Nein, nicht ganz.

Ironie ist eine verstellte Anspielung, etwas, dass in einer Weise ausgedrückt wird, sodass die eigenentliche Aussage nicht klar - oder gar gegensätzlich - beschrieben, aber dennoch in der korrekten Weise verstanden wird.

Sarkasmus ist das, was hier [fälschlicherweise !] mehrfach als Zynismus dargestellt wurde - dabei handelt es sich um die beleidigende oder verhöhnende Darstellung.

Zynismus hingegen ist eine Form der Kritik - vor Allem an der Weltanschauung Anderer.

Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kyniker

...zur Antwort

Das ist immer ein Problem, wenn qualitative anstelle von quantitativen Interviews geführt werden.

Natürlich kannst Du die von Dir erhobenen Daten in einer geeigneten Weise skalieren [http://de.wikipedia.org/wiki/Skalenniveau] und dann mit den üblichen Verfahren auswerten - eine quantitative Studie wird so aber natürlich auch nicht daraus.

Du schriebst, dass Du standardisierte Interviews durchgeführt hast - gibt es denn keine vorgegebene Skalierung dazu ? Oder meintest Du mit der Standardisierung eher, dass Du Dir vorher einen Fragenkatalog überlegt und Dich daran bei jedem Interview gehalten hast ? In diesem Falle könntest Du [hättest Du aber idealerweise vorher gemacht] eine geeignete Skalierung für die gegebenen Antworten definieren, schön wird's so aber auch nicht.

...zur Antwort

Es ist natürlich wünschenswert, wenn man einen muttersprachlichen Korrekturleser "zur Hand" hat - das Problem dürfte dann eher sein, dass dieser neben der Sprachkenntnis auch über ausreichende Kenntnis des behandelten Themas verfügt.

Was nützt es, wenn der Korrekturleser zwar die Sprache an sich versteht, aber nicht wirklich nachvollziehen kann, was überhaupt beschrieben werden kann ?

Ansonsten [und so halte ich es bei meinen eigenen Arbeiten auch] ist wohl bei wissenschaftlichen Arbeiten der wissenschaftliche Stil [korrekte Zitationen, Angabe aller wichtigen Werte, ordentliche Legende für Abbildungen und Tabellen] wichtiger als die rhetorische Form.

Also: Lieber einen "holprigen" Satz in der Veröffentlichung, als eine falsche Aussage ;)

...zur Antwort

Ich würde diesen Sachverhalt anders betrachten.

Beim Schlafen senken sich die Körperfunktionen ab - der Puls wird ruhiger, der Blutdruck sinkt, (...), der ganze Körper geht in Ruhestellung.

Da es sich bei Fieber um eine körperliche Reaktion, z.B. auf eine Infektion handelt, ist anzunehmen, dass dieses - zumindest in Grenzen - aus den o.g. Gründen ebenfalls absinkt, um dann aber - nach dem Erwachen und dem damit verbundenen "Wiederanfahren" der Körperfunktionen - ggf. wieder anzusteigen.

Allerdings bin ich kein Mediziner noch besonders belesen in diesem Thema und kann daher nur mutmassen.

...zur Antwort

Oder noch ein bisschen abstrakter:

n^m, wobei n die Anzahl möglicher Zustände eines Wertes und m die verwendete Anzahl solcher Werte darstellt.

In dem von Dir dargestellten Fall hast Du zwei Zustände (n=2) und drei Werte (m=3), damit also 2^3 == 8 mögliche Belegungen.

...zur Antwort

Das ist ein wenig wie Ned Flanders bei den Simpsons.

Und selbst der hat es irgendwann nicht mehr ausgehalten (S08E08).

Insgesamt schliesse ich mich meinen Vorrednern an: Es ist für eine wahre Ausgeglichenheit sehr wichtig, nicht nur immer alles stillschweigend herunter zu schlucken, auch ein wenig Dampf ablassen muss mal ab und an sein.

Es muss ja nicht gleich dramatisch sein - vielleicht erst einmal eine trocken nüchterne und wenig emotionale Äusserung gegenüber Personen, die Dich ärgern, dass sie Dich ärgern.

Das hilft.

...zur Antwort

Nein.

Das ist ein sehr altes, sehr ausgelutschtes und sehr dumm behandeltes Thema.

Warum ?

Weil es bei der Diskussion (Evolution vs. Kreationismus) i.d.R. immer darum geht, den einen Sieger zu ermitteln. Das ist ignorant.

Versuch' es doch mal so: Warum müssen die beiden Ansätze einander widersprechen ? Warum kann man es nicht so verstehen, dass die göttliche Schöpfung erklärt, warum es Leben und die Menscheit gibt, die Evolution dabei praktisch beschreibt, wie die Schöpfung im Detail abgelaufen ist ?

Sieben Tage ? Blödsinn. Jedenfalls, wenn man so ignorant ist, dies auf sieben Menschentage zu beziehen. Angenommen, "Gott" sei auf dem Pluto beheimatet, würden sieben seiner Tage schon 44 Tage auf der Erde entsprechen .. da wir aber nun nicht wissen, wo "Gott" herkommt, können die "sieben Tage" ebenso Milliarden Jahre unserer Zeit entsprechen.

Man muss halt nur in der Lage sein, ein bisschen flexibel zu denken.

...zur Antwort

Zunächst einmal ist es immer Geschmackssache. Es kann gut seit, dass ein Mobiltelefon, von dem es heisst, es "würde nicht taugen", Dir persönlich gut zusagt (und natürlich auch andersherum).

Dazu kommt, dass das von Dir erwähnte Nokia leider weder auf iOS noch auf Android läuft (mehr unten) - Nokia hat da leider einen wichtigen Trend verpennt.

Und wenn ich Deine "Beschreibung" so lese, dann scheinst Du selbst nicht wirklich davon überzeugt zu sein.

Daher zwei Tips:

  • Verschaffe Dir erst mal einen Überblick, welche Geräte derzeit auf dem Markt verfügbar sind, schau Dir an, was sie bieten und was davon Du möchtest. Bei den Touch-Handies sind derzeit eigentlich nur zwei grosse Systeme vorhanden: iOS und Android. iOS wird nur auf Apple iPhones (und iPads) verwendet, Android hingegen von vielen Anbietern. Im Internet findest Du (z.B. google: Handy Vergleich) etliche Seiten, welche Testberichte und Datenblätter zur Verfügung stellen.

  • Hast Du ein paar interessante Kandidaten gefunden, suche einen Elektronikmarkt in Deiner Nähe auf, um die Geräte mal in die Hand nehmen zu können. Du musst sie dort nicht kaufen, in aller Regel sind sie über das Internet sehr günstig zu beziehen. Aber gerade bei einer so individuellen Sache wie dem Handy würde ich auf jeden Fall dazu raten, mir das vor einem Kauf sehr genau im Laden anzusehen, auch unbedingt mal bedienen zu können (ggf. im Laden nachfragen - ein Laden, der Dir das nicht erlaubt, taugt nicht)

Von dem Kauf des Nokia kann ich Dir eigentlich aber nur abraten, weil es in einer Nische spielt. Nur, wenn für Dich solche Dinge wie Erweiterbarkeit durch Apps völlig unwichtig sind, käme der Kauf des Nokia überhaupt in Frage.

Wie wäre es mit einem "Samsung Galaxy Ace" ? Das ist ein Android Smartphone mit einer guten Hardwareausstattung und ist schon ab ca. 250 Eu zu haben.

...zur Antwort

Na, der "Trick" beim hexadezimalen System ist, dass es zur Basis 16 zählt.

Dazu erst einmal ein kurzer Blick auf unser übliches Dezimalsystem. Dies zählt zur Basis 10:

1203 = 1 * 10^3 + 2 * 10^2 + 0 * 10^1 + 3 * 10^0

Hat man dies erst einmal verstanden, sind auch alle anderen Zahlsysteme kein grosses Problem mehr.

Beispiel für's Binärsystem (also zur Basis 2):

10111 = 1 * 2^4 + 0 * 2^3 + 1 * 2^2 + 1 * 2^1 + 1 * 2^0 = 23

Beim Hexadezimalsystem kommt das Problem hinzu, dass für die Darstellung eines Werts bis 15 in einem Zeichen die üblicherweise verwendeten Ziffern von 0 - 9 nicht ausreichen, also nimmt man Buchstaben hinzu: A = 10, ..., F = 15.

Ein weiteres Beispiel: 7D = 7 * 16^1 + 13(D) * 16^0 = 125

Um aus dem Dezimalsystem in ein System zur Basis einer anderen Zahl n zu kodieren, muss man lediglich durch die Quadrate zur Basisn "mit Rest" teilen und diesen Vorgang wiederholen, bis man beim Teiler n^0 (der immer 1 ist) angekommen ist und so den Rest auf der niedrigsten Stelle hinzufügen kann. Dabei beginnt man mit dem höchsten angenommenen Quadrat von n, Beispiel:

563 dezimal zu hexadezimal:

563 / 16^2 = 563 / 256 = 2, Rest 51

51 / 16^1 = 3, Rest 3,

3 / 16^0 = 3

Also folgt: 536 dezimal = 233 hexadezimal.

...zur Antwort

Also nein - solche "Therapiemethoden" gibt es nicht !

Es ist schlichtweg wenigstens arg unhöflich, Dich so, wie Du berichtest, zu ignorieren.

Sprich es mal offen an, beschwere Dich ruhig deswegen und frage, was das soll.

Wenn es Dir nicht zusagt, erwäge einen Wechsel.

...zur Antwort

Davon kann ich Dir insgesamt nur abraten.

Natürlich kenne ich diesen Wunsch, eine "richtig gute Engine selbst zu programmieren", aber es lohnt sich nicht. Denn a) haben das schon sehr viele -teils äusserst ambitionierte- Personen vor Dir versucht (und meist mittendrin aufgegeben), aber vor allem b) gibt es bereits sehr viele recht gute Engines, von denen einige auch frei verfügbar sind (siehe Links am Fuss dieser Antwort) und c) diese werden oft von mehreren Dutzend Mann starken Teams immer weiter entwickelt und geflegt, ein Aufwand, den Du als Einzelperson sicher nicht (über längere Zeit) stemmen können wirst.

Ich würde mich also an Deiner Stelle eher darauf konzentrieren, was genau Du eigentlich mit Deiner Engine machen willst und mit welcher Lösung Du dies am besten erreichen kannst.


ogre3d.org

(eine GUI für Ogre: cegui.org.uk )

blender.org

(speziell zur Engine: de.wikibooks.org/wiki/Blender_-_Handbuch_zur_Spiel-Engine )

irrlicht.sourceforge.net

u.v.m. ;)

...zur Antwort

Hey Laura.

So wie ich Deine Codeschnipsel lese, ist da in der Tat keine Generation einer Zufallszahl drinnen - das wirst Du selbst implementieren müssen.

Idealerweise im Kopf Deines Programms, oder besser direkt beim Aufruf von losGehts(gibZufallszahl), etwa durch:

import java.util.Random;
Random generator = new Random();
int obereGrenze = 100;
int gibZufallszahl = generator.nextInt( obereGrenze );

und dann

losGehts(gibZufallszahl);

( Im angegebenen Beispiel bekommst Du durch die Verwendung von obereGrenze = 100; eine Zufallszahl zwischen 0 und 100, Du kannst natürlich auch andere Werte für die obere Grenze verwenden. )

Ansonsten sollte alles wie erwartet laufen und Dein Smiley richtig versetzt werden - was daran wohl irreführend ist, ist die Variablenname gibZufallszahl. Es wird aber immer derselbe, vorher bestimmte Wert "weitergereicht", auch wenn der Name vielleicht etwas anderes suggieriert.

Wenn Du mehr wissen willst, einfach noch einmal kommentieren ;)

...zur Antwort

Dass Du eine dynamische Adresse bekommst, ist bei solchen Routerverbindungen ganz normal, Dein Problem liegt eher in den ständig abbrechenden Verbindungen - versuche, Dein Gerät, bzw den verwendeten Stick günstiger auszurichten, damit Du eine bessere Funkverbindung bekommst.

...zur Antwort

Ist das wirklich der Java-Hamster ?

Dann solltest Du ggf. hier etwas finden können:

http://www-is.informatik.uni-oldenburg.de/~dibo/hamster/index2.html

...zur Antwort

Also, die Lampe weiss es natürlich nicht, sie "lässt" Dir ja auch "falsche" Glühbirnen durchbrennen ..

Aber ich nehme an, Du bist auf der Suche nach dem URI: U = R / I.

Das ist die grosse Formel bei der Elektrizität.

Sie besagt, dass sich die Spannung (U, Volt) ergibt aus der Division des Widerstands (R, Ohm) durch den Strom(I, Ampere). Durch Umstellen kann man natürlich auch andere Werte errechnen.

Auch interessant in dem Zusammenhang: die Wattzahl, zu berechnen als 1Watt = 1Volt * 1Ampere.

Beispiel: Ein Verbraucher "zieht" bei einer Spannung von 380 Volt einen Strom von 0.5 Ampere, das ergibt eine "Leistung" von 190 Watt.

Im konkreten Fall (Deine Lampe) sorgen einfache Widerstände (Glühdraht !) bis hin zu etwas aufwendigeren Transformatoren ("Trafo", bestimmt schon mal gehört) dafür, dass die "Leistung stimmt" ;)

...zur Antwort

Die wenigsten Beamten dürften in der Lage sein, eine so knappe Zeitspanne von nur wenigen Stunden überhaupt wahrzunehmen.

Wenn es in der Tat der überraschende Antritt des Zivildienstes war, der Dir die fristgerechte Anmeldung verhindert hat, oder es einfach doch nicht geklappt haben sollte, versuch' doch einfach mal, Dich bei der entsprechenden Stelle persönlich (Telefon) zu melden.

Wenn man es auch manchmal nicht glauben mag - auch dort arbeiten nur Menschen - und mit denen kann man reden (oder zumindest den Versuch unternehmen).

Ich drücke Dir die Daumen.

...zur Antwort

Du solltest - und sei es nur in Deiner Vorstellung - Dir Methoden überlegen, wie Du mit diesen "Bedrohungen" klarkommst. Alleine die Tatsache, dass Du nicht von der üblichen morgendlichen Schlaftrunkenheit, sondern direkt von diesen Gedanken sprichst, zeigt an, dass Dich diese wohl sehr beschäftigen.

Finde eine Lösung, überlege Dir, wie Du "bedrohliche" Situationen meistern würdest.

Das sollte Deine Psyche so weit beruhigen, dass Du einen erholsamen Schlaf findest.

Ansonsten aber solltest Du natürlich zusehen, dass Du allgemein rechtzeitig und genügend Schlaf findest.

...zur Antwort