Hallo, wenn es noch aktuell ist, dir Rahmengröße 54 passt und du mit einem eher auf Komfort (also keine Aero-Maschine) ausgerichteten Rennrad zufrieden wärst könnte ich dir eventuell was anbieten

...zur Antwort

Hi,Gerade bei Gabeln mit einem Carbonschaft sollte über dem Vorbau nicht allzuviel Platz sein. Du kannst alternativ den überflüssigen Schaft absägen, wenn du deine endgültige Vorbauposition gefunden hast.Auch unten würde ich mind. einen Spacer lassen, damit der Vorbau nicht direkt auf die Gabel drückt.

...zur Antwort

Hi, wir haben auch gerade eine knapp sechsjährige im Verein. Sie hat eine unheimlich große Motivation zu spielen, ist auch leider das einzige Mädchen und auch das einzige Kind in dem Alter. Neben ein paar allgemeinsportlichen Übungen machen wir einerseits viel abseits des Tisches, zum Beispiel kleine Hindernissparcours zum Ballhochhalten oder Zielübungen mit Schläger und Ball (in einen großen Kasten, ...). Andererseits spiele ich viel Balleimer mit ihr, meist mit kleinen Zielübungen auf ein Handtuch oder auf aufgestellte Plastikbecher. Viel Spaß machen ihr auch möglichst lange Ballwechsel, wenn sie dann laut mitzählen kann. Am Anfang ist erfahrungsgemäß das Spielen mit der Rückhand deutlich einfacher, da der Schlag vor dem Körper ausgeführt wird. Trotzdem ist es meiner Meinung nach wichtig, möglichst früh auch die Vorhand zu trainieren, ebenso wie sie relativ früh lernen muss, dass der Ball nicht immer dahin kommt, wo sie gerade steht ;) Nicht zuletzt noch eine wichtige Erfahrung, die wir gemacht haben: wenn Kinder in dem Alter mal 30 min oder auch mal ein ganzes Training keine große Lust haben, kann man sie auch einfach mal machen lassen. Nicht verzweifeln, wenn sie durch die Halle laufen, sondern austoben lassen und vielleicht versuchen, noch etwas Struktur reinzubringen (und wenn sie den Ball so weit wie möglich wegschlagen soll). Wenn sie motiviert genug sind, sind sie spätestens beim nächsten Training wieder voll bei der Sache.

...zur Antwort

Hallo, Ich hatte genau das gleiche Problem. Ich bin schwul, bei meinem besten Freund (hetero) geoutet und war in ihn verliebt. Irgendwann war die Situation unerträglich und da er bei meinem Outing auch schon super reagiert hat hab ich es ihm gesagt. Allerdings hatte ich (fast) keine Hoffnung, dass er das gleiche empfindet. Ich musste es nur einfach loswerden. Naja, es hat zwar einige Überwindung gekostet, am Ende war es aber das Beste, was ich machen konnte. Er hat es schon geahnt und mir zwar einerseits klipp und klar gesagt, dass es mit uns nix wird, dass er mich als Freund aber sehr schätzt und die Freundschaft nicht aufgeben will. Zusammengefasst: Ich bin mittlerweile drüber weg und wir verstehen uns immer noch super. Also trau dich, mich hätte das ewige Schweigen irgendwann richtig fertig gemacht.

...zur Antwort

Naja es kommt drauf an, was du unter "Alternativer Lebensgemeinschaft" verstehst...

Hier in Hannover gibts z.B. das Sprengelgelände (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d7/Sprengelgel%C3%A4nde.jpg), in dem mehrere Menschen relativ selbstverwaltet Leben. Natürlich können die sich nicht (komplett) selbst mit Essen/Kleidung/etc. versorgen, aber es ist vergleichsweise relativ autonom. Und solche Projekte (meist ehemalige Hausbesetzungen) gibt es doch in jeder etwas größeren Stadt.

...zur Antwort

Es ist eher in dem Sinne gemeint dass man nicht sagt: "Ich bin schwul also liebe ich Männer", sondern dass man sich in einen Menschen verliebt und dabei nicht auf das Geschlecht achtet. Also ich würde mich z.B. als schwul bezeichnen weil ich bisher nur in Männer verliebt war. Das heist aber nicht das ich mich vielleicht nie in eine Frau verlieben werde, wer kann das für sich schon ausschließen? Aber es ist nicht wichtig, welches Geschlecht die andere Person hat, sondern nur, ob man sie liebt oder nicht.

...zur Antwort

Also ich ich mir letztes Jahr so eine U21-Karte gekauft hatte, galt diese Regelung auch für die Ferien. Also normalerweise erst ab 14 Uhr. Aber zur Sicherheit guckst du am besten nochmal auf der Üstra-Homepage nach, die ändern nämlich nicht nur ihre Preise ständig...

...zur Antwort

Kann ich nur zustimmen. Auch in der Verlängerung gilt weiterhin die Auswärtstorregel. (Diese soll ja die Gastmannschaft "belohnen", wenn sie in der Fremde offensiv spielt und Tore erzielt. Da auch die Verlängerung natürlich auf fremdem Platz stattfindet gilt auch die Regel)

...zur Antwort