Wenn Du mit Edding oder Filzstiften direkt auf das unbehandelte Holz schreibst, werden die Konturen etwas ausfransen und der Stift relativ schnell abgenutzt (wegen der rauhen Oberfläche der Holzfasern). Wenn der Baum nicht holzfarbend sein muss kannst Du ihn mit Acrylfarbe streichen, das ergibt dann bei sauberer Verarbeitung eine glattere Oberfläche und da dann tatsächlich mit Edding draufschreiben.
Antwort
Antwort
Für eine optimale Passform íst der Vorschlag " mit zeitungspapier deine eigenen schnittteile anfertigen" richtig. Wenn Du magst kannst Du die Husse vorm Fertigstellen probeweise überziehen (also wenn die einzelnen Stoffteile noch nicht vernäht sind, sondern mit Stecknadeln zusammengeheftet-> die können allerdings verrutschen, kann man auch erstmal mit einem groben Stich vernähen,der lässt sich für Korrekturen leichter wieder aufmachen)