Kann Dir leider nur sagen was es mit den KV aufsich hat. 500KV heisst 500RPM pro Volt. Ein Motor mit mit 500KV macht somit bei 1V 500RPM bei 2V 1000 usw. KV gibt die Umdrehungen in der Minutre pro Volt an. Die Leistung ist widerrum von der Stromstärke und der Spannung abhängig. Was die Gradzahlen heissen kann ich dir nicht sagen.
Also ich bin kein Frauenarzt, aber aus Erfahrung (nicht eigener!) kann ich Dir sagen das Deine Brüste noch wachsen werden. Ob sie sich anpassen wird die Zeit zeigen. Red' einmal mit deinem Frauenarzt. - Deine Brüste wachsen durch deine Hormone. Falls Du die Pille nimmst werden sie in dieser Zeit größer. Aus diesem Grund ist es theoretisch möglich, dass es Cremes (Aber nur welche die auch Hormone beinhalten) gibt die das Wachstum förderen. (Glaube ich aber eher nicht da die Hormone zwar von der Haut an der Stelle angenommen werden aber im ganzen Körper wirken und nicht nur auf der Stelle). Definitv gibt es aber keine Cremes ohne Hormone die ein Wachstum der Brust begünstigen. Ob es welche mit Hormone gibt weiß ich nicht. - Frag Deinen Frauenarzt! Das ist wirklich nicht peinlich und kommt in besten Haushalten vor. ;-)
Omg wie kleinkariert. Diese pauschalen Antworten wie eine IKEA Küche hat keine Lebensdauer von 20 Jahren ist absolut lächerlich. Wenn sie Dir 2000 Wert ist zahl sie wenn nicht dann nicht. Für 4000€ bekommst du eine sehr schöne neue IKEA Küche ohne bastelein. Eine Echtholzküche von IKEA hält vergleichbar lange wie andere Küchen. Die Schaniere und Laden sind die gleichen wie von allen Markenherstellern. Auch der Korpus ist nicht anderes. Und bei Echtholz ist Oberflächentechnisch auch nicht viel anders als das Design. Lackierte Oberflächen sind bei Ikea empfindlich (können splittern, abblättern) - aber auch von anderen Herstellern. Anders sieht es bei folierten Oberflächen aus die sind sehr robust.
Dieses markenperverse pauschale ist mir zuwieder. z.B.:"Kauf dir unbedingt eine Miele , etc..."
Die Geräte sind genausau in China/Türkei/etc. hergestellt und keinen Stück besser. Sie enthalten nur mehr Elektronik/Funktionen die keine Sau braucht und kosten ein vielfaches.
Die Frequenz sollte er schaffen. Quarzossilator alleine ist überflüssig. Wird in deinem Aufbau kein µC verwendet? - Dann kannst du die PWM (nehme ich an) leicht erstellen.
Einfache Antwort: Akkupack = mehrere Akkus zu einem mit Folie überzogenen "Pack" zusammengefügt. Ich würde das mit den einzelnen Akkus nehmen, da diese einfacher zu beziehen sind.
Lange Antwort: Geh mit dem Akkupack zum nächsten Conrad oder sonstigen Elektronikgroßhändler wenn es defekt ist. Dieser kann dir das Akkupack bestellen welches meist günstiger ist als es beim Hersteller zu kaufen. Technisch gesehen besteht ein Akkupack aus mehreren Akkus (in deinem Fall 2). Apropos zu den Begriffen: Ein Akkupack kannst du auch Batterie nennen. Aber eine Batterie ist kein einzelener Akku. Eine Batterie ist immer eine Zusammenschaltung von mehren Akkus oder Primärzellen (Primärezellen = nicht aufladbar wie Duracell, Energizer, et.)