repartur ist möglich, aber meistens hat sich bei so einem TV gleich eine ganze baugruppe verabschiedet das kann teuer werden.

...zur Antwort

Hey... mach dir keinen Kopf, dass kann man wieder richten.

Auch ohne viel aufwand... du kannst es einfach leimen ( ich emfehle dafür 2 Komponeten Leim aus dem Baumarkt).

Oder du leimste es mit einfachem Leim und ziehst Metallstifte ein ( Nägel ohne kopf), einfach dünne Löcher vorbohren und die Stife mit viel leim eintreiben ( die löcher nicht viel größer machen als die stifte dick sind und von der Seite bohren, die den Mechaniken gehenüber liegt. ( nicht die Bolzen der Mechaniken an bohren ;-) )

Schön einspannen das ganze und 24 - 48 std trocken lassen... das sollte halten, so würde ich selbst es auch machen.

Bei fragen ruhig fragen, viel spass beim spielen.

...zur Antwort
Frage an Jungs, Jugendliche, was törnt euch an?

Hey :) Ich bin 14. Ich versuch's kurz zu machen mit der Vorgeschichte:

Ich und ein junge aus meiner Klasse haben nach einer Party, die ein Kumpel von uns vernatsletet hatte rumgemacht, es war echt toll. Am Tag darauf haben wir uns bei einer Freundin getroffen, wo wir beide zufällig eingeladen waren. Wir waren gut befreundet aber die Situation war dann irgendwie seltsam. Wir haben dann miteinander gepsorchen und entschieden, dass das ganze irgendwie ein Unfall war und das wir beide nur befreundet sein wollen. Ein paar Wochen darauf waren von meiner Seite auf einmal gefühle da! Erst jetzt bemerke ich wiiee viele Mädchen auf ihn scharf sind und ihn anquatschen, begaffen. Das ist mir davor gar nicht aufgefallen, obwohl er schon ziemlich gut aussieht.

Ich bin Blond, normalgroß für mein Alter, kleide mich eher elegant (jetzt nicht übertrieben), als sportlich und benutze schminke um meine augen mehr zu betonen und meine Haut ebener erscheinen zu lassen.

Jetzt endlich meine Frage an euch: Mögt ihr es bei Mädchen mehr wenn ihre Haut mit makeup sehr gut aussieht? Oder findet ihr weniger ist mehr auf wenn man dann einige unreinheiten etwas sieht? ich bin in der hinsicht perfektionisten und will immer dass man nichts mehr sieht, das gelingt mir auch ziemlich gut allerdings seh ich dann ein fitzelchen mehr geschminkt aus als normale mädchen in meinem Alter :) (Jedoch achte ich sehr darauf dass es nicht billig aussieht!)

Dieser Junge und ich haben den gleichen Freundeskreis und begnen und oft, auch jetzt in den Ferien haben wir uns schon sehr oft getroffen, und langsam normnalisiert sich das ganze. Ich weiß nur nicht ob ich jetzt ihm zeigen soll dass ich Interesse hab dass er, falls er interesse haben sollte, diese nicht verliert, weil er vllt denkt ich wollte nichts von ihm... Aber trotzdem hab ich angst etwas zu machen was unsere Freundschaft ganz kapuut machen könnte... Hattet ihr ähnliche Situationen schonmal? Ich hoffe wirklich ihr könnt mir helfen. Sorry für den langen Text!

...zum Beitrag

Jungs ist dein Make up ziemlich egal ^^ Finde raus was er "cool" findet und mach dich interessant für ihn. Wenn du zuviel auf dich achtes wendet er sich ab, einfach schauen worauf er bock hat und das mit machen... jungs sind viel einfacher als du denkst ;-)

...zur Antwort

Klare Sache, lass es bleiben sonst droht Führerschein sperre! Du kannst nicht auf kulanz hoffen, wenn der "Grüne" einen schlechten tag hat, hast du pech und bereust es hinterher. Ganz zuschweigen von den Folgen eines Unfalls!

Das ist es nicht wert, warte das Jahr und mach mit 16 den A1 Führerschein!

...zur Antwort

Hey, ich persönlich mag die Schubb Kapos, ist aber Geschmackssache. Schau einfach mal hier und nimm nicht die günstigsten... ab 15€ bist du gut dabei ;-)

http://www.thomann.de/de/kapodaster_fuer_e-_und_akustik-gitarre.html

...zur Antwort

Ok, vermutlich haben da schon Leute dran rumgeschraubt und deswegen hast du sie günstig geschossen, aber noch ist nichts verloren... prüfe folgendes:

Thema Hals Schraube:

Ob diese richtig eingestellt ist kannst einfach prüfen. Drücke die E (dicke E saite ) im 12 Bund und im 1 Bund und schau dir, bei gedrückter Saite den 7 Bund an... dort sollte der Abstand ca. 3mm sein... ist es weniger musst du die Hals schraube lösen ( linksrum drehen) ACHTUNG dies nur ganz vorsichtig und immer nur in 1/4 Umdrehungen! Danach jedesmal prüfen! Das es mehr als die beschrieben 3 mm sind, ist bei deiner Schilderung ungewöhnlich.

Sattel und Steg:

Wenn dieser Abstand ok ist den lass die Halsschraube in ruhe und schau dir den Sattel genau an ( Oben an der Kopfplatte) wenn dort die Saiten tief in dem Plastik sind, ist diese verschließen ( der Sattel ist auch ein Verschleißteil). Die Saiten sollten nur auf dem Sattel aufliegen, nicht tief drin versengt sein! Prüfen kannst du das wenn du die Saite im 3 Bund drückst und den 2 anspielst und den im 2 Bund drückst und den 1 anspielst... du sollst zwei unterschiedliche töne bekommen.. sind die gleich oder schnarrt die Saite, muss der Sattel getauscht werden, was du aber mit etwas Geschick selber machen kannst... Ersatz gibt es bei Thomann! Nur vorher genau schauen was für einen du brauchst ( Nach messen).

Ist die auch OK schauen wir nach dem Steg... auch dort dürfen keine " Riefen" drin sein und der darf nicht völlig in der Brücke versengt sein. Wenn das der Fall ist wirst du auch einen neuen holen müssen.

Achtung: Finger weg vom Bünde runter schleifen!! Das kann** nicht** gut gehen!

Habe auf meiner FB seite einpaar Infos dazu, vllt schaust du mal nach...

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=419217131476860&set=a.419208874811019.93385.306514849413756&type=3&theater

...zur Antwort

Also vorweg.... Sehr gut! Super das du dich dafür interessierst und dran bleibst!

Sicher ist es nicht einfach gegen den willen der Eltern sowas zu machen ( oder zumindestens ohne Unterstützung)... erstmal weiter so! Lass dir nichts einreden, du kannst alles parallel lernen und das in der Regel auch ohne viel Geld auszugeben!

Mit der Gitarre machst du es ja schon, du hast sicher schon Youtube für dich entdeckt und auch andere Seite wo du ohne Geld zu bezahlen, lektionen bekommen kannst. Das mach weiter so, dass machst du sehr gut! Lehrer kann man machen, muss aber nicht der Vorteil wenn du selber machst, ist das du das lernst was du willst und nicht das was der Lehrer will!

Zum Schlagzeug: Ja schade das deine Mum da nicht umzustimmen ist, teils verständlich den das Ding geht allen auf die Nerven die nicht gerade selber dran sitzen, vorallem wenn der Spieler noch unerfahren ist. Geht aber vor erst auch ohne, sicher hast du im netz riesige Schlagzeuge mit 10 Becken 8 Toms und was weiß ich nicht noch gesehen.... hat alles was für sich und Profis können da auch gut was mit machen. Muss aber nicht! 3-4 einzel Instrumente sind im Schlagzeug besonders wichtig Bassdrum, Snare, HiHat und eventuell ein Crashbecken... damit kannst du fast alle Grooves spielen.

So wie diese Dinge nun bekommen, wenn nicht stehlen... hmm. Sollst ihr nicht mit einem Eigen Haus gesegnet sein, würde ich erstmal zu einem E-drum empfehlen, neu sind die Dinger nicht ganz billig, gebraucht allerdings kann man da gute schnäppchen machen... zb. Bei Ebay-Kleinanzeigen! Wenn du die möglichkeit hast ein Akusikset hinzustellen, schau auch da mal nach und fang an dir nach und nach eins aufzubauen, das erste Schlagzeug kann auch zusammen gewürfelt sein, es ist ja nur zum Lernen. Fang mit der Snare an!!!

Wo wir auch schon bei einem anderen Punkt wären... Poser brauchen immer ein riesen Set um sich rum... gute Schlagzeuger nur eine kleines und bekommen da auch schon einen Hammer Sound raus! Werde erstmal auf der Snare richtig gut bzw. lerne dich da gut ein und mach den weiter... zb. mit Bassdrum und HiHat. Jedes dieser teile ist ein eigenes Instrument und will gelernt sein... schau mal im Netz nach einem guten Drumbook von AMA zb.

Wie gesagt lass dir nicht einreden das du einen Lehrer brauchst und mach einfach weiter so wie jetzt, besorg dir ein Paar günstige Sticks und mach die Snare üben ( kann man auch auf einem alten Buch machen zur Not) das allein wird dich sicher weiter bringen.

Wenn deine Mum sieht das du besser wirst und dran bleibst und sie merkt das es nicht nur eine Laune von dir ist, wird sie bestimmt einknicken und dir auch helfen. Schau doch auch mal ob es bei dir in der nähe eine Jugendmusik AG oder ähnliches gibt und schließ dich dort an... oft haben solche Vereine auch Instrumente da.

Viel Spass beim Üben und wenn du fragen hast frag ;-)

...zur Antwort

Ausserdem sind da viele Kunden berichte... schau einfach bei einer anderen farbe ;-)

...zur Antwort

Hallo, eine klare Empfehlung kann ich dir für die Elixir Polyweb 12 -53 aussprechen oder auch ne nummer kleiner.

Die Polywebseiten klingen auf Grund der etwas dickeren Beschichtung sehr warm und voll. Lass dich nicht vom Preis abschrecken, die halten ewig...und wegen der Beschichtung hast du viel weniger "rutsch " geräusche.
Ich hab nur gute Feedbacks von meinen Kunden bekommen und ich selber spiele den selben Satz schon seit Dez. letzten Jahres und sie sind immer noch fit, trotz täglichem Spielen. Sind ganz klar zu empfehlen!

Die Nanoweb Saiten sind auch gut, halten aber nicht ganz so lange und klingen etwas " metallischer", aber sind noch etwas glatter.

Ich selber habe in diesen, " meine" Saiten gefunden und kann für Westergitarren nichts besseres Empfehlen.

Im Anhang der kauf Link, viel spass beim Spielen...

http://www.thomann.de/de/elixir_11050l.htm

...zur Antwort

Schau einfach mal auf Youtube, dort gibt es viel gute Lieder. Allerding kannst du auch schon Barrés üben... mein Tipp übe es mit einem Kapo im 3 bund, die Saiten liegen dadurch näher an den Bünden und du musst nicht so doll drücken. Spiele eine einfaches Muster ( Down Down up Down) und übe den " Edur" Griff im 5 und dann im 7 bund immer abwechselnd... mach das 2 wochen Täglich je 10min und du kannst es ohne Kapo versuchen... dann dauer es nicht mehr lange und du hast es ;-)

Viel spass beim Spielen

...zur Antwort

Es ist wirklich die Schutzfolie, mach dir dort keine Sorgen. Einfach abziehen und gut. Für den unwarscheinlichen Fall das ich mich irre, kannst du den wie folgt erneuern:

Achtung dies nur machen wenn du ein gewisses Maß an Handwerklichemgeschick hast!!

Den Alten machtst du mit einem starken Föhn oder ganz vorsichtig mit einer Heißluftpistole warm, danach kannst du ihn vorsichtig mit hilfe eines kleinen Spachtels oder eines stumpfen Brotmesser abziehen.

Danach alle Klebereste entfernen, den neuen Schlagschutz leicht erwärmen und die Klebeschutzfolie abziehen. Vorsicht! wenn er klebt, klebt er! Du musst ihn gleich richtig an die position kleben. Am besten mit dem spitzen ende zuerst, nimm die Schallochrossete als anhalt.

Ausführlich Anleitungen gibt es auch auf Youtube.

Viel spass beim basteln und spielen.

...zur Antwort

mit der Meinl Headliner serie bist du gut beraten, spielt einer aus unserer AG. Sind wirklich schöne geräte. Ich muss aber auch BDaaa beipflichten, es ist immer besser die lokalen Musikgeschäfte zu unterstützen.

viel spass beim spielen :)

...zur Antwort

Hast du dran gedacht das Wasser auch entsprechen zu Chloren? Wenn man etwas länger weg ist, sollt man ruhig etwas mehr Chlor reinmachen, vor allem wenn es die ganze Zeit steht, du sagst ja das die Pumpe nicht die beste ist.

...zur Antwort

Es gibt in der Regel drei möglichkeiten warum der nicht klingt...

  1. der Teppich hat garkeinen Kontakt zur Schlagfläche
  2. der Teppich hat noch zuwenig kontakt und kann nicht klingen
  3. der Teppich hat zuviel kontakt und drückt sich "Tot"

Das sind die Hauptmöglichkeiten wenn der Teppich gerade auf der Schlagfläche aufliegt. Es kann auch an der die Stärke das Schlagfläche sein, das ist aber ehr ungewöhnlich und ich gehe mal davon aus das du beim Selbstbau auch an ein geeignetes Schallloch gedacht hast.

...zur Antwort

Den Originalgurt von Slash wirst du nicht im Laden finden es ist eine Sonderanfertigung, leider weiß ich den Namen des Herstellers nicht mehr, sollte er mir wieder einfallen mach ich einen Nachtrag.

...zur Antwort

Dein Humbucker ist gegen Spritzwasser, gegen Schläge ( zB. auf die Saiten) und andere physische Einwirkungen geschütz. Du musst aufpassen das er kein Strom abbekommt. Den können die kleinen Drähtchen durchschmoren. Diese Fälle hatte ich öfter in meiner Werkstatt. Man kann eine "Oneway"diode einbauen aber in der Regel braucht man dies nicht und kostet nur unnötig Geld.

Viel Spass beim Spielen.

...zur Antwort