guck mal hier:
http://www.improwiki.de/improtheater
da sind viele tolle spiele! :-)
guck mal hier:
http://www.improwiki.de/improtheater
da sind viele tolle spiele! :-)
Zwischen den beiden Absätzen fehlt natürlich noch deine wirkliche BEgründung. Warum musst genau DU dort auf das Kolleg. DAs muss im ANschreiben klar werden.
EIn paar Korrekturen von mir:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich für die dreijährige schulische Ausbildung zum gestaltungstechnischen Assistent auf ihrem Berufskolleg bewerben. Ich habe im Sommer 2010 meine Fachoberschulreife auf der Baadenberger Hauptschule erlangt.
Ich möchte an Ihrer Schule die allgemeine Fachhochschulreife erreichen, da ich sehr an der Fachrichtung [FAchrichtung nennen] interessiert bin. Auch privat [übe ich... aus/] Besonders reizvoll [ist für mich an dem Beruf...]
Auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Ein paar ANregungen. Es muss einfach klar werden, wer du bist und warum du da hin willst... Aber du schaffst das schon - viel Glück!
Ich würde eher schreiben: Bewerbung auf ihr Stellenangebot in der [Zeitung] vom [Datum] betreffend einen Praktikumsplatz.
gruß davvy
Da gibt es natürlich UNmengen....
Klassiker schaffen natürlich immer Abhilfe, z.B. "Die Physiker" oder "Der BEsuch der alten DAme" von Dürrenmatt.
Und sonst gibt es auch von etlichen Theaterstückverlagen DAtenbanken im INternet. Musst einfach mal nach Theater und Verlag suchen.
DA kann man dann alles detailliert eingeben. (Spieleranzahl, Länge...)
Wie das ganze rechtlich aussieht weiß ich nicht. Allerdings ist das natürlich nicht sonderlich höflich. Auch wenn es Ärger mit einem Arzt gibt, macht einen das natürlich wütend. Allerdings solltest du versuchen dich da nicht reinzusteigern, sondern lieber sachlich den Sachverhalt erörtern. D.h. ich würde an deiner Stelle eine übliche Formulierung wählen (etwas neutrales wie "Gruß") gruß davvy
Ich würde an deiner Stelle einfach im Betrieb anrufen. Meistens geht das besser, als schriftlich. Dann gibts auch keine Missverständnisse.
Für kostenlosen Audioschnitt eignet sich am Besten das Programm "Audacity". Es ist Freeware und hat sehr viele Möglichkeiten. Du kannst es unter http://audacity.sourceforge.net/?lang=de downloaden. Ich empfehle dir die 1.3.x Beta Version. Sie hat einen noch größeren Funktionsumfang.
Ich finde es sehr reizvoll meine kommunikativen Fähigkeiten einzusetzen. Aus diesem Grund habe ich besondere Freude am direkten Kundenkontakt.
Gefällt dir das so? Oder lieber umgangssprachlicher? gruß davvy
Ich habe Tron 1 nicht gesehen, allerings Tron Legacy. Im Großen und Ganzen versteht man alles gut. Wenn man jedoch Details verstehen möchte, kann es sicherlich nicht schaden den ersten Teil gesehen zu haben.
Den Film selbst würde ich als Action-Science-Fiction-Film beschreiben. Sehr gut gemacht ist meiner Meinung nach der Wechsel zwischen 2D und 3D. Deshalb lohnt es sich schon den Film zu sehen. Allerings ist die Story teilweise ein bisschen "abgedreht". Naja, wers mag...
Wenn du einen Text schreibst musst du immer nach der Fragestellung suchen. Das heißt: Was ist das wichtigste in deiner Abhandlung, was ist das Zweitwichtigste usw. Allein danach kannst du schon Punkte, die ganz am Ende auftauchen, streichen. Außerdem ist Kommunikation fast immer mit Dopplungen verbunden. DAs bedeutet, dass du bestimmt Sachen mehrfach beschreibst oder ausführst usw. Auch da kannst du kürzen. Ich denke das wichtigste ist, sich von seinem Text trennen zu können. Aber meistens ist es doch so, dass ein prägnant, präzis formulierter Text schöner zu lesen ist, als ewiges rumgeschwafel.
Nur so als Beispiel: Den Text, den ich gerade geschrieben habe kann man auch weit knapper fassen:
In einem Aufsatz von dir musst du immer nach dem Wichtigsten suchen und prägnant zusammen fassen. Den Rest kannst du streichen. Und auch sprachliche Dopplungen kannst du wegkürzen. Und auch von schönen Formulierungen muss man sich trennen können - das ist der erste Schritt zu einem kurzen Text.
(fast halb so lang)
gruß davvy
Zunächst geht man auf bahn.de! Dort kannst du dann den Ziel- und Startbahnhof eintippen. Außerdem kannst du das Datum und die Uhrzeit angeben, wann du abfahren möchtest. Desweiteren kannst du eingeben, wenn du eine BAhncard hast und mit wie vielen Personen du reisen möchtest. Dann klickst du auf den "suchen" - Button. Jetzt kannst du dir eine Verbindung auswählen. Wenn du möchtest mit Normalpreis oder Sparpreis (Rabatt). Außerdem kannst du auch noch eine Rückfahrt hinzufügen. Jetzt musst du noch einige Daten eingeben und deinen Tcketkauf mehrmals bestätigen. Ganz am Schluss kannst du dir dein Onlineticket ausdrucken. Das Meiste erklärt sich von selbst.