Wonach wird hier eigentlich gefragt? Was willst du eigentlich in Erfahrung bringen? Ob Dänisch sprechen gut oder sinnlos ist? Was bedeutet in diesem Zusammenhang geht so?

Dänisch ist eine der schwersten Sprachen, die ich gelernt habe (und ich spreche einige). Die genaue Aussprache ist ausschlaggebend, ob man verstanden wird. Außerdem sind Dänen einfach (noch) nicht daran gewöhnt, das Dänisch eines nicht-Dänen zu verstehen, wenn die Töne verzogen sind und man sich Gedanken machen muss, was diese Person eigentlich meint. Das hat zur Folge, dass viele gern auf eine andere Sprache wechseln, wenn man versucht Dänisch mit ihnen zu sprechen.

...zur Antwort

Die direkte Art der Dänen kann als unfreundlich empfunden werden. z.B. wenn man sich auf dem Fahrradweg falsch verhält, wird einem mit deutlicher Sprache klar gemacht, dass man was falsch gemacht hat.

Der Ton im Hinblick auf Ausländer (damit sind nicht die Touristen gemeint) ist inzwischen ziemlich unfreundlich geworden. Die öffentlichen Diskussionen und die Darstellungen der Medien wirken sich darauf aus, welches Bild die Allgemeinheit von Ausländern hat - im Augenblick leider kein Gutes und das merkt man.

Ansonsten hängt es natürlich davon ab, wen man trifft und in welcher Stimmung diese Person ist, ob man das Verhalten als freundlich oder unfreundlich empfindet.

...zur Antwort

Aus dem was du geschrieben hast, können wir nur spekulieren. Da deine Bekannte zur Ausländerbehörde gegagen ist, klingt das als ob sie in Dänemark bleiben will. Das Thema Familiezusammenführung ist in Dänemark gerade sehr tricky, wegen Zwangsheiraten und "Einschleichen" nach Dänemark usw. Ich meine, dass ein EU Bürger gar nicht zur Ausländerbehörde muss, sondern zur statsforvaltning.

...zur Antwort

Arhus oder Copenhagen ist immer eine Reise wert. In Kopenhagen gibt es das DGI-byen, ein Schwimmbad mit Rundbecken, Sauna, etc. Das kann mit einem Besuch im Experimentaium (ein interaktives Museum) verbunden werden. Und ein Spaziergan auf Amager Strand.

Und da sie solch RiesenDKfans sind, kannst du ihnen den Worktrotter-Ratgeber schenken. http://www.worktrotter.dk. Da lernen sie ultra viel über die Dänen. Ein Buch, das sich nicht nur für eine Auswanderung eignet, sondern sehr viel Einsicht in das Land und die Leute gibt.

...zur Antwort

Es ist wichtig zu verstehen, wer den Strafzettel ausgestellt hat. Ist es eine der private Firmen wie Europark UNBEDINGT zahlen. Diese Firmen kennen nichts. Damit verdienen sie ihr Geld und werden mahnen und zur Not das Geld eintreben lassen. 510 DKK ist hier die übliche Strafe. Da kann man sich in DE glücklich schätzen, dass es auch sowas wie 5 EUR Strafen gibt.

...zur Antwort

Hier kannst du die Maut für beide Brücken sehen.

Grosse Belt Brücke: http://www.storebaelt.dk und

Öresundbrücke: de.oresundsbron.com

Du musst Maut für beide Brücken bezahlen, damit du nach Malmö kommst. Oder du nimmst die Fähren.

...zur Antwort

Hi Philipp, Dänisch lernen - weiser Beschluss. Macht vieles einfacher. Arbeit finden. Wohnung finden. Einkaufen gehen, Leute kennenlernen.

Für Details über alle die Dinge, die ihr beachten sollt, Vorbereitung, Entscheidungshilfe uvm könnt ihr Antworten in dem Worktrotter-Ratgeber finden: http://www.worktrotter.dk/guide/5. Ich wünschte ich hätte ihn bei meinem Umzug gehabt. Hätte mir viel Stress und viele Fehler erspart. Hat mir auch nach 2 Jahren in Dänemark viel geholfen.

...zur Antwort

Im Augenblick ist es nicht einfach Arbeit zu finden. Aber die Zeiten werden irgendwann auch mal besser werden. Ohne Dänischkenntnisse ist es z.Z. fast aussichtlos.

Wenn du detaillierte Informationen haben willst, lies mal den "Worktrotter-Ratgeber für Dänemark" http://www.worktrotter.dk/guide/5. Gibt super Hinweise und tausend Details zum Leben und Arbeiten in Dänemark.

...zur Antwort