Standart ist ein gehäufter Teelöffel Kaffee pro Tasse. Allerdings hängt das von deinem persönlichen Geschmack und natürlich auch vom Kaffee ab. Ich empfehle den Kaffee aus der Speicherstadt-Kaffeerösterei in Hamburg. Den kannst du unter www.nette-nachbarschaft.de bestellen.

Um das beste Ergebnis in der Tasse zu erhalten ist der richtige Mahlgrad sehr wichtig: zu fein gemahlener Kaffee wird sehr intensiv und gibt schnell Bitterstoffe an das Wasser ab; bei zu grober Mahlung wird der Kaffee wässrig und schwach. Für die Press-Stempelkanne sollte der Kaffee grob gemahlen sein.

Die ideale Brühtemperatur liegt bei etwa 94°C. Diese Temperatur erreicht man z. B. bei Handfilterung oder Zubereitung mittels Press-Stempelkanne, wenn man den Wasserkocher nach dem Kochen des Wassers etwa 60-90 Sekunden stehen lässt und dann aufgießt. Liegt die Brühtemperatur unter 90°C, können sich viele der über 800 verschiedenen Aromen nicht entwickeln; kocht das Wasser noch, verbrennen viele Aromastoffe.

...zur Antwort

Ein paar Tipps aus der Speicherstadt-Kaffeerösterei in Hamburg:

Brühtemperatur: Die ideale Brühtemperatur liegt bei etwa 94°C. Diese Temperatur erreicht man z. B. bei Handfilterung oder Zubereitung mittels Press-Stempelkanne, wenn man den Wasserkocher nach dem Kochen des Wassers etwa 60-90 Sekunden stehen lässt und dann aufgießt. Liegt die Brühtemperatur unter 90°C, können sich viele der über 800 verschiedenen Aromen nicht entwickeln; kocht das Wasser noch, verbrennen viele Aromastoffe.

Mahlung: Im Idealfall sollte Kaffee portionsweise unmittelbar vor der Zubereitung frisch gemahlen werden. Um das beste Ergebnis in der Tasse zu erhalten ist der richtige Mahlgrad sehr wichtig: zu fein gemahlener Kaffee wird sehr intensiv und gibt schnell Bitterstoffe an das Wasser ab; bei zu grober Mahlung wird der Kaffee wässrig und schwach.

Haltbarkeit & Aufbewahrung: Die größten Feinde des Kaffeearomas sind Luft und Feuchtigkeit. Bewahren Sie Kaffee daher nach Möglichkeit als Bohnenware immer dicht verschlossen, kühl und lichtgeschützt auf. Hierzu eignen sich besonders Bügelverschluss- Dosen oder Steingut-Behälter. Die Lagerung im Kühlschrank oder Eisfach verzögert nochmals den Alterungsprozess des Kaffees. Ganze Bohnen lassen sich -optimal verpackt - ohne wesentlichen Aromaverlust für ca. 8 Wochen lagern; gemahlener Kaffee hingegen verliert trotz optimaler Verpackung binnen etwa 2 Wochen sein Aroma.

Und natürlich braucht man auch den richtigen Kaffee. Meine Lieblingssorte ist der Guatemala - Genuine Antigua s.h.b. (=strictly high beans, ausgesuchte Hochlandbohnen) mit vollmundigem Aroma und leichter Kakao-Note.

...zur Antwort

Mir schmeckt frisch gerösteter Kaffee aus der Speicherstadt in Hamburg am besten. Da gibt es viele Sorten, deren Geschmack auch gut beschrieben ist. Da findest du bestimmt auch einen für dich. Bestellen kannst du den auch bei www.nette-nachbarschaft.de.

...zur Antwort

Versuchen Sie doch mal Oud Bruin von Heineken. Das hat nur 2,5 % Alkohol und schmeckt wie eine Mischung aus normalem Bier und süßem Malzbier. Das gibt es in Deutschland z.B. bei www.nette-nachbarschaft.de.

...zur Antwort

Ein echter Supermarkt ist mein eShop zwar nicht, aber einiges kann man dort schon erhalten: www.nette-nachbarschaft.de. Allerdings liefere ich nur einmal im Monat und nur im Umkreis von 50 km um Ronneburg das gesamte Sortiment. Der Versand ist auf bestimmte Artikel beschränkt.

Ich würde mich freuen, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen.

...zur Antwort
JA !

Ich habe "campina" angefragt. Dort wurde mir mitgeteilt, dass nach Marktforschung in Deutschland die 1 Ltr.-Packung zu wenig Absatz finden würde. Ich habe jetzt selbst eine Firma gegründet, um frischen Vla nach Deutschland zu holen. Den Vla kann ich allerdings nur direkt ausliefern. Für alle im Rhein-Main-Gebiet: www.nette-nachbarschaft.de. Von daher müsste ich eigentlich "nein" angeben, denn Vla im Supermarkt wäre ja Konkurrenz für mich. Der haltbare Vla, den es jetzt hier in den Supermärkten gibt, kann echte Vla-Fans meiner Meinung nach nicht zufrieden stellen.

...zur Antwort

Bei aldi, real, rewe usw. gibt es den haltbaren Vla, der meiner Meinung nach nicht mit dem frischen aus den Niederlanden mithalten kann. Den frischen gibt es in Deutschland leider selten bis gar nicht. Im Rhein-Main-Gebiet gibt es ihn jetzt bei www.nette-nachbarschaft.de. Alle die nahe der Grenze wohnen, sollten ihn unbedingt mal probieren. Beim Urlaub in den Niederlanden ist Vla für mich immer einer der Höhepunkte.

...zur Antwort