Hallo Leute, wenn ich mir hier so die Antworten durchlese, läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Die Taufe ist ein Glaubensbekenntnis. Ergo, kann ich mich erst taufen lassen, wenn ich glaube, dass Jesus Christus für meine Sünden gestorben ist und ich Ihm dies bekannt habe und nun vor der Welt davon Zeugnis ablegen möchte und ein Nachfolger Christi sein möchte. Das ist eine Menge, gelle! Die Taufe ist bewusste Identifikation mit etwas, nämlich mit Jesus dem Erlöser. Die Taufe ohne Glaube bewirkt überhaupt nicht (ausser, dass ich später Kirchensteuer bezahlen muss). Dies geht aus einer Stelle in der Bibel deutlich hervor. Wer da GLAUBT "und" getauft wird, wird errettet werden; wer aber nicht GLAUBT, wird verdammt werden (Markus 16, 16). Wer glaubt sollte sich auch taufen lassen. Die Taufe allein bewirkt aber keinen Schutz vor der Hölle. Hier hilft nur der Glaube!! Das gebe ich mal hier mit auf den Weg. Auch wenn es doch so SUPI ist eine Taufe "auszurichten". Die ganze Familie ist zusammen, der kleine Täufling bekommt ordentlich Geschenke, und das gute Geschirr kommt mal wieder auf den Tisch. Dafür gibt es genügend andere Gründe. Warum nicht mal eine Feier auf das Bekenntnis zu Gott und seinem Sohn Jesus Christus?

...zur Antwort