Hallo Sarah,

die Fertigungstechniken verändern sich laufend. Momentan ist die additive Fertigung (oder auch: Rapid Prototyping bzw rapid manufactoring) ziemlich "im Aufwind".

Mit diesen Verfahren (SLS / LOM / SLA usw) lassen sich jegliche Formen realisieren, dies auch mit verschiedenen Materialien (ABS / PLA z.B.) aber eben auch mit Metallen.

Für metallbasierendes Prototyping ist vor allem Laser Sintern interessant, dazu kannst du dich hier: http://vioproto.de/rapid-prototyping/sls/ weiter informieren.

Ansonsten eben noch die klassischen Gussverfahren, wobei diese immer mehr an Bedeutung verlieren, vor allem im Bereich Prototypenbau.

Hoffe konnte dir hiermit weiterhelfen.

Grüße,

...zur Antwort

Hallo kingjuls,

also zu erst: Spritzguss erfordert meist ein (sehr teueres) Spritzgusswerkzeug, welches vorab hergestellt werden muss - sprich, stell dir daher die Frage: Wieviele Teile brauchst du denn genau?

Zu Fräsen: Finde ich ebenfalls nicht passend für dein Projekt, wird im Endeffekt ebenfalls zu teuer.

Hast du mal über additive Fertigung (früher: rapid prototyping) nachgedacht? Also 3D Druck Verfahren? Hierbei lassen sich genau solche Projekte relativ flexibel & kostengünstig umsetzen.

Über die verschiedenen Verfahren kannst du dich hier mal erkundigen: http://vioproto.de/rapid-prototyping/

Hoffe ich konnte etwas helfen.

Grüße,

...zur Antwort