schließ mich PadWagner an - in deiner DAW sollte (sofern du mit 24 oder 32 Bit arbeitest) ein Pegel von -19 bis -15dBFS völlig ausreichen damit hast du genügend Rauschabstand und Headroom bis zum übersteuern des signals. der Vorverstärker deines Interfaces sollte auf 0dBu eingestellt sein - um einen ungefärbten Sound zu erhalten. - da dieser Punkt jedoch schwer zu finden ist solltest du als faustregel versuchen den gain nur soweit aufzudrehen das es auch an den lautesten stellen nicht clippt soviel erst ma zur aufnahme!
wenn ich aber dein Kernproblem richtig verstanden hab, dann gehts dir eigentlich um dynamikschwankungen im spätern Mix ("wenns auf meinem ipod kommt...")
Klingt für mich so al hättest du das Signal komplett unbearbeitet einfach auf den Ipod gezogen?
falls das so ist dann setzt dich wirklich erst ma mit den grundlegenden Signalverarbeitungen auseinander.
um dein Kernproblem im Ansatz zu lösen verwende einen Kompressor! - der senkt die lauten Stellen im Pegel, wodurch du die gesamtlautstärke erhöhen kannst - diese (also den Master-Pegel deines Stücks) pegelst du auf knapp unter 0dBFS in deiner Workstation ein bevor du das stück herausrechnest und auf den iPod ziehst!