.....
Hier findest du noch ein paar Zitate: [url=http://berühmtezitate24.de/zitate.html]Zitate[/url]
Also, um nicht in großen Rätseln für Dich zu sprechen. Gebe ich Dir jetzt mal ein paar gute und auch in der prxis erprobte Tipps.
In der Regel sollte man immer eine Risikoabsicherung (z.B. Berufsunfähigkeit) und eine Kapitalsparanlage (z.B. Lebensversicherung) voneinander trennen. Weil die Kostenanteile, der Verwaltung usw. sehr hoch sind und damit kaum noch Geld zum sparen bleibt.
Eine Absicherung sollte heute so aussehen:
Berufsunfähigkeit - sollte für jeden zu einer Pflichtversicherung werden, da die gesetzliche Versicherung nicht ausreichend zahlt, aber auch weitere Nachteile hat. Wie z.B. Verweisbarkeit und vieles mehr.
Sparanlage - Hier geht es nach dem eigenem Empfinden, der eine spart lieber in eine Lebensversicherung ein, obwohl er genau weiß, dass am Ende meistens nicht mal mehr das eingezahlte Kapital wieder rauskommt. Der ander legt sein Geld in hoch spekulative Anlagen an und hofft das er eine sehr sehr hoche Rendite dafür bekommt, natürlich ohne Risiko. ;-) Ich glaube (weiß) das man sein Geld am sichersten und effektivsten anlegt, wenn man eine Mischung tätigt. Ein bißchen was im Tagesgeldkonto, ein bißchen was im Festgeld und evtl. etwas mit ein wenig mehr Risiko, dafür dann aber auch eine bessere Rendite.
Mein Tipp für Dich (euch) ist, lasst alles so wie es ist. Denn so günstig bekommt ihr nie wieder eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Prüft ob euch der Betrag noch ausreicht, den er wird jetzt warscheinlich mehr verdiene als vor 25 Jahren. Evtl., würde ich den fehlenden Betrag noch wo anders absichern, denn es erwiesen, dass in Deutschland jeder vierte BU wird. Also, zähle beim nächsten Bierabend einfach mal durch wem es treffen könnte. Und mit zunehmenden Alter steigt bekannter weise auch das Erkrankungsbild bei jedem. Wen Ihr noch Geld übrig habt, spart es in einer Art Kapitalanlage.
Wenn ihr das befolgt, seit ihr im großen und ganz sehr gut aufgestellt und abgesichert.
Der richtige Weg ist auf jedenfall, erst einmal zu schauen, was in deinen AGBs versehen ist. Sollten diese, eine Eindeutige Regelung beinhalten, egal in welche Richtung, solltest Du auf jeden Fall mit einem Anwalt ins Gespräch gehen.
Hier musst Du aber sehen ob Deine Rechtschutz diesen Spaß abdeckt. Ansonsten kann es sehr teuer für Dich werden.
Überleg Dir genau den Nutzen und den Aufwand. Denn leicht ist wird es nicht.
Hi, ich habe mir auch mal so ein Teil (Stern gekauft). Ich bin über Stern verschenken auf diese Webseite http://www.sterntaufevergleich.de/ gestoßen.
Aber es ist schon so, dass Du nur eine Urkunde bekommst, worauf eine wenig Text steht, das Du zum Sterninhaber benannt bist. Im großen und ganzen ist es aber ein schönes und witziges Geschenk für jeden, der letztendlich schon alles hat.