Danke für eure Antworten, allerdings stimmen sie nicht. Ich darf definitiv noch Auto fahren, auch solange die MPU aussteht. Woher ich das weiss?

Habe extra nochmal angerufen bei der Führerscheinstelle und um eine Verlängerung der MPU-Frist gebeten und diese wurde abgelehnt mit der Begründung, dass Fahrradfahrer die Fahrerlaubnis erst verlieren wenn sie die MPU nicht bestehen und deshalb ein höheres Sicherheitsrisiko besteht als bei Autofahrern, die relativ problemlos eine Fristverlängerung erwirken können.

Also kenn sich jemand hier richtig aus?

...zur Antwort

Mein ursprünglicher Vertrag lief von Juli 2013 bis Juli 2015 ( Surf Complete M) und ich wollte eigentlich kündigen, habe es aber aufgrund verschiedenem privaten Stress übersehen. Wie lange wird der Vertrag nun verlängert, 12 oder 24Monate? Kann man gegen eine, für die restliche Vertragszeit monatliche Gebühr den Vertrag stilllegen? Das hatte ich nämlich mal gehört. Oder noch besser gibt es eine Möglichkeit und Erfahrungswerte, dass T-mobile sich da kulant zeit? Ausserdem bin ich ab November länger im Ausland...

vielen dank schonmal,

lg

andi

...zur Antwort

Es geht um ein Warenlieferung von H&M die ich vergessen zu bezahlt hatte (Ende letzten Jahres) und jetzt aufgrund von längerem Nichtreagierend meinerseits wegen eines Auslandsaufenthaltes an ein Inkassounternehmen weitergegeben wurde. Nun habe Ich einen Mahnbescheid vom Amtsgericht ins Haus bekommen mit einem Widerspruchsformular.

Aus den ehmlas 80,96Euro sind nun mit Verfahrenskosten (63,50E) und Nebenforderungen (Inkasso+Mahnkosten+Auskünfte+Anwaltsvergütung vorgerichtlich) +119,40E und 0,80E Zinsen insgesamt 262,66Euro geworden. Ein Freund meinte ich könne immer noch die ursprüngliche Forderung + Zinsen (da gäbe es einen bestimmten Zinssatz) an H&M begleichen und die Inkassokosten ignorieren da diese nicht einklagbar seien.

Stimmt das? Wie sollte ich schlauerweise vorgehen?

vielen Dank,

lg

andi

...zur Antwort

Danke für die Antworten, ich stell mich sicher blöd an aber ich wäre euch extrem dankbar wenn ihr mir was konkreteres geben könntet!

Ich kann mir auch selbst zusammenreimen was die Grenzen sein könnten und ich dachte es wäre sehr einfach dazu etwas konkretes zu finden auf das man sich beziehen kann, aber leider war dem nicht so.

Ich habe bspw. eine DIW Quelle die besagt <70% des Durchschnittlichen Pro Kopf Einkommens in netto = niedriges Einkommen, zwischen 70 und 150% = mittleres Einkommen und über 150% = hohes Einkommen.

Spitze! Leider finde ich keine zitierfähige Quelle mit dem aktuellen netto Pro-Kopf-Einkommen (2013 oder 2014) :-(

Zur Bildung:

Ich habe zig Begriffe gegoogelt (tertiärer Bildungsabschluss, Bildungsschichten etc.) aber finde keine Quelle die besagt:

Hoch = Mittel = Niedrig =

In der BA muss ja alles belegt sein...

Also ihr habt auch nichts konkreteres?!

:(

lg deli

...zur Antwort