Mir geht es genauso, hab allerdings auch schon bei kurzen Strecken Angst. Trotzdem habe ich es letztes Jahr nach New York und zurück geschafft ;-).

Ich hab einfach versucht, mich während des ganzen Fluges abzulenken, hatte meinen Kindle, meinen Reiseführer usw. dabei. Das Flugzeug war aber ganz neu und hatte auch vor jedem Platz einen Bildschirm mit ganz vielen Filmen, Spielen, Musik, Außenkameras usw. Das fand ich total gut und war damit ziemlich beschäftigt, so dass ich fast gar keine Angst hatte.

Beim Rückflug (Nachtflug) war es ein bisschen schlimmer, als es so dunkel war.....bei Flügen mit Tageslicht hab ich definitiv weniger Angst.

Eine Kollegin von mir hat so Flugangst, dass sie immer Beruhigungstabletten vom Arzt verschrieben bekommt, als Notfall hatte ich mir auch solche Medikamente verschreiben lassen, habe sie aber noch nie gebraucht.

...zur Antwort

Erst am Ende eines Stücks wird geklatscht, nicht nach den einzelnen Sätzen, zumindest bei ganz klassischen Klassikkonzerten ;-), bei etwas populären Klassikkonzerten (wie Einaudi) ist das vielleicht anders.

Fotografiert wird bei einem Klassikkonzert gar nicht.

Dass man das Handy ausmacht, ist selbstverständlich. Zu spät kommen sollte man auch nicht, oft muss man dann bis zur Pause warten, bis man reingelassen wird. Selbstverständlich ist auch, dass man nicht redet/flüstert (denkt man zumindest, aber ich hab hinter mir auch öfter mal Plaudertauschen und das stört extrem).

Evtl. noch hustenreizstillende Bonbons mitnehmen.

...zur Antwort

Schau mal in die örtliche Tageszeitung oder ins kostenlose Anzeigenblättchen. Da bieten eigentlich immer örtliche Busunternehmen ihre Busreisen im Werbeteil an.

Ich hab das als Studentin öfter gemacht, mit diesen Reisen ist man immer recht günstig rumgekommen :-)

...zur Antwort