Das liegt an der Erdrotation und den Jetstreams ;)
http://www.vacc-austria.org/?page=content/chartlist&icao=LOWI
Aber bitte nur für den Flugsimulator benutzen ;D
Lufthansa hat ja schon schon Kerosin erfolgreich getestet, dem 50% Bio-Keriosin beigemischt sind (http://konzern.lufthansa.com/themen/biofuel.html). Da kann man sicher viele Kosten einsparen. Außerdem werden die Triebwerke auch immer effizienter und die Maschinen immer leichter durch den Einsatz neuer Metalllegierungen und Werkstoffe (z.b. Carbon bei der 787 und dem A350)...
Du könntest versuchen die Lufthansa Technik in Frankfurt zu besichtigen. Ob man da auch in die Flugzeuge gelassen wird, kann ich dir nicht sagen... Ansonsten halt die Werksbesichtigung in Hamburg-Finkenwerder.
Die Preise sind 8-12 Wochen vor dem Flug meistens am günstigsten... Ferien solltest du vermeiden ;)
Praktikum bei der LHT ist in DUS auch möglich. Ich denke mal man kann auch in vielen anderen Bereichen ein (Schüler)Praktikum machen.. Am besten einfach mal anrufen ;)
Hab hier einen schönen Artikel gefunden: http://www.airliners.de/magazin/meinung/spaethfolge/der-verschwundene-vierstrahler/24708
Der A340 hat durch die 4 Triebwerke ein höheres Maximales Startgewicht. Soweit ich weiß werden die 340er ab und zu nach DUS verlegt um größere Frachten mitzunehmen. Momentan hat LH sie aber anscheinend dauerhaft nach DUS verlegt... Ansonsten hat der a340 wegen dem höheren Gewicht ein zusätzliches Fahrwerk hinten in der Mitte. Der a340-600 hat 2 Fahrwerke in der Mitte. Ansonsten gibt es keine Unterschiede. Wie die Unterschiede bei der Effizienz sind weiß ich nicht ;)