Da es ein neues Wirtschaftsgut ist, muss es aktiviert ( Anlagegut ) werden
Da das Konto Gewinn / und Verlustkonto heisst, ergibt sich die Anwort von selbst. Gewinn positiv Verlust Negativ
Richtig ist die Aussage von outfreyn nicht ganz
Vielleicht nur noch einmal zur Erläuterung:
Wenn ich mehr Ware verkaufe, als ich eingekauft habe, muss ich den Überhang aus meinen Warenbeständen entnehmen. Dadurch entsteht ein Wareneinkauf aus der Entnahme von Warenvorräten, der zwangsläufig meinen Wareneinsatz erhöht und meinen Gewinn tasächlich schmälert.
Die Buchung lautet :
Soll:Wareneinkauf Haben: Warenbestände.
Habe ich jedoch mehr eingekauft als verkauft, erhöhe ich meinen Warenbestand und reduziere meinen Wareneinsatz.
Damit erhöhe ich meinen Gewinn.
Die Buchung lautet :
Soll: Warenbestände Haben : Wareneinsatz
Sammelposten können wie outfreyn auch sagt Geringwertige Wirtschaftgüter sein, welche zwar nur mit einer Position bilanziert werden, in der Anlagenbuchhaltung ( oder manueller Aufzeichnung ) aus vielen verschiedenen Anlagegenständen bestehen ( z.B. Büroausstattung - Locher - Hefter - Scheren - usw.
Sammelposten sind auch die Sonstigen Forderungen ( Vermögensgegenstände ), die in der Bilanz in einer Summe stehen, sich jedoch auf viele einzelnen Konten verteilt. z.B. Fotrderungen aus Lohn, Personalnebenkoste, Lohnsteuer, usw. - Aktivseite Bilanz
Parallel dazu die Übrigen Verbindlichkeiten auf der Passiv-Seite der Bilanz.
Hallo,
was ist Laufwerk G ??? vermute, dass Laufwerk G nicht zur Verfügung steht.
schau nach, was Laufwerk g ist und lege entsprechenden Datenträger ein. Dann wird es sicherlich gehen.
Wenn es sich um einen Umzug des Arbeitnehmers handelt ist, wie bereits beantwortet, der Meldegrund 61 und wird bei Änderung der Anschrift im Personalstamm vom Lohnprogramm automatisch erzeugt.
Hallo,
sinnvoll ist es,die Belege immer forlaufend zu nummerieren egal ob auf den Quittungen etwas steht oder nicht. Geeignet dafür ist ein " Numerateur " der dann eine fortlaufende eigene Nummer auf die Belege stempelt. Überprüfe doch mal, ob es eine Möglichkeit gibt, eine zweite Belegnummer bei dem Beleg zu erfassen, wo hier die entsprechenden Zusatzinformationen ( Rg. Nr. des Lieferanten , eigene Rechnungsnummer, usw. eingegeben werden kann.
Würde Spendenaufwand an Wareneinkauf buchen, und die Ware mit dem Einkaufspreis bewerten, wenn es sich denn um getätigte Spenden handelt.
Die Wertberichtigungen sollen eventuelle Risiken aus dem Forderungsbereich abdecken. Pauschalwertberichtigungen werden auf den Forderungsbestand ( L u. L. ) zum Bilanzstichtag prozentual gebildet und reduzieren damit den Bilanzgewinn. In der Praxis ist es schwer, hierfür die steuerliche Anerkennung durchzusetzen.
Einzelwertberichtigungen müssen gebildet werden, wenn die Gefahr der uneinbringlichkeit teilweise oder ganz besteht.
Dies ist z.B.der Fall, wenn überfällige Forderungen vorhanden sind, die über Inkassounternehmen eingetrieben werden sollen. Auch hier ist der Stand der Forderung zum Bilanzstichtag maßgebend.
Die Mehrwertsteuer findet in beiden Fällen keine Beachtung