"Burn out" kann man hier nicht mit dem modernen Begriff der Überanstrengung gleichsetzen. Vielmehr bezieht es sich ursprünglich auf das Beenden einer Sache, wie zB. eine Kerze erlischt.
Dem Zitat nach ist es also besser mit etwas aufzuhören so lange es gut ist (to burn out), als weiter zu machen während die Sache an sich Qualität oder Niveau verliert (also quasi am Höhepunkt der Karriere aufhören). Das kann man nun auf die Karriere u.ä. beziehen oder leider wie es Kurt Cobain wohl getan hat auf das Leben selbst.
Dass es ursprünglich nichts mit Überanstrengung zu tun hat wird durch eine Textstelle bei Neil Young in "My My, Hey Hey" deutlich: "And once you're gone you can never come back".
Persönlich finde ich aber die Interpretation der "Überanstrengung" interessanter und positiver. Es ermutigt eher zu einer offenen, mutigen Lebensweise, anstatt nichts zu wagen und in der eigenen "Comfort zone" zu veröden.