Hallo rezo !!

Meine persönliche Meinung ist folgende:

Ich halte nichts von Fernstudien, da Du zu einem viieel günstigern Preis ein berufsbegleitendes Studium (Dualstudiengänge) machen kannst. Zudem kommen beim Fernstudium trotzdem Termine mit Anwesenheitspflicht.

Das duale Studium wird sicherlich auch in Deiner Nähe angeboten und kostet pro Semester etwa 500,- € (maximal für 6 Monate) Gebühren. Zudem gibt es mehrere Modelle; solche, bei denen man unter der Woche abends Vorlesungen hat; solche, bei denen man am Wochenende ganze Tage an der Hochschule verbringt oder beides vermischt.

Für welchen Studiengang interessierst Du Dich? Und wo suchst Du?

...zur Antwort

Hast Du schon andere ausprobiert? Bei mir zeigt das Programm anscheinend die richtige Temperatur an .... siehe Bild.

...zur Antwort

Versuche doch mal die Temperatur mit einem anderen Programm auszulesen. Welches hast Du denn hierfür benutzt? -Manche lesen auch falsche Werte aus.

...zur Antwort

Auf der offiziellen Website zur PC-Version von Grand Theft Auto: San Andreas sind nun die Systemanforderungen veröffentlicht worden.

Minimum

-1 GHz Intel Pentium III oder AMD Athlon -256 MB RAM -8x DVD-ROM -3,6 GB Festplattenspeicher -64 MB Grafikkarte mit DirectX 9 kompatiblen Treibern (GeForce 3 oder besser)

Empfohlen

-Intel Pentium 4 oder AMD Athlon XP -384(+) MB RAM -16x DVD-ROM -4,7 GB Festplattenspeicher -128(+) MB Grafikkarte mit DirectX 9 kompatiblen Treibern (GeForce 6 empfohlen)

Betriebssystem

-Windows XP -Windows 2000 (+ DirectX 9)

Am 10. Juni soll das Spiel endlich für PC und Xbox erscheinen.

Autor: Marcel Kleffmann

Komplett von: http://www.4players.de/4players.php/spielinfonews/PC-CDROM/4197/41224/Grand_Theft_Auto_San_Andreas-Systemanforderungen_der_PC-Version.html

....

Also geh ich mal davon aus, dass der PC die Mindestanforderung locker erfüllt.

...zur Antwort

Hallo !!

Das kenne ich auch. Bei Schluckbeschwerden stehe ich meist auf und massiere mir mit Daumen und Zeigefinger den Hals / die Speiseröhre nach unten. Falls es geht versuche ich ein Schluck Leitungswasser zu trinken.

Ich habe auch oft dann das Gefühl, dass ich keine Luft mehr holen kann.

Heute hatte ich das beim Autofahren auch und da konnte man das alles ja nicht. Ich habe dann mir selbst gedacht, dass das ja garnicht hängt und es hat geklappt ... auf einmal wars weg.

Zwar nur ein schwacher Trost, aber nächstes Mal werde ich das auch versuchen. Warum und woher ich das habe, habe ich garkeine Ahnung.

Wie ist das bei Dir?

...zur Antwort

Nein die Kaution ist natürlich nicht weg. Schäden müssen nur zum Zeitwert ersetzt werden. Eine Komplettsanierung wegen einer von Dir beschädigten Fliese ist absolut unverhältnismäßig.

Du solltest vielleicht Hilfe in einem Mieterverein suchen, da die einen mindestens genauso langen Atem haben wie Eigentümer.

...zur Antwort

Habe eine Lösung für Dein Problem - das übrigens meine Frau ganz genauso hatte.

Es ist der Akku, bei dem die maximale Anzahl der Ladezyklen überschritten ist. Zum Ersatz solltest Du Dich auf jedenfall für einen Originalakku entscheiden, mit anderen haben wir auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Zudem kann ich zum Samsung Extended Battery Pack raten (http://www.amazon.de/Samsung-Akkublock-Geh%C3%A4user%C3%BCckseite-EB-K1A2EBEGSTD-kompatibel/dp/B005FYHRY8). Der Akku ist zwar ein bisschen dicker und macht die Rückseite komplett gerade, aber er hält auch dafür bis zu zwei Tage trotz ständiger Benutzung. - Jedenfalls viiieeeel länger als der original 'schwache' 1650 mAh Akku.

Nach dem Akkutausch ist das Handy nie wieder einfach aus gegangen. Das Problem ist komplett weg.

...zur Antwort

Erst einmal ... mach Dir keine Sorgen, alles wird gut :D

Ich kenne dieses Gefühl und ich habe es immer wieder zum Semesteranfang oder als ich wie zuletzt von der Stadt aufs Land gezogen bin :D

Ganz sicher lernst Du schnell neue Leute kennen und findest neue Freunde. Auch kannst Du Dich z. B. in Deinem Haus vorstellen, dass Du 'die Neue' bist, dann fühlt man sich mehr zu Hause.

Vielleicht ist es ja auch möglich, dass gute Freunde am Abend vor dem 2.9. Zeit mit Dir verbringen oder auch bei dir schlafen, dann ist man am nächsten Tag schon viel entspannter - jemand zum reden hilft - oder auch telefonieren.

...zur Antwort

Zuerst mal:

Eine Kündigung ist eine empfangsbedürftige Willenserklärung.

Somit ist es wichtig, dass DU den Empfang beim Adressaten nachweisen kannst. Wenn Du die Kündigung mit einem zertifizierten E-Mailverfahren (z. B. de-MAIL) versendest bekommst Du eine rechtlich wirksame Zugangsbestätigung.

Ggf. hast Du bei Deiner E-Mail angeklickt, dass Du eine Empfangsbestätigung vom E-Mailprogramm über den Zugang oder das Öffnen der Mail erhalten willst. Diese kann man als Empfänger aber leider auch deaktivieren, sodass Du dann nichts zurück bekommst.

Falls Du eine 'normale' E-Mail versendet hast, solltest Du in jedem Fall diese nochmalig in Papierform als Einschreiben versenden. Viele versenden Einschreiben mit Rückschein, wo du eine Postkarte als Empfangsbestätigung zurück bekommst mit der Unterschrift des Empfängers.

Da das Einschreiben rechtlich in den Verfügungsbereich des Empfängers eingehen muss (d. h. im Briefkasten), reicht es ganz genauso aus die Kündigung per Einwurfeinschreiben zu versenden, bei dem Du mit der Post-ID-Nummer online nachsehen kannst, wann es dem Empfänger zugeht.

...zur Antwort

Ich kann Dich gut verstehen. Vielleicht kannst Du ja Abitur machen und Deine Eltern trotzdem unterstützen. Ich wollte z. B. sooo gerne direkt nach dem Abitur studieren, konnte es aber nicht da meine Eltern mich nicht unterstützen konnten und ich auch kein Bafög bekommen hab. Also habe ich eine Ausbildung gemacht und erst nach fast 10 Jahren im Job mit dem Studium anfangen konnte - ganz ehrlich - NIE WIEDER !!

Ggf. kannst Du ja am Wochenende eine Aushilfstätigkeit machen?

Wie ist Deine Situation genau? Sind Deine Eltern pflegebedürftig oder musst Du zum Haushaltseinkommen beitragen?

...zur Antwort

Hallo Fiona !!

Ich habe gerade dieses Seminar an meiner Hochschule besucht.

GAAAAANNNZ wichtig ist auf jedenfall ein Blick in die Studienordnung zu werfen, zudem gibt es in jedem Fall Gestaltungsrichtlinien für die Abschlussarbeit. Darin geht es auch darum wie z. B. zitiert wird (nach Harvard- oder im Volltextstil).

...zur Antwort

Hallo !!

Eine generelle Empfehlung kann und sollte man nicht geben. Du solltest das allein entscheiden was für Dich wichtig ist.

Als Entscheidungshilfe hat mir das Hochschulranking der 'Zeit' geholfen:

http://ranking.zeit.de/che2013/de/

...zur Antwort

Die Kfz-Steuer wird nach der Abgasklasse (im Fahrzeugschein zu finden unter 14), wie z. b. SCHADSTOFFARM EURO 2, und zum zweiten nach dem Hubraum (im Fahrzeugschein zu finden unter P.1), wie z. B. 1799.

Zudem gelten verschiedene Berrechnungssätze für Fahrzeuge, die bis zum 30.06.2009 zum ersten mal angemeldet wurden und die die nach dem 01.07.2009 erstmalig angemeldet wurden (im Fahrzeugschein zu finden unter B), wie z. b. 24.09.1995.

Die Einstufungstabelle findet man unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrzeugsteuer_%28Deutschland%29

Aber es gibt auch diverse Onlinerechner, wenn man nicht alleine rechnen will (z. b. bei kfz-steuer.de)

Hier im Beispiel wären das:

Euro 2 - Otto - 7,36 € (pro angefangene 100 ccm), also 17 x 7,36 = 125,12 € im Jahr

...zur Antwort

Hallo Rakul !!

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es solche und solche ... ganz besonders sollte man darauf achten, ob es eine einfache oder eine erweiterte Verweisungsklausel gibt.

Die einfache Verweisungsklausel regelt, dass wie hier in diesem Fall ein Arzt bei Berufsunfähigkeit einfach eine sitzende Tätigkeit machen könnte (z. B. Pfördner). Die erweiterte bedeutet im gleichen Bereich.

...zur Antwort

Hallo Nemo !!

Erstmal herzlichen Glückwunsch für einen Studienplatz, hoffentlich an deiner Wunschuni.

Die Höhe des Bafög wird nicht durch die Unterbringungsart bestimmt, sondern durch das Einkommen deiner Eltern - was heißt, dass die Aussage deiner Eltern nicht stimmt. Die Dauer der Förderung richtet sich dann danach, wie erfolgreich man studiert.

Der Studienalltag ist erstmal gesagt so, wie du ihn dir planst. Alle Veranstaltungen sind meist ohne Anwesenheitsplicht, was aber nicht heissen sollte, dass man zu Hause bleibt oder ausschläft. In meinem Studium habe ich gelernt, dass man Fächer viel einfacher besteht, bei deren Vorlesungen man anwesend war - und noch besser besteht, bei denen man selbst eine Zusammenfassung schreibt.

Vorlesungen sind Veranstaltungen, bei denen man meistens zum zuhören verdammt ist und die es über das gesammte Semester gibt - meist schreibt man zu diesen am Ende der Vorlesungszeit (ca. 2-3 Monate vor Beginn des neuen Semesters) eine Klausur, die man mit einer Note von 1,0-4,0 besteht und mit 5,0 nicht besteht. Sechsen gibt es nicht.

Seminare sind Veranstaltungen, bei denem man meist in einer Gruppe Themen erarbeitet und für die man sich im Vorfeld, meist bei der ersten Veranstaltung anmeldet. In der Regel gibt es keine Klausur, sondern einen Leistungsnachweis wie z. B. eine Hausarbeit oder eine Präsentation oder beides zusammen.

Übungen sind Veranstaltungen, bei denen man bereits in jeder Veranstaltung Leistungsnachweise erbringen muss. Übungen sind oft auch Ergänzungsveranstaltungen zu Vorlesungen, bei denen man den Stoff aus der Vorlesung eigenhändig üben kann und ggf. halt auch direkt geprüft wird.

Meist ist es so, dass alle Veranstaltungen an mehreren Tagen unter der Woche angeboten werden und man dann selbst aussucht zu welcher man geht oder auch zu beiden.

Meinen Stundenplan habe ich für dieses Semester mal als Bild beigefügt. Da ich die Hochschule gewechselt hab und zwischen mehreren Semestern 'hänge' hab ich dieses Semester leider nicht so viele Ausweichmöglichkeiten (rot = Veranstaltung wird nur an diesem einem Termin angeboten, gelb = Veranstaltung wird an zwei Terminen am gleichen Tag angeboten, grün = Veranstaltung wird an mehreren Terminen an verschiedenen Tagen angeboten).

Studentenausweis, Semesterticket und Bibliotheksausweis sind an jeder Hochschule oder Universität anders. Ich habe auch ein Studentenausweis in Papierform in Größe einer Bankkarte und auf der Rückseite ist das Studententicket. Dabei muss aber auch beachtet werden, dass es das Studententicket in jeder Form gibt, bzw. dass es entweder regional benutzbar ist oder in ganz NRW. - Welches es an deiner Universität gibt, kannst du am einfachsten bei der AstA deiner Hochschule erfahren, die sich um die Organisation des Studententickets kümmert.

Du solltest dich bei deiner Wahl des Studienortes nicht von solchen Gedanken leiten lassen. Günstig verreisen kann man als Student meist über mehrere Wege.

Was du noch beachten musst:

Gehe auf JEDENFALL zur Einführungswoche, auch wenn man manche Kennenlernaktion dort kindisch findet. Man lernt nicht nur alle anderen Neuanfänger kennen, sondern man lernt auch wie man sich zurechtfindet und wie man z. B. die Bibliothek benutzt oder wo man die Fachschaftsvertretung seines Studiengangs findet (gewählte Studenten als Vertretung für seine Studienrichtung).

Was gibts noch ... z. B. Zugangsdaten für W-Lan, Zugang zu den Prüfungsanmeldungen (beim Prüfungsbüro), Zugangsdaten für E-Mail der Hochschule oder kann man einen Spint mieten?

Wenn Du weitere Fragen hast, kann ich dir gerne helfen. -Einfach anschreiben.

Zu welcher Hochschule/Uni gehst Du und in welchen Studiengang?

...zur Antwort