Der Shop ist viel zu teuer. Für den Preis gibts schon die HD7770: http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1440_HD+7770+GHz+Edition#xf_top
Hier hast du einen Preisvergleich, es geht also schon deutlich günstiger. Welche du da jetzt nimmst, hängt davon ab, ob die Karte leise sein soll, viele sind außerdem übertaktet:
http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+660#xf_top
Allerdings gäbe es für unter 200€ auch noch die besser HD7870.
Das ist ein sehr breites Spektrum. Da kann man erst mal nicht viel sagen, wenn du nicht die Spiele nennst, die du spielst und welche Anforderungen du hast. Auflösung wär natürlich auch nicht schlecht.
So kann dir niemand helfen. Was ist denn das Budget?
Von Fertig-PCs, wie dem unten genannten solltest du übrigens Abstand nehmen.
Hast du den schon? Wenn nein, wieviel soll der kosten?
Für Simulatoren reicht er.
Von einem richtigen Konfigurator wie one ist abzuraten. Gut zusammenstellen kannst du bei HWV, wenn du nicht selber zusammenbauen willst. Da musst du einfach alle Teile in den Warenkorb legen, dazu dann noch den Zusammenbau.
Die Beratung muss dann natürlich auch noch erfolgen, am besten in Foren wie Computerbase.
Das kommt ganz darauf an, was deine Anforderungen sind. Der Xeon ist nicht übertaktbar und in Spielen nicht schneller als der i5 3570K. Dafür ist er in vielen Anwendungen besser als der i5.
Wenn du übertakten willst, nimm am besten den i5 3570K + Asrock Z77 Pro4 und einen ordentlichen Kühler noch dazu.
Wenn nicht, dann am besten einen i5 3470 + Asrock H77 Pro4 und noch einen kleinen Kühler dazu, falls dir Lautstärke wichtig ist.
Ob du irgendwann in näherer Zeit einen Vorteil in Spielen durch HT haben wirst, ist fraglich. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst in dieser Hinsicht, und dir der Aufpreis nicht so wichtig ist, nimmst du statt dem i5 3470 den Xeon.
Was AMD angeht:
In Spielen ist der FX 8350 momentan recht bescheiden, einzige Ausnahme: Crysis 3. Es kann natürlich sein, dass in Zukunft mehr Spiele auf viele Kerne getrimmt werden, aber im Moment ist er nur in Ausnahmefällen empfehlenswert.
Für den Preis wäre bei einer Zusammenstellung eine deutlich bessere HD7850 drinnen, also in dem Sinne ist das nicht so doll.
Außerdem ist fraglich, ob das NT qualitativ ist. Und nein, das ist nicht grundsätzlich zu klein, bei den Komponenten würden auch 400 Watt reichen.
Die Finger von one lassen sollte man eigentlich, wie bei allen Fertig-PCs. Zu teuer und schlechtere Qualität im Vergleich mit eine richtigen Zusammenstellung. Kostenlos zusammenbauen tun die auch nicht wirklich, dafür sind die Komponentenpreise teils deutlich höhere.
Hier hast du richtige Zusammenstellungen. Die 675er ist, was die CPU angeht, besser: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=3300405#post3300405
- Praktisch alle MBs haben eine onBoard-Soundkarte.
- Der reicht aus, ist aber nicht leise.
Für die Komponenten ist der PC ok, aber für den Preis bekämst du trotzdem eine deutlich bessere Zusammenstellung, siehe die 800er hier:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=3300405#post3300405
Die hat auch ein hochwertigeres NT.
Darf ich fragen, warum auf jeden Fall eine nVidia? Wenn die schon P/L wichtig ist, dann solltest du eher zu AMD greifen, die sind aktuell in fast allen Preisklassen besser.
Der Nachteil des 3820 ist auch die der hohe Preis eines S2011-MBs. Übrigens ist nicht gut, was die meisten Leute haben. Die meisten Leute haben auch einen Fertig-PC und keine Zusammenstellung, wobei letzteres wesentlich besser ist.
Das G35 wäre auch keine gute Wahl, da du mit einem 20€-KH + Mikro genauso guten Sound bekommst. Mehr dazu hier:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1023793
Ja, das reicht locker. P/L-mäßig gibt es aber wesentlich bessere Kühler, z.B. den Thermalright Macho.
Dann ein Bequiet E9 480 CM.
http://geizhals.de/eu/be-quiet-straight-power-e9-cm-480w-atx-2-3-e9-cm-480w-bn197-a677396.html
Das kostet mehr, aber schließlich hattest du auch das Geld für einen unnötigen i7. Den solltest du eh wieder rausnehmen, wenn das System nur für Gaming ist.
Ich wusste, dass jetzt gleich kommt, dass das NT nicht reicht. Zur Beruhigung: Es reicht locker. Die HD7770 braucht selbst mit einem auf 4,5 Ghz übertakteten i7 nicht mal 200 Watt unter Last:
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-amd-radeon-hd-7770-und-hd-7750/11/
Die HD7870 gäbe es schon für unter 200€ und die ist schneller als die GTX660.
http://geizhals.de/eu/?cat=gra16_512&xf=1440_HD+7870+GHz+Edition#xf_top
Ansonsten kommt es natürlich ganz drauf an, wie deine Anforderungen sind.
Der PC ist eigentlich richtig schlecht, aber recht raffiniert, um solche Leute wie dich damit zu beeindrucken (nichts gegen dich, allgemein bei welchen, die wenig Ahnung haben) bzw. zu verarschen.
Die 4GB VRAM bringen dir GAR nichts, das Teil könnte auch 16 haben und wäre dabei am Ende sogar etwas langsamer. Und die Graka ist eine Office-Karte, also für die Tonne in Spielen, wie schon gesagt wurde. Das Problem ist nur, dass viele denken, der VRAM würde die Leistung bestimmen. Das tut er nur in Ausnahmenfällen.
Die auf 4,5Ghz übertaktete CPU bringt dir dann in Spielen auch nicht mehr, wenn sie nicht übertaktet wäre, würde das keinen Unterschied in Spielen machen, da die Graka mal sowas von limitiert.
Für 600€ bekommst du wesentlich Besseres. Von Fertig-PCs solltest du sowieso Abstand nehmen, lieber eine ordentliche Zusammenstellung nehmen.
Der i7 ist nicht nötig, nimm da lieber den i5 3570K. Im Vergleich dazu der FX8350 ist in Spielen fast immer langsamer und braucht außerdem auch noch mehr Strom.