Hallo,
Seriöse Preisangaben zu der genannten Flasche sind unmöglich. Das sehe ich genauso wie der Benutzer "Weinfan".
Sprich: ein Preis ist erstmal nicht selbstverständlich. Sollte ein Sammler aus irgendeinem persönlichen Grund genau diese Flasche wollen, hast du Glück.
Natürlich ist ein Guter Flaschen- und Etikettzustand von Vorteil, aber ein verdreckter halbvoller 1913er ist trotzdem mehr Wert als ein 1969er in Top Zustand. Einfach deshalb weil er RAR ist.
Ich bin Winzer, wir haben etwa 1000 Flaschen aus den 70ern vorrätig. Aus "nostalgischen" Gründen. Weine aus den 70ern sind nicht gerade selten, erst ab den 1950ern wird zumindest das Alter des Weines sehr sehr interessant, demnach auch der Wert höher. Selbst bei unbekannten Weingütern.
Zur Trinkbarkeit: in den 70ern gab es unwahrscheinlich viele Süßweine, sollte es sich um eine Spätlese/Auslese/Trockenbeerenauslese usw handeln, und die Flasche recht voll sein, ist er sicher trinkbar.
Ein Trockener Wein aus diesem Jahrgang ist selten ein tolles Geschmackserlebnis, aber für einen Weintrinker sicher mal eine interessante Erfahrung!