Also da ist zunächst mal ein Fehler drin.

  • Es gibt die spanische Vergangenheitsform "Pretérito Indefinido", die ist jedoch nicht gemeint.
  • Dann gibt es "Construcciones con el indefinido", wobei sich das jedoch (in spanischsprachiger Grammatik; keine Ahnung, was in Deutschland darunter verstanden wird) auf die Verwendung unpersönlicher Artikel und Präpositionen bezieht, wie z.B. se, uno/una.
  • Ich denke aber, dass du damit Construcciones con (el) Infinitivo meinst.

Der Infinitivo die unvollendete Form eines Verbs.

  • Zum einen kann das ein Verb in der Grundform sein, welches wie oder fast wie ein Nomen gebraucht wird: Ich gehe zum Laufen (voy a correr). Um zu kochen (para cocinar algo), muss man einen Herd haben.
  • Zum anderen sind damit auch die beiden zusammengesetzten Infinitiven Formen wie z.B. das Gerúndio (comprando) oder Participio Perfecto (comprado). Mit letzterem werden zusammengesetzte Zeiten wie das Perfecto, Pluscuamperfecto, Futuro 2 u.a. gebildet.

Wahrscheinlich sind aber die Sonderformen von Zeitenbildungen wie das Futuro Próximo gemeint oder el Pasado reciente:

Ir a + Infinitivo = Voy a correr (ich werde laufen)

Acabar de + Infinitivo = Acabo de correr (ich bin gerade gelaufen)

Was habt ihr zuletzt durchgenommen?

...zur Antwort

Umtopfen ist nie verkehrt. Aber wenn sie schon 15 ist, wie alt soll sie noch werden?

...zur Antwort

Ich denke, dass sich Männer eine Frau suchen, die genau NICHT so wie ihre Mutter ist.

...zur Antwort

Die Ausreden sollen sich dein Onkel und deine Eltern einfallen lassen. Wegen ein paar Mäuse buchen sie Nebensaison wohlwissend, dass da keine Ferien sind.

...zur Antwort

Sag ihm das so, wie's (hoffentlich) ist: "Sport interessiert mich nicht, aber wenn du Fußball spielst muss das toll sein und ich bin auf jeden Fall dabei."

Meist ist es auch nicht irgendein Spiel, wo man jemanden einlädt. Ggf. ist es ein ganz wichtiges und wenn er will, dass du dabei bist, sei dabei!! Ihr könnt ja hinterher noch ein Bierchen trinken gehen oder einen Kaffee.

...zur Antwort

Barré heist das Abgreifen mehrerer Saiten am gleichen Bund entweder mit dem Finger oder mit einem Barré. Also z.B. wenn du mit dem Zeigefinger bei "Barrégriffen" den 5. Bund von der dicken zur dünnen E-Saite abgreifst und mit Mittel- und Ringfinger den 7. Bund der A- und D-Saite greifst = Amoll (Barré).

A# wäre Ais-Dur. Das ist was anderes als A-Moll.

Aber um dich nicht weiter zu verwirren empfehle ich dir, dich mit Harmonielehre zu beschäftigen, ggf. speziell für Gitarre.

...zur Antwort

Spanisch!! Hat mehr Muttersprachler als Englisch oder Indisch und 2012 die halbe Millarde durchbrochen. Wirtschaftlich irrelevant? Gut, dann sieh dir die Forbes-Liste der reichsten Milladäre an: Nr. 1 Carlos Slim (Mexiko), Nr. 2 Bill Gates (USA), Nr. 3 Amancio Ortega (Spanien), d.h. 2 Spanisch Sprechende unter den 3 reichsten Leuten der Welt. Auch wurden die größten weltweiten Erdölreserven er kürzlich in Venezuela und Argentinien entdeckt.

...zur Antwort

Nein. Der CL-Sieger ist nicht automatisch dabei, was die UEFA betrifft. Allerdings kann die jeweilige Liga zu Ungunsten seines Viertplatzierten en CL-Sieger in den Wettbewerb schicken. Das heißt: Würde der CL-Sieger jetzt nicht unter den ersten Vier stehen, könnte die Buli ihn hereinnehmen, aber den 4. (Schalke) aus den Wettbewerb werfen. Das wäre natürlich in Deutschland undenkbar, ist aber diese Saison in England passiert.

...zur Antwort

Der Hauptteil oder Höhepunkt, die Auflösung eines Liedes. Nehmen wir mal Intro/Outro beiseite, die nur einleitenden oder abschließenden Sinn haben und auch kein wichtiger Bestandteil eines Liedes sind, beginnen Songs mit den Strophen. Diese geben den groben Rahmen des Liedes wieder, erzählen, um was es sich handelt. Ggf. wird vor dem Refrain noch ein Zwischenstück eingeschoben, eine "Bridge", die Harmonisch von der Strophe zum Refrain leitet. Der Refrain selbst ist also die Auflösung, der Höhepunkt des Liedes. Dieser wird meist wiederholt bzw. wechseln sich weitere Strophen (mit weiteren Texten der Geschichte) und Refrains (mit zumindest weitgehend gleichbleibendem Text ab).

...zur Antwort

Je nachdem, ob du die Person duzt oder siezt:

¿Te gusta? Gefällt es dir?

¿Le gusta? Gefällt es Ihnen?

Le ist in Zusammenhang mit dem Complemento Indirecto (Dativ-Objekt) das Personalpronomen der Höflichkeitsform in der Einzahl (Ihnen), aber das Personalpronomen 3. Person Einzahl im Dativ (ihm/ihr).

Anders als im Deutschen, wird im Spanischen zudem noch zw. Höflichkeitsform Einzahl (le, usted) und Mehrzahl (les, ustedes) unterschieden.

...zur Antwort

Wenn das so wäre würde ich auf meinem Grundstück einen "schwarzen" Parkplatz errichten und später die Autos behalten, die unerlaubt auf ihm parken.

Nein. Allerdings steht das im Verhältniss: Wenn z.B. eine Scheibe kaputt geht oder ggf. auch nur etwas verschmutzt wird oder Pflanzen einknicken, könnte man das ja als "Einbehalt" sehen. Ob das rechtlich erlaubt ist, weiß ich nicht.

Auf der anderen Seite gibt es bestimmt kein Recht auf unverzügliche Herausgabe, sollte dem Grundstückseigentümer andere Termine im Wege stehen... Auf schriftlicher Anfrage muss er den Ball herausrücken, ggf. nach Vereinbarung eines Übergabetermins...

...zur Antwort

Bei aber drehst du das vorher Ausgesagte um, von positiv in negativ oder umgekehrt:

Ich habe ja nichts gegen dich, aber ...

Ich mag Pizza, aber ...

Bei sondern drehst gehst im Hauptsatz zunächst von einem negativen Fall aus und stellst die positive Richtigstellung im Nebensatz gegenüber:

Ich habe ja nichts gege dich, sondern gegen deinen Freund. (Hier könnte man auch aber nehmen, aber beim o.g. ersten Satz nicht sondern).

Ich mag keine Pizza, sondern Spaghetti.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass der CL-Sieger gesetzt ist. Das war mal so, ist es aber nicht mehr. Der 4. muss sich qualifizieren, sonst Europaleage.

...zur Antwort

Also Juli ist Hochsaison, da musst du mit bis zu 200 euronen pro Woche rechnen, während außerhalb der Saison die Preise teilweise lächerlich niedrig sind (bis unter 8 euro pro Tag).

Ich buch immer bei www.guenstige-mietwagen.com aber auch Auto Europe sind günstig.

Das Auto ist nur über Carbrooker (guenstige-mw...) so günstig, nicht direkt!!

...zur Antwort

Infinitivo (nichtkonjugierte Grundform). Das hat nichts mit Vergangenheiten zu tun, sondern mit Modalverben (sollen, mögen, dürfen, ...). Ist im Deutschen auch nicht anders.

Dürfte (gebeugtes Modalverb) ... besiegen (Infinitiv/Grundform).

Debería (gebeugtes Modalverb) derrotar (Infinitiv/Grundvorm) ....

Die Zeit- und Personenform wird alleine dem Modalverb zugeteilt und das nachfolgende (im Spanischen direkt, im Deutschen am Satzende) Verb wird nicht gebeugt, da ja bereits Zeit und Person feststehen und mit dem Modalverb übereinstimmen.

...zur Antwort