Mit Sicherheit wird man eines Tages (und damit meine ich nicht allzu ferne Zukunft) die Möglichkeit gefunden haben, alle Organe und Zellen im Labor komplett reproduzieren zu können. Das geht teilweise schon heute. Und die Vorstellung, dass man die Gene eines Menschen ändert, sodass diese Reproduktion direkt am lebenden Organismus stattfindet ist auch im Bereich des vorstellbaren. Wo allerdings ein großer Haken ist: auch wenn ein Körper eines 1.000 jährigem Menschen physisch auf dem Level eines 20 jährigen wäre - die Psyche ist trotzdem 1.000 Jahre alt. Ob ein Mensch psychisch damit zurecht käme, mit all den Erfahrungen und Eindrücken, ist zweifelhaft. Irgendwann wäre auch die Kapazität unseres eigentlich unfassbar "großen" Gehirns erschöpft. Was dann passiert wissen wir nicht. Ein "zugemüllter" 10 Jahre alter PC wird langsam und stürzt oft ab. Ob man das auf einen Menschen übertragen kann? Wie reagiert eine Psyche und ein Hirn mit hunderten Jahren an Leben. Da können wir nur mutmaßen.

...zur Antwort

Ich hatte Pickel bis Ende der 20er, erst als ich 30 wurde gingen die Pickel komplett weg. Man sagte mir immer als läge an der Ernährung. Habe alles probiert, kein Zucker, kein Gluten, kein sonst was ... Hatte alles keinen Zweck. Mittel aus der Apotheke halfen auch nur ein wenig, wirklich pickelfrei wurde ich erst mit dem Alter. Will sagen: manche Leute sind da enorm anfällig. Man kann die Symptome durch eine ausgewogene Ernährung lindern und durch Mittelchen aus der Apotheke kleine Verbesserungen erzielen. Aber bei manchen hilft nur die Zeit.

...zur Antwort

Innere Leere wird nicht dadurch besser, dass du über sie nachdenkst oder hinterfragst. Reflektiertes Denken über die eigenen Gefühle und Gedanken ist sinnvoll, aber an manchen Stellen - wie hier - bringt es dich nicht weiter. Bring dich raus aus dem Alltagstrott, wie auch immer dieser aussehen mag. Egal ob Kleinigkeiten (wie z.B. ein neues Deo benutzen, einen anderen Weg zur Arbeit/Schule etc. nehmen, auf einer anderen Website die Nachrichten lesen...) oder große Veränderungen (wie z.B. eine Anmeldung im Fitnessstudio oder irgendeinem Verein, muss ja kein Sport sein, eine Ernährungsumstellung, alte Freunde anrufen, irgendein neues Hobby...). So wie dein Leben jetzt ist hat es dich in diese Sackgasse geführt. Stehen bleiben und nachdenken bringt dich nicht weiter. Wenn du etwas in dir verändern willst dann fang von Außen an und tue wie gesagt was Neues. Sammle neue Eindrücke und Erfahrungen, hole dir Motivation. Gehe an Orte an denen du neue Kontakte machen kannst, wie schön genannt z.B. Vereine oder auch ein Ehrenamt im Tierheim oder was soziales oder was auch immer. Ich wünsche dir viel Glück.

...zur Antwort

Bauchfett oder anderes Fett "bekämpfst" du nur mit der richtigen Ernährung und/oder Ausdauertraining. Du kannst nicht an bestimmten Körperregionen gezielt Fett verlieren. Wo du dein Fett abnimmst oder zunimmst entscheidet vorrangig deine Veranlagung, sprich DNA. Manche haben auch das Problem (aus rein ästhetischer Sicht, gesundheitlich kein Problem), dass sich das Fett an einer Körperregion vermehrt anlagert, zum Beispiel eben am Bauch. Bei den meisten verteilt sich das Körperfett -relativ- gleichmäßig über den Körper. Ich persönlich treibe seit Jahren Sport, habe einen Körperfettanteil von 8% (was ein sehr geringer Anteil ist) und trotzdem sieht man keinen perfekten Sixpack. Die Arme, Beine, Schultern und Brust sehen hingehen schon aus ästhetischer Sicht zu definiert/adrig aus. Ich habe mich damit abgefunden. Jeder Körper ist anders in seiner Proportion, Fettverteilung usw. Wenn du nicht dem Schönheitsideal entsprichst hast du in dem Punkt schlichtweg Pech gehabt. Nach so kurzer Trainingsdauer in deinem Fall würde ich aber noch nicht aufgeben, erst nach 1-2 Jahren siehst du wirklich, ob und wo du hartnäckige Problemzonen hast. :-) Geduld ist dein wichtigstes Werkzeug im Sport.

...zur Antwort