Hallo,
hab mich heute mit einem Kollegen über das für und wider von pre boot Verschlüsselungen vs. Live CD unterhalten in Bezug auf deren Sicherheit vor Spionage oder bei Diebstahl.
Und da ich mich natürlich im Recht sehe hätte ich zu einem Linux/Windows Live Betriebssystem ein paar Fragen :
- So wie ich das verstanden habe, läd ein Live Betriebssystem komplett im RAM ohne die Festplatte anzurühren , stimmt das ?
2.Kann ich auf einem Live System Programme installieren ?
2.1 ''Installiere'' ich Programme auf diesem Live System , wandern die Daten dann auf eine Auslagerungsdatei o.ä. auf der Festplatte oder bleiben diese ebenfalls im Arbeitsspeicher?
Beispiel: Ich würde gerne auf dem Betriebssystem dann Open Office oder einen Media Player installieren.
3.Wenn ich denn nun größere Datenmengen aus dem Internet lade, etwa eine Linux Distribution , und als Zieldatenträger eine externe HDD angebe, kommen dann die geladenen Daten mit meiner internen HDD in Kontakt oder wandern die sozusagen von RAM nach externe HDD ?
Ist es möglich auf einem Windows/Linux Live System eventuell Programme mitzuinstallieren , damit ich diese nicht bei jedem Neustart wieder seperat aus dem Internet laden muss ?
Die Verschlüsselung einer solchen Live CD ist unmöglich oder ? Hätte da an TrueCrypt mit AES + Twofish gedacht.
Würd mich über eine schnelle Antwort freuen :)