Koffein blockiert in deinem Gehirn einen Stoff, der dich eigentlich müde machen soll. Dieser Stoff heißt Adenosin. Je höher die Konzentration dieses Stoffs in deinem Körper ist, desto müder bist du. Koffein imitiert diesen Stoff und kann damit an den gleichen Stellen blocken wie Adenosin. Adenosin gibt den Nervenzellen ein Signal, langsamer zu arbeiten und schützt sie dabei auch vor Überbelastung. Koffein besetzt diese Stellen nur an denen Adenosin eigentlich ansetzen sollte, gibt aber kein Signal langsamer zu arbeiten weiter. Deshalb hast du das Gefühl wacher zu sein. Wenn du zu viel Koffein zu dir nimmst, kann das Nebenwirkungen wie Hauterkrankungen, Kopfschmerzen oder Schlaflosigkeit haben.500 mg sind schon mehr als die Tagedosis eines gesunden Erwachsenen. Wenn du Herz- oder Magenerkrankungen hast, würde ich von der Einnahme von Koffein abraten, oder dies zuerst mit deinem Arzt absprechen. Am besten solltest du die Tabletten nach der Lernphase absetzen, damit es nicht zu Suchterscheinungen kommt.

...zur Antwort