Ein Thema, das generell in Deutsch und Geschichte zu kurz kommt ist die Rebellion der 68er und die Geschichte der R.A.F. Über Hi-tler (sind wir jetzt schon so weit, dass wir Namen nicht mehr schreiben dürfen, die sonst in jedem Geschichtsbuch für Viertklässler stehen?) schreiben sie alle, schreib du über die R.A.F. Ist alles leicht zu ergoogeln und wird dir einen Wow-Effekt bringen, weil irgendwie niemand darüber reden will.

...zur Antwort

Ein Thema, das generell in Deutsch und Geschichte zu kurz kommt ist die Rebellion der 68er und die Geschichte der R.A.F. Über Hi-tler (wieso darf man das hier nicht schreiben? Scheiß Zensurland) schreiben sie alle, schreib du über die R.A.F. Ist alles leicht zu ergoogeln und wird dir einen Wow-Effekt bringen, weil irgendwie niemand darüber reden will.

...zur Antwort

Du triffst dich das erste Mal mit einem Jungen, mit dem du bereits zusammen BIST? Oh Mann...what happened to the kids? Ist Liebe jetzt auch auf dem Flohmarkt verfügbar?!?

...zur Antwort

Schwer zu sagen. Eine normale Tastatur mit einem Adapter anschließen? Ich weiss ja nicht, wie weit dein BIOS mit dem USB-Treiber ist beim Hochfahren, aber vielleicht liegt es an der Tastatur? Nimm mal eine Normale mit Adapter auf USB. Viele Rechner arbeiten standart mit USB-Eingabegeräten und die kommen auch ins BIOS. Desweiteren hast du Glück, dass du Linux haben willst. Ich würde dir eine Distribution ans Herz legen, die man auch über Diskette bzw. Stick zum booten bringen kann. Debian kann das!

...zur Antwort

Mist, Doppelpost. Sorry. Internetlag

...zur Antwort

Schwer zu sagen. Eine normale Tastatur mit einem Adapter anschließen? Ich weiss ja nicht, wie weit dein BIOS mit dem USB-Treiber ist beim Hochfahren, aber vielleicht liegt es an der Tastatur? Nimm mal eine Normale mit Adapter auf USB. Viele Rechner arbeiten standart mit USB-Eingabegeräten und die kommen auch ins BIOS.

...zur Antwort

Naja, die meisten e-mail-Adressen sind nicht wirklich seriös erstellt. Du kannst zB. bei yahoo, google oder msn nicht davon ausgehen, dass der User überprüfterweise eine richtige Adresse angegeben hat. (wenn überhaupt) Bei web.de wiederrum kriegst du keinen Account, ohne dass sie einem eine schriftliche Bestätigung zukommen lassen. Welche Adresse ist das denn? Und sicher, dass du aus der Adresse den Namen nicht ableiten und bei telefonbuch.de suchen kannst?

...zur Antwort

Das erste Mal sollte man vorher hinter sich gebracht haben, sonst weiss man doch gar nicht, wen man - sexuell betrachtet - da heiratet. Ich finde es schrecklich, nicht alles über den Menschen zu wissen, den ich heiraten möchte. Wir reden hier schließlich nicht über einen Auto-Kauf. Das ist ja wie ein Blinder, der sich seinen Lieblingsporno aussuchen soll. Befreit euch selbst von schwachsinnigen Sitten, die gegen vernünftige Aufklärung und Erfahrungen stehen.

...zur Antwort

Ich verstehe deinen Vergleich nicht. Man kann organisches Material nicht wirklich mit Metallen vergleichen. Mutationen entstehen ja nur in Atomen wie Kohlenstoff! Deine Uhr kann eine million Jahre liegen bleiben: Sie wird höchstens korrodieren, rosten, whatever. Verschütt gehen im Laufe der Veränderung der Erde. Organisches Material strebt ja gemäß Aristoteles immer nach einem Ziel. Dieses ist evolutionär gesehen die Vollendung einer lebendigen Einheit, welche perfekt an ihre Umgebung angepasst ist. Dass das funktioniert, siehst du jeden Tag im Spiegel: Du hast Augen, um es zu sehen. Denk mal nach! Da dein Beispiel Uhr der Evolution genausowenig unterworfen ist wie Sterne und ihre Staubteilchen (Planeten, Planetoiden, Monde, Asteroiden etc.) funktioniert dein Vergleich leider nicht und von daher sehe ich keine Lücke in Darwins Theorie. Denn sie gilt nur für organisches Material, welches sich an seine Umgebung anpasst um dem Ziel des Lebens näher zu kommen. Ich finde das Thema als solches aber mehr als interessant, weil Darwin irgendwie einen Bezug zwischen Philosophie und Kosmologie geschaffen hat. Ein wenig Relativitätstheorie und ein bisschen Chaostheorie. Das Universum strebt auch. Nach außen (oder wieder nach innen) und nach Entstehung. Aber das ist etwas anderes. Die Evolution bezieht sich meines Wissens nach auf organische Einheiten. Die anderen philosophisch kosmologischen Entwicklungen folgen aber einem Prinzip, welches neben der Evolution funktioniert. Hier könnte zB. ein Ansatz der einen großen, gesuchten Theorie liegen. Einer Theorie, die vor allem die Relativitätstheorie mit der Quantenphysik vereinen könnte.

...zur Antwort

Wenn alles nichts hilft, kannst du es von Hand ändern. Dazu gehst du folgende Schritte durch:

  1. Du legst eine Ubuntu Live CD ein und startest den Rechner neu. Du gehst dann in den Live-Betrieb.

  2. Du gehst auf ORTE und bindest durchs klicken deine Festplatte in das Live-System ein. Ein Icon sollte auf dem Desktop erscheinen.

  3. Nun öffnest du über das Menü ein Terminal und wechselst auf die Festplatte. Du musst natürlich wissen, wie sie physikalisch heisst und gibst dafür "mount" ein. Ganz unten sollte sie aufgeführt sein. zB. /media/BEZEICHNUNG. Jetzt wirst du root mit "sudo su". Dann wechselst du hin zur Festplatte mit "cd /media/BEZEICHNUNG"

  4. Jetzt änderst du das root-PW der Festplatte (auf der dein primäres Ubuntu ja nunmal liegt) mit "passwd".

  5. Starte den Rechner ohne Live-CD neu und das neue root-PW für sudo funktioniert!

http://www.linux-computerhilfe.de

...zur Antwort

Du hast eine grauenhafte Rechtschreibung. Von daher verstehe ich die Frage nur halb. Meinst du, du willst über ein Heimnetzwerk auf einen anderen Rechner zugreifen? Wenn ja, dann: ssh ist die Antwort. Google ist dein Freund ;-)

http://www.linux-computerhilfe.de

...zur Antwort

Das hört sich nicht nach kaputter Hardware an. Wenn du am BIOS (Basic Input Output System) vorbeikommst und das Betriebssystem den Bootvorgang übernommen hat, ist alles gut. Dein Problem wird sein, dass Windows mit dem Grafiktreiber nicht mehr kann. Mach das Gehäuse mal auf, steck die Graka aus und wieder ein. Guck, dass alles festsitzt und boote dann neu. Dein Windows ist leider etwas anfällig, wenn es um Veränderungen in der Hardware geht, weil es bei der Installation genau darauf geachtet hat, was alles so im PC steckt. Das hat den Hintergrund, dass Windows lizensiert und kostenpflichtig ist. Würde man Win einfach auf eine zweite Festplatte kopieren und in einen Zweitrechner einstecken, wäre Microsoft um sein Geld für ein Zweitsystem betrogen. Wenn meine Lösung nicht hilft, solltest du einen Support in deiner Nähe aufsuchen oder Windows neu installieren. Aber wenn ich meinen Senf dazugeben darf: Es gibt ein Betriebssystem, welches weder kostenpflichtig noch hardwareabhängig ist: GNU/Linux. Es ist genauso komfortabel zu bedienen, ist frei und nahezu schädlingsresistent. Ich gebe alle Informationen auf meiner Website:

http://www.linux-computerhilfe.de

...zur Antwort

Alle folgenden Befehle bitte ohne Anführungszeichen ausführen. Das vorweg!

Okay, zuerst machst du ein Terminal auf und wechselst mit 'cd /etc/apt/' in das Verzeichnis des Paketmanagements. Mit 'sudo nano sources.list' öffnest du die Datei, welche Links zu den Paketen beinhaltet. Manche Quellen sind mit einer Raute auskommentiert. Dort entfernst du die Rauten. Du schließt mit STRG+X die Datei (speichern) und gibst 'sudo apt-get update' ein. Nach der Aktualisierung erkennt dein Ubuntu alle zur Verfügung stehenden Quellen. Jetzt gibst du 'sudo apt-get install flashplugin-nonfree' ein (du solltest deine Browser dabei geschlossen haben) Danach sollte Flash funktionieren.

Bei Fragen: http://www.linux-computerhilfe.de

...zur Antwort