Die Firma bietet Notebook-Akkus zu recht interessanten Preisen an,  nach einem Kauf war ich zunächst positiv überrascht.

Nach wenigen Betriebsstunden verursachte der gelieferte Akku jedoch Probleme in der Lade-Regelung des Notebooks, die rote Ladelampe blinkte, Kapazitätsanzeige war nicht mehr möglich, kurzzeitige Abstürze die Folge.

Habe darauf die Service-Adresse kontaktiert und bekam die Aufforderung, den Akuu (Kaufpreis ~29,-€) zur Untersuchung auf eigene Kosten nach China zu schicken. (Paketpreis um 40,-€)

Daraufhin angeschrieben bekam ich nur noch mehrmals den lakonischen Hinweis, doch den Akku nach China zu schicken, dort würde man sich kümmern.

Der Transport nch China ist teurer als ein Kauf bei einem seriösen deutschen Anbieter, so dass hier zweifelsohne eine Vermarktung von billigst-Schrott ohne Gewährleistung vorzuliegen scheint.

Nb-Akkus schickte mir auch keine Rechnung mit deutscher Mehrwertsteuer.

Es liegt nahe, in dieser Firma einen Anbieter zu sehen, der deutsches Steuerrecht umgeht und sich nicht an deutsches Gewährleistungs-Recht hält.

Also: Vorsicht!

...zur Antwort

Problem mit der Ladung und thermischen Sicherung der einzelnen Zellen. Kommt zumeist bei Billig-Akkus aus dem Reich der Mitte vor, Alternative: Aku kurz ausbauen, neu einsetzen und niemals das Notebook im "Aus-Zustand" laden. Besser: Probier mal einen Marken-Akku.

...zur Antwort

Hallo,

Ich habe seit einem Jahr das Gigaset SL 780, ich denke, dass es vom Umfang der Leistungen zu den besten Geräten am Markt gehört, besonders die Outlook-Synchronisation von 500 kompletten Kontakten mit je drei Ruf-Nummern ist für den Geschäftsbereich ideal. Das Gerät liegt gut in der Hand und der Anschluss eines Bluetooth-Headset macht es auch für Dauertelefonierer interessant. eigentlich ideal. Nur das Wichtigste, die Telefonie-Funktion wurde sehr stiefmütterlich behandelt. Der abgehende Gesprächspegel ist grottenschlecht, der angerufene Teilnehmer muss die Ohren sehr spitzen, um das Gesprochene zu verstehen. Bei eingeschaltetem Lautsprecher wird der abgehende Pegel etwas angehoben, was die Verständigung verbessert. So etwas sollte einer Firma wie Siemens nicht passieren. Ich habe das Gerät schon 2x beim Kundendienst gehabt und um Abstellung des Mangels ersucht, jedes Mal erfolglos. Sicher gibt es dort nur eine allgemeine Funktionsprüfung ohne Pegelmessung. Jedes Fernost-Gerät bringt da bessere Leistung. (Shame on you!!!). auf Grund er Konkurrenzlosigkeit bezgl. der anderen Features muss man wohl damit leben.

Habe jetzt ein SL 400 zusätzlich in Betrieb: dort ist die Verständigung um Klassen besser. die momentan eindeutig klare Empfehlung: Gigaset SL 400 (ganze Reihe) ist nach meiner Erfahrung die derzeit optimalere Siemens - Variante. Ohne Konkurrenz.

...zur Antwort