Football: New Jersey Jets
Baseball: New Jersey Jackals (zwar nicht in der Major League, aber ein Profiteam)
Football: New Jersey Jets
Baseball: New Jersey Jackals (zwar nicht in der Major League, aber ein Profiteam)
Grundsätzlich haben auch lateinische Nomen nur ein Geschlecht, das man manchmal an der Endung erkennt, meistens aber leider beim Vokabeln lernen mit lernen muss. Via=Straße, Weg ist z.B. immer Femininum und kann niemals das Geschlecht wechseln. Wie im Deutschen gibt es aber Wörter, die es in mehreren Varianten gibt (wenn Personen gemeint sein können): der Franzose, die Französin und das Französische (im Sinne von "die franz. Sprache") sind z.B. Maskulinum, Femininum und Neutrum, aber streng genommen auch drei verschiedene Vokabeln. So ist es auch im Lateinischen. Wenn Du also sagen willst: Ich unterrichte Latein, muss es "doceo latinum" heißen. doceo latinus würde bedeuten "Ich unterrichte einen Lateiner."
Beide Varianten sind möglich, solange der Lehrer keine best. Zitierweise vorschreibt. Wenn Du die Quelle in runden Klammern angibst, ist eine Fußnote nicht nötig, eine Angabe im Literaturverzeichnis aber natürlich schon. Die Variante mit Fußnoten ist die in Deutschland üblichere in wissenschaftlichen Arbeiten und wie ich finde auch die übersichtlichere (aber das ist meine Meinung). Hier gibt es alles auf einen Blick: http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/fachinfo/www/schulung/FITGYM/_zitieren_im_text.html