Guten Abend, ich habe folgende Frage. Bei meinen Freund ist die Oma verstorben, um die wir uns in den letzten Monaten gekümmert haben. Nun ist ihr Sohn, alkoliker und Hartz 4 empfänger natürlich der erste Erbe. Aber nun kümmern wir uns um die Bestattung, Wohnungsauflösung, Umzugsfirma für die alten Möbel usw. Ist es möglich, dass der Vater das Erbe ausschlägt, obwohl ein positiver Wert (ca 10.000 Euro) dahinter steht? Uns geht es darum , dass das Geld für die genannten Dinge genutzt werden kann und die nächsten Monate Miete und andere Verträge bezahlt werden können, bis die Kündigungsfrist eingehalten wurde. Und das wäre beim Sohn als Erbe nicht möglich, da das Geld für Leistung verrechnet werden würde, wenn ich richtig informiert bin . Der nächste Erbe wäre mein Freund ihr Enkel. Wie können wir da voran gehen ? Natürlich können die Kosten alle belegt werden und es geht uns hier auch nicht darum einen finanziellen Vorteil zu erschaffen, sondern einfach nur das alles anstehende Kosten abgedeckt sind, ohne das wir irgendwelche Schulden machen. Dazu muss erwähnt werden, dass der Sohn nicht in der Lage ist mit Geld umzugehen und auch kein Konto verfügt. Dazu noch eine Frage, ab wann kann man sich beim Nachlass Gericht erkundigen ? Vielen Dank