Hallo Leute,
ich mache momentan eine Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit, welche ich mit meinen Hauptschulabschluss leicht bekommen habe.
Leider war ich damals zu faul und habe wie gesagt nur den Hauptschulabschluss erreichen können.
Zurzeit bin ich im ersten Ausbildungsjahr und meine Ausbildung geht insgesamt drei Jahre.
Meiner Meinung nach gibt es in diesem Beruf keine vernünftigen Zukunftsperspektiven, sodass ich nach meiner Ausbildung trotzdem noch unterm Tarif bezahlt werde.
Mein eigentliche Ziel ist, dass die Beendigung der Ausbildung gleichgestellt ist mit einem Realschulabschluss und mich somit weiterbilden kann in Form einer Umschulung.
Auf Grund dieser Ausbildung musste ich wieder zurück zu meinen Eltern ziehen und von meiner jetzigen Vergütung kann man nicht leben und nicht sterben.
Jetzt zu meiner Frage.:
Wäre es sinnvoll einen normalen Teil der Vollzeitjob zu machen und nebenbei ein Fernstudium, womit ich mein Realschulabschluss erlangen kann?
Ich sehe diese Vorteile bei der Geschichte:
- höheres Einkommen
- Wohnung
- Auto
- Lifestyle
- erlangen eines Realschulabschlusses (somit Chancen auf bessere Ausbildung & Weiterbildung)
Wie seht Ihr das?
Danke schon mal für eure Antworten...