Das ist Heu und mehr, heißen tut das ganze

...zur Antwort

Du hast Keine Chancen außer das der Schüler der so laut war leiser seien soll

...zur Antwort

Wir haben in der Grundschule in englisch Ritter Rost geguckt, ist auch Zeichentrick … suchst du das?

...zur Antwort

Bei uns gibt es insgesammt Druck Geld das müssen wir anfangs der Jahren bezahlen 7€ , aber wen er das privat zu Hause druckt und ihr wollt das blatt haben darf es es sonst nicht! Viel Spaß mit den Lehrer und frag ihn von mir was zu erst karm das Ei oder das Huhn!?

...zur Antwort

Für Radprofi ist das warmachen, für einen(e) schüler(in) ist es sehr gut, außer Wen welche aus deiner klasse mehr fahren, du musst es auch so sehen, manche wohnen neben der Schule und gehen noch nichtmal 500 m und andere fahren mit den Bus/taxi/Auto, also das ist gut das du so viel Fahrrad fährst

...zur Antwort

Du schafst das :-) Viel Glück und Spaß am Freitag ;-)

...zur Antwort

Lass dich nicht stören von drin Freund vlt ist er eifersüchtig, wen ich den Text lese und es stimmen sollte dann denke ich du hast gute Chancen aber wen sie ein mâdchen ist von "1klasse" dann sei nicht zu hektisch oder was du auf keinen fall machen darfst :D fragen ob sie fangen spielt oder so, nein geht ins Kino , Chilt, bleib Easy dann wird auch alles Easy Lg

...zur Antwort

Wen du dich davon so vollfrist fast jeden Tag das du keinen Hunger mehr auf normales essen hast oder du machst einfach diesen Test du kaufst dir zwei Süßigkeiten die du sehr magst legst sie wo hin und wen die Tüten schon nach einer Woche weg sind hast du verloren!

...zur Antwort
Problem mit Umfrage-Diagramm in Open Office

Hallo.

Meine Frage bezieht sich auf Open Office und das Erstellen von Diagrammen. Natürlich gibt es dazu zahlreiche Tutorials im Internet, aber eine Antwort konnte ich dort leider nicht finden.

Ich habe z.B. in einer Spalte das Geschlecht der Befragten eingetragen. 1 steht hierbei für Männer, 2 für die Frauen. Markiere ich nun die Spalte und erstelle ein Diagramm, erkennt Open Office die Zahlen 1 und 2 logischerweise nicht als Synonym für ein Geschlecht und erstellt mir ein zweifarbiges Tortendiagramm mit Männern und Frauen, sondern behandelt diese als einfachen Zahlenwert. Das heißt, ich habe z.B. einfach einen Graphen, der zwischen 1 und 2 hin und her schwankt. Das selbe Problem existiert natürlich für Spalten, in denen ich beispielsweise die Nummer der angekreuzten Antwort eingetragen habe. Hat also jemand Frage 10 mit 7 beantwortet und ich trage auch die 7 in die entsprechende Spalte ein, wird dies wieder als Zahlenwert behandelt und ich bekomme für Frage 10 einen Graph, der zwischen 1 und 7 schwankt, weil die komplette Spalte schließlich nur Zahlen zwischen 1 und 7 enthält. Es sind eben nur die Antworten und keine Zahlenwerte.

Wie kann ich ein Diagramm erstellen, in dem sozusagen nicht die Zahlenwerte analysiert, sondern die Häufigkeit von Antwort 1-7 veranschaulicht wird? Beispielsweise: 1 kommt drei Mal in Spalte D vor, 2 kommt zwei Mal in Spalte D vor, 3 kommt zehn Mal in Spalte D vor, etc.

Danke.

...zum Beitrag

Deine idee ist toll, weiter so!

...zur Antwort
Geht gar nicht

Haha ich bin ein Mann! :-)

...zur Antwort

Ich weiß es !

...zur Antwort