ich kann Dir von den machern von Community Builder das Plugin SUBS empfehlen. Da kannst Du es sogar soweit aufteilen dass jemand nur für einen Artikel zugriff bekommt, bzw. administrieren kann... Oder Du wartest einfach noch in wie weit das Joomla 1.6 kann.

...zur Antwort

ich hoff ich tret dir jetzt nicht all zu nahe, wenn ich sage: Google hilft... wenn du da mal steinberg eingibst dann bekommst du direkt eine angabe wo du die homepage von steinberg findest? ich war schon versucht die adresse hier rein zu schreiben, aber ich helf dir glaub ich mehr damit wenn ich dich auf google verweise. google ist dein freund ;-) kostet auch nichts... nur als kleiner tipp: es gibt noch andere toplevel-domains als .de ;-) machen viele große firmen, dass sie das .de ändern... die mailadressen aus der .de ära scheint es aber noch zu geben. nur für den fall dass du statt google lieber an den support von steinberg schreiben magst? wie gesagt - ist alles nicht böse gemeint... aber etwas sarkastisch schon :-)

...zur Antwort

Servus, Also ganz sicher steht das irgendwo in der Datenbank. Die Frage die Du jetzt wahrscheinlich stellst: Wo in der Datenbank - kann ich Dir leider nicht beantworten. Aber das ist ja das tolle an Joomla, dass Du dafür keine eigenen "Dateien" brauchst, sondern in einer Datenbank ablegst. Schau doch "einfach" mal in Deine Datenbank rein? (über php-admin) Ich denke dass es mit Sicherheit irgendwo bei dem enstprechendem Beitrag steht, zu dem Du die Metainformaion eingegeben hast...

...zur Antwort

Installieren tust Du ein Modul im Backend unter "Erweiterungen" ->"Installieren/Deinstallieren", anschliessend noch unter "Erweiterungen" -> "Module" das Modul aktivieren/konfigurieren

Damit Du es auf der Position siehst wo du es haben willst musst du es auch der entsprechenden Position zuweisen (Links, Rechts, Header....) Wo die Modulpositionen sind, kannst Du in Deinem Template nachschauen....

Du kannst auch einstellen ob es jeder sehen darf, oder nur registrierte User, oder eben nur Admins ...

...zur Antwort