Sag mal, woher aus Deutschland kommst Du, und wo in Litauen bist Du jetzt? Und wie alt bist Du?

Also, wenn ich zu meiner Zeit die Möglichkeit gehabt hätte ein Austauschjahr im Ausland zu machen, dann hätte ich das angenommen. Nur zu meiner Zeit gab es leider nicht die Möglichkeit nach Osteuropa zu gehen. Damals konnte man nur in die USA, nach England, Frankreich oder Spanien gehen. Und das waren Länder, die mich bis heute nicht wirklich reitzen.

Natürlich hat man Heimweh, und natürlich ist die eigene Familie unersetzlich, aber das berappelt sich eigentlich nach einer gewissen Eingewöhnungszeit. Hast Du Dich denn vorher nicht über Land, Leute und die dortigen Geflogenheiten informiert?

Wie sieht es in Deiner Gastfamilie aus? Kommst Du mit den Gasteltern und deren Kindern gut zurecht? Vielleicht solltest Du Dich mal über deren Interessen informieren. Viele Menschen in Litauen sind auch Mitglieder in Vereinen oder anderen Gruppen. Vielleicht gibt es da ja auch etwas interessantes für Dich dabei. Laß Dich ruhig auch mal auf neue Sachen ein, die könnten dann auch interessant sein. Oftmals lernt man in eben solchen Vereinen und Gruppen viele Leute kennen.

Wie sieht es mit öffentlichen Veranstaltungen und andere Festivitäten aus? Da müßte doch einiges los sein. Denn gerade in den Baltischen Ländern werden bestimmte Traditionen recht hoch angesehen, vor allem weil viele von Ihnen zur Russischen Zeit verboten waren, oder nur eingeschränkt wahrgenommen werden konnten. Laß Dir mal von den älteren erzählen, wie es zur Russischen Zeit zuging. Da hast Du dann die Geschicte live und in Farbe, da man viele Sachen heute noch sehen kann.

Nur aufgeben, das solltest Du auf gar keine Fall. Denn überlege mal, das steht später auch in Deinem Lebenslauf, und wie werden denn wohl heutige Chefs auf soetwas reagieren. Es ist doch immer schwerer Arbeit zu bekommen, und ein abgebrochenes Auslandsjahr kommt da nicht wirklich gut. Und Deine Freunde werden das bestimmt auch nicht wirklich verstehen. Ich befürchte, das wird eine ganz schöne Henselei hinterher werden, wenn Du abbrichst.

Solltest Du extreme Probleme mit den Gasteltern haben, so wende Dich bitte an die Organisation, die für Deinen Auslandsaufenthalt zuständig ist, und bespreche mit denen, was man machen kann. Aber ein Abbruch sollte immer der allerletzte Ausweg sein. Und bestimmt nicht wegen etwas Heimweh und weil einem die gewohnten Freunde fehlen!

Denke immer positiv, und versuche das beste daraus zu machen, was Du machen kannst.

...zur Antwort

Also für Übersetzungen aller Art empfele ich folgenden Online-Übersetzer: http://www.de.all-biz.info/translate/

Wenn man dort Deinen Satz eingibt kommt folgendes Ergebniss: Traurig ... Seine nachdenklich niedlich, aber auch

Leider ist mein Lettisch noch nicht so gut, das ich das in die richtigen Worte fassen kann, aber vielleicht hilft das ja erst mal weiter.

...zur Antwort

Ich würde mal in der Litauischen Botschaft direkt nachfragen. Die können das genau beantworten. Die Adresse lautet: Botschaft der Republik Litauen, Charitéstr. 9, 10117 Berlin, Tel: 030-8906810, e-mail: info@botschaft-litauen.de

Ich denke aber, das ein Eintrag in Deinen Reisepass ausreicht. Falls Du keinen hast, kannst Du auch mit Deinem Personalausweis einreisen. Aber dann weiß ich nicht, welche Papiere Du für Dein Kind gebrauchst.

Ich wünsche Dir viel Glück und viel Spaß in Litauen.

...zur Antwort

Nachtrag: Hier noch der link für die Busse: http://www.eurolines.lt/

...zur Antwort

Hallo electrica, habt Ihr das Geld etwa hier in Deutschland getauscht? Das wäre der größte Fehler aller Zeiten, denn hier sind die Kurse ziemlich schlecht im vergleich zu Umtausch vor Ort. Der Kurs liegt seit Einführung des Euros bei 1€ = 3,44Lt! Die Litauer haben den Litas an den Euro gekoppelt, deswegen ist der Kurs auch heute noch so schlecht. In Lettland ist der zwischenzeitlich wesentlich besser geworden!!!

Ich bin zwar jedes Jahr mal für ein paar Tage in Litauen, aber meistens in Vilnius. Da ich nicht weiß, was Du alles mit dem Geld vorhast, wird es schwierig zu sagen ob das reicht. Aber ich denke für nur zum Vergnügen müßte das eigentlich reichen.

Wenn Du in Palanga bist, dann gehe unbedingt in das Bernstein-Museum. Ich war da mal 1993 drin, als ich in Palanga war. Blos glaube ich, das sich dort sehr vieles verändert hat. Soll jetzt ein Touristenort geworden sein, und da kann es sein, das die Preise höher liegen als normal. Ist ja in Deutschland auch so. Schaue Dir doch bitte dazu auch noch diese Seite an. Sie ist von Kabel1, die dort einen Urlaubscheck gemacht haben. Es stehen einige Infos auf der seite und der Filmbericht ist auch zu sehen: http://www.kabeleins.de/dokureportage/k1magazin/urlaubscheck/content/24460/

Fahrt unbedingt von Klaipeda zur Kurischen Nehrung rüber. Das lohnt sich immer! Die Lndschaft ist einfach wunderschön. Und wenn das Wetter gut ist, kann man evtl. auch mal Baden gehen.

Solltet Ihr weitere Ausflüge planen, dann fahrt doch mal nach Kaunas. Die Stadt ist sehr schön, und dort gibt es das einzige Teufels-Museum in Europa (angeblich das einzige, aber ich kenne auch kein anderes!).

Wenn Deine Mutter Dich läßt, dann mache doch mal einen Ausflug nach Vilnius. Allerdings solltest Du dort wenigstens eine Übernachtung einplanen. Ein gutes und nicht zu teures Hostel findest Du in der Sodu gatve. Das ist in der Nähe vom Bahnhof und Busbahnhof, aber auch sehr nah an der STadt. Die haben dort gleich 2 Häuser. Eines ist recht weit oben (Nr. 17) auf der linken Seite (wenn man vom Bahnhof kommt) und das zweite etwas weiter unten auf der rechten Seite ein wenig zurückgesetzt. Telefonisch sind die unter der Nr. 00370/52139994 zu erreichen. In Litauen mußt Du, glaube ich, eine 8 statt der 00370 vorwählen. Ob man immer noch den Wählton abwarten muß weiß ich nicht, da ich dort eigentlich nur noch mit dem Handy telefoniere. Aber das kann Dir Deine Oma bestimmt sagen, wie man es machen muß. Jedenfalls ist das Telefonsystem dort eine Katastrophe! In Vilnius lohnt sich auf jeden Fall die Altstadt mit einer der ältesten Universitäten Europas, der Gediminas-Turm (der Ausblick vonb dort oben ist genial), und noch so einige andere Ecken. Gutes Essen bekommt man in der Cili-Pica, die haben mehrer Restaurants in Riga und im Dvaras. Das befindet sich in der Pilis gatve. Ein sehr gemütlich eingerichtetes Restaurant mit Litauischen Spezialitäten zu bezahlbaren Preisen.

WICHTIG: In Litauen gibt es zwar Züge, aber die meisten Städte erreicht man am besten mit dem Bus. Die Fahrkarten sind sehr billig im vergleich mit anderen Sachen. Fahrzeiten und Preisauskünfte gibt es am Busbahnhof. Evtl. könntest Du Dir informationen übers Internet besorgen. Suche dafür die Seite der Eurolines Litauen auf. Dort gibt es unten auf der Seite die links zu den Busgesellschaften KAUTRA, die kommen aus Kaunas und fahren wohl hauptsächlich Eurer Region, und TOKS. Die fahren auch nach Vilnius und in andere Regionen. Teilweise sthen dort auch die Preise mit dabei, denn man kann wohl die Tickets zwischenzeitlich auch online buchen. Aber am Schalter geht es natürlich auch. Solltet Ihr zu kurzentschlossen sein, dann geht man zum Fahrer und kauft sich dort das Ticket. Kostet nichts mehr, als am Schalter. Blos ich glaube, so ca. 10 minuten vor Abfahrt bekommt man die nur noch beim Fahrer.

Noch ein wichtiger Hinweis. Wenn Ihr in Litauen mobil telefonieren wollt, dann besorgt Euch eine Karte von TELE2! Die kann jeder bekommen, und das Telefonieren ist im Vergleich zu den Deutschen Karten dann wesentlich günstiger.

So, ich hoffe, das reicht jetzt erst mal in Infos.

...zur Antwort

Hallo, da Deine Freundin in Lettland lebt, hat sie wohl auch eine Lettische Handy-Nr. Von welcher Gesellschaft? LMT, Tele2 oder von welcher?

Ich würde Dir folgendes empfelen: Bitte Deine Freundin zu einem Tele2 Laden zu gehen. Sollte sie in Riga leben, empfele ich den in der Merkela iela, denn dort sind die Mitarbeiter sehr freundlich und man bekommt auch sehr gute Informationen. Sie soll Dir eine Zelta Zivtina Karte besorgen. Dieses ist eine Prepaid Karte. Dafür gebarucht man nicht, so wie in D, einen Paß zum anmelden, sondern man bekommt diese Karte so. Sie MUSS allerdings in Lettland freigeschaltet werden, was man mit einem sehr kurzen Telefonat macht. Das aufladen ist von Deutschland aus kein Problem. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder Deine Freundin besorgt Dir vor Ort eine Aufladekarte und gibt Dir die Nummer durch, oder sie kann auch Dein Handy von ihrem Konto aufladen. Funktioniert auf jeden Fall mit einem Konto von der Swedbank, bei den anderen Banken weiß ich das nicht so ganau. Wenn Du z.B. eine Aufladekarte von 12,95 Ls kaufst, dann ist das Handy 6 Monate gültig, und danach kann man Dich noch 2 Monate lang anrufen. Bei den kleineren Karten ist die Gültigkeitsdauer entsprechend kürzer, aber die 2 Monate erreichbarkeit nach Ablauf ist immer drin. Ferner bekommt man bei Tele2 bei JEDER Aufladung einen Bonus gutgeschrieben. Bei der 12,95 Ls Karte werden z.B. 23 Ls gutgeschrieben! Damit kostet dann umgerechnet eine SMS nur noch ca. 0,07 Euro! Ich denke, das müßte günstig genug sein. Für weitere Informationen schaue bitte auf der Seite www.zeltazivtina.lv nach. Leider ist diese Seite nur in Lettisch und Russisch. Aber die Informationen, die man in den Tele2 Läden bekommen kann und die auch bei der Karte selber dabei sind, gibt es dann auch in englisch!

Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesen Informationen helfen. Ich selber habe eine ZZ-Karte und bin damit sehr zufrieden!

...zur Antwort

Da Lettland ein nicht allzu großes Land ist, sind die Städt/Dörfer es ebenso nicht. Viele Dörfer haben nicht so viele Einwohner, und es gibt auch etliche, die haben wesentlich weniger als 1000 Einwohner. Demzufolge ist es schon etwas schwerer ein geeignetes zu finden.

Ich würde Dir vorschlagen, Du solltest ein nicht allzu kleines nehmen, sonder eher welche, die vielleicht noch etwas bekannt sind.

Da Riga nur ca. 720.000 Einwohner hat, und das ist die größte Stadt in Lettland, ist das nun nicht so einfach.

Ich habe bei Wikipedia eine Liste mit Einwohnerzahlen gefunden, da stehen auch die kleineren drin. Rufe bitte dazu folgende Seite auf: http://de.wikipedia.org/wiki/ListederSt%C3%A4dteinLettland

Ich würde Dir Ainazi oder Ligatne empfehlen. ersten kann man diese Städt noch einigermaßen aussprechen, und der Name bleibt im Gedächtnis (andere sind teilweise unaussprechlich, zu mindestens, wenn man sich mit der Sprache nicht auskennt!).

Falls Du noch mehr Informationen über das Land haben möchtest, so kontaktiere mich bitte direkt, falls das hier möglich ist. Ich kann Dir noch einiges mehr über Land und Leute erzählen.

Ich hoffe, ich kann Dir hiermit weiterhelfen.

...zur Antwort

Der "rote" Faden ist eigentlich immer der gleiche. Aber wenn man alle Rätsel gelöst hat, dann gibt es ja noch die ganzen Bonus-Rätsel. Und die sind auch nicht ohne.

Vielleicht solltest Du einfach ein paar Wochen warten, und dann das Spiel noch einmal von vorne starten. Ich könnte mir vorstellen, das es dann wieder etwas spannend ist.

...zur Antwort