In einem Versuch zur Bestimmung der magnetischen Flussdichte werden Elektronen in der Quelle durch die Spannung U = 1,2 kV beschleunigt. Der aus der Quelle austretende Strahl schließt mit den Feldlinien einen Winkel von α = 86° ein. Die Bahn der Elektronen ist eine Schraubenbahn, wobei die Schraubenachse parallel zu den magnetischen Feldlinien liegt. Begründe das Zustandekommen der Schraubenbahn. Berechne die Flussdichte des Magnetfeldes, wenn der Schraubenhub h = 2,6 cm beträgt. (Hinweis: Beachte den Zusammenhang zwischen dem Schraubenhub und der Umlaufzeit.)
Meine Frage:
Was ist der Schraubenhub, habe davon noch nie etwas gehört?